Filter

Schwerpunkte
Altersstufe
Schulfach
„Raum-im-Raum-Archi­tek­tur – Vom sakralen Schrein zum Museumsdesign“ 
In einer inten­si­ven Beschäf­ti­gung mit der Archi­tek­tur des neuen Dom Museum Wien und des Ste­phans­doms ent­deck­ten und erforsch­ten Schü­le­rin­nen und Schüler der 8. Schul­stu­fe, wie Archi­tek­tur auf den Menschen wirken, wie sie Bot­schaf­ten trans­por­tie­ren und unsere Auf­merk­sam­keit lenken kann. 
Donau­wel­le PLUS 
Aus­ein­an­der­set­zung mit Umset­zungs­mög­lich­kei­ten der Bega­bungs­för­de­rung in aus­ge­wähl­ten Schulen in Deutsch­land und durch den Kontakt mit inter­na­tio­na­len Expert*innen
Kinderrechte 
Kinder lernen Kin­der­rech­te kennen. Kin­der­rech­te mit Einsatz digitaler Medien für Kinder erleb- und erfahrbar machen. 
Socken sammeln für Obdachlose 
Schü­le­rin­nen und Schüler der 6A des BG8 haben Socken und Geld­spen­den für Obdach­lo­se gesammelt 
Upcycling – Rucksack 
Aus alt mach neu 
„Spuren hin­ter­las­sen – Kinder-und Menschenrechte“ 
Die Kinder der KIDS Gruppe 1 haben sich dem Thema „T‑Shirts“ angenommen. 
Schul­par­la­ment OVS 14. Zennerstraße 
Den Kindern das Wort geben- Demo­kra­tie lernen in der Volks­schu­le Das Schul­par­la­ment trifft sich 8x pro Schuljahr um über Wünsche, Anre­gun­gen und Probleme der ganzen Schule zu beraten. Im Schul­par­la­ment sitzt je ein Kind als Ver­tre­tung einer Klasse und einer Gruppe der Nach­mit­tags­be­treu­ung, 3–4 Erwach­se­ne koor­di­nie­ren die Arbeit. 
Erste Hilfe für Alle 
Als Pro­jekt­wo­che abge­hal­te­ne Erste-Hilfe-Kurse für die gesamte Schule. Erste Hilfe ist nicht nur Bür­ger­pflicht, sondern auch gelebte Sozi­al­ver­ant­wor­tung und –kompetenz.
GRENZENLOS 
Gegen­sei­ti­ge Besuche einer Klasse der PTS/FMS 20 Wien und einer Klasse des zwei­spra­chi­gen Gym­na­si­ums der tsche­chi­schen Grenz­stadt Znojmo, verbunden mit Besich­ti­gung des his­to­ri­schen Stadtkerns. 
Minimal Housing 
Die Schüler_​innen sollten eine Aufgabe lösen, wie sie in der Berufs­pra­xis der Archi­tek­ten häufig vorkommt. 
eTwinning: Be my European friend 
Ein Projekt mit 8 euro­päi­sche Schulen. 
Zukunft Gemeinsam Gestalten – Digitale Ver­mitt­lung der SDGs 
Im Wechsel zwischen Vortrag und Selbster­ar­bei­tung wird im Rahmen eines Online oder Offline Workshops das Thema Kli­ma­wan­del im Zeitalter der Digi­ta­li­sie­rung (spie­le­risch) auf­ge­grif­fen. Der Fokus liegt auf der Aus­schöp­fung der kind­li­chen Visionen. 
Science Fair 
In einer großen Aus­stel­lung („Science Fair“) wurden die For­schungs­pro­jek­te von Schüler*innen präsentiert. 
PUMA-Schulen: Umwelt­ma­nage­ment in Schulen der Stadt Wien 
Analog zum Umwelt­ma­nage­ment-Programm „PUMA“ im Magistrat Wien wurde auch in den Schulen der Stadt Wien Umwelt­ma­nage­ment ein­ge­führt: Das Programm „PUMA-Schulen“.
FMS/PTS 3 – Schreiben für die Freiheit von Menschen in Not und Gefahr 
Menschen auf der ganzen Welt schreiben rund um den Men­schen­rechts­tag am 10. Dezember Millionen Briefe, E‑Mails und Post­kar­ten, und unter­stüt­zen damit Menschen, die sich in Gefahr befinden. 
FMS/PTS 3 – VORSPRUNG 
Die Bewer­bungs­chan­ce an der FMS 3! Unter­neh­men holen sich IHRE Lehrlinge direkt aus der Schule. 
Courage 
Die ursprüng­li­che Idee war, anknüp­fend an ein Peer-Media­ti­ons­pro­jekt an der Schule, unseren Schul­part­nern zu zeigen, dass ihre Anliegen und ihre Gefühle in der sozialen Inter­ak­ti­on ernst genommen werden und man ihnen hilft, wenn sie Hilfe brauchen. 
#f26gegenhass
#f26gegenhass ist eine Akti­ons­wo­che des GRG21, Fran­klin­stra­ße 26. Das Thema Hass im Netz wird in einer defi­nier­ten Woche the­ma­ti­siert und viel­fäl­tig bear­bei­tet. Begleitet und doku­men­tiert wird das Projekt in einem Blog: f26​ge​gen​hass​.wordpress​.com.
Upcycling Werkstatt nts4 
Neue Lösungs­we­ge finden, nach­hal­tig Res­sour­cen nützen – mit Krea­ti­vi­tät und hand­werk­li­chem Geschick entstehen aus Ver­pa­ckun­gen der Weg­werf­ge­sell­schaft neue, indi­vi­du­el­le Gebrauchs­ge­gen­stän­de oder Kunst­ob­jek­te. Im Rahmen des geför­der­ten Jah­res­pro­jek­tes setzen wir bekannte Anlei­tun­gen um, wie die Geldbörse aus dem Milch­pa­ckerl und kreieren Schritt für Schritt immer mehr eigene Projekte selbst. 
Food Jungle – gesunde Ernährung mit Spiel und Spaß! 
Warum ist Vollkorn gesund? Was ist eigent­lich Fructose? Wo ist überall Fett versteckt? Diese und noch viele weitere Ernäh­rungs­fra­gen beant­wor­tet die neue Gaming-App „Food Jungle“. Mit diesem Spiel für Smart­pho­ne und Tablet können Schul­kin­der gesundes Ess­ver­hal­ten jetzt spielend erlernen. Erfolg garan­tiert, da von Schü­le­rIn­nen für Schü­le­rIn­nen erstellt! 
Brot.Kult – Exem­pla­ri­sche Lernpfade entlang der Kulturen 
Pro­jekt­aus­rich­tung auf folgende Kern­the­men: Diver­si­tät als Potenzial Selbst­be­wusst­seins­bil­dung Inter­kul­tu­rel­le Bildung Inte­gra­ti­ve Eltern­ar­beit Förderung von Mehrsprachigkeit 
lade weitere Beiträge