#schulesindwiralle
#schulesindwiralle und nur gemeinsam kann Bildung funktionieren.
Deshalb sammeln wir hier Unterrichtsmaterialien zu den verschiedensten Themen von Vereinen, Organisationen und und und. Die abgebildeten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!
Themenbereiche

Einen Zustand der Harmonie der Psyche und Seele zu schaffen, ist nicht leicht, jedoch von großer Bedeutung.
Wie dieser Zustand erreicht wird und weitere Infos zum Thema „seelische Gesundheit“ findest du hier.

Als Life Skills werden jene Fähigkeiten bezeichnet, welche unsere psychosozialen Kompetenzen stärken und einen angemessenen Umgang mit Kolleg:innen unter Stressfaktoren ermöglichen.
Weitere Informationen zur Bedeutung von Life Skills im Schulalltag findest du hier.

GIVE – die Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen hat Empfehlungen auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse zusammengefasst, wie Lehrer:innen gesundheitsförderndes Lernen und Lehren umsetzen können.
Hier geht es zu den Materialien.

Die psychische Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und auch Erwachsenen hat sich seit Beginn der Pandemie kontinuierlich verschlechtert.
Um dem entgegenzuwirken gibt es die kostenlose Möglichkeit einer schulpsychologischen Beratung. ☎
Weitere Informationen findest du hier.

Schule ist oft stressig – sowohl für Schüler:innen als auch für Lehrer:innen. 🏫 Stress lässt sich nicht immer vermeiden und nicht jeder Stress ist schädlich. Wenn Stress aber zu Dauerbelastung wird, leiden sowohl der Körper als auch die Psyche. 🧠
Tipps für den Umgang mit Stress findest du hier.

In der zweiten Folge unseres Summer Specials ist Mag. Heinrich Himmer zu Gast im Schanigarten in einem Café in der Wiener Innenstadt. Er ist seit 2017 Amtsführender Bildungsdirektor für Wien.
Welche Aufgaben hat ein Bildungsdirektor und wie gestaltet sich sein Tagesablauf? Was motiviert ihn und wie kann er entspannen? Welche Botschaft möchte er den ca. 27000 Lehrer:innen in Wien exklusiv im Podcast übermitteln? Bevorzugt er Schuhe oder geht er lieber barfuß?
Diese Fragen und viele mehr werden im Summer Special des Podcasts der Bildungsdirektion für Wien besprochen.

Die derzeitige Klimakrise ist unter anderem auf die Energienutzung zurückzuführen. Um dieser entgegenzuwirken, muss auf erneuerbare Energiequellen zurückgegriffen werden. 🌍
Unterrichtsmaterialien, um das Verständnis für unser Klima zu fördern, findest du hier.

Ein Kurzfilm, Arbeitsblätter und ein Quiz sollen Schüler:innen dabei helfen, die Themen Klima und Hunger zu erarbeiten. Hierbei werden Zusammenhänge zwischen Armut und dem Klimawandel erläutert. 🌍
Hier findest du die Unterrichtsmaterialien.

Du suchst nach einer Möglichkeit deiner Kreativität freien Lauf zu lassen? 🎨
Werde jetzt Teil unseres Teams! 💪
Weitere Infos zur Stellenausschreibung und Bewerbung findest du hier.

Die Bedeutung nachhaltiger Kompetenzen wird in den Ausbildungen immer wichtiger. Hier findest du Unterrichtsmaterialien, die die Möglichkeit des nachhaltigen Handelns im Berufsalltag aufgreifen.
„Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung verbessern die Schüler*innen so unter anderem ihre Fähigkeiten, die eigenen Handlungsstrategien und Leitbilder zu reflektieren sowie sich motivieren zu können, nachhaltig zu handeln.“🌳
Den Link hierzu findest du hier.

Nach dem Motto „Einer kann nicht alles wissen“ bündeln die Esserwisser das Wissen von Bäuer:innen, Seminarbäuer:innen und Ernährungswissenschafter:innen. 🥒
Themen wie Landwirtschaft, der Ernährung und der Umwelt werden schließlich auf ihrer Plattform einfach und verständlich aufbereitet. 🥦
Unterrichtsmaterialien findest du hier.

Obwohl die Menschen des Globalen Südens den geringsten Beitrag zur Erderwärmung beitragen, sind sie am meisten von den Folgen betroffen. Unter diesem Link findest du Unterrichtsmaterialien, die Klimagerechtigkeit thematisieren. 🌳

Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Trotzdem haben weltweit Millionen von Kindern keinen Zugang dazu. Unicef ruft im Rahmen von Aktionsvorschlägen auf, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen und sich über den eigenen Wasserverbrauch bewusst zu werden.
Weitere Informationen findest du hier.

Unser Umgang mit Energie wirkt sich zunehmend auf die rapide Geschwindigkeit der Erderwärmung aus. 💡
Unterrichtsmaterialien zur effizienten und sparsamen Energienutzung findest du hier.

Die Expert:innen der „Helfer Wiens“ halten Vorträge für Schüler:innen um ihnen Wissen, Handgriffe und Tricks beizubringen, die sie im Alltag einsetzen können. ⛑
Weitere Infos zu den Angeboten findest du hier.