Finanzbildung Wien

der Wiener Weg zum verantwortungsbewussten Umgang mit Geld

Qua­li­täts­ge­prüf­te Angebote für Schüler:innen, Lehrer:innen, Direktor:innen aller Schulen und Schulstufen.

Eltern sind ebenso herzlich willkommen!

Finanz­bil­dungs­coa­ches für Schulen 
Finanz­bil­dungs­coa­ches bereiten auf Anfrage einer Schule ein Unter­richts­kon­zept zu bestimm­ten Finanz­bil­dungs­the­men vor und kommen auch an die Schule, um diesen Unter­richt zu halten. 
Finanz­füh­rer­schein Wien 
Der Finanz­füh­rer­schein ist mit den Modellen BASIC (PTS/FMS) und PRO­FES­SIO­NAL (Berufs­schu­len) zwei­stu­fig aufgebaut. Beide bestehen aus fünf inter­ak­ti­ven Modulen zu je 2 Unterrichtseinheiten. 
Micky Maus Spezial 
Die Micky-Maus-Son­der­aus­ga­be der OeNB verpackt Finanz­bil­dung in unter­halt­sa­me Comics. 
weitere Beiträge
Mit der Sparkling-Science-For­schungs­part­ner­bör­se For­schungs­part­ner finden 
Schulen, die an einem For­schungs­pro­jekt mit­ar­bei­ten möchten, jedoch über keine aktiven Kontakte zu For­schungs­ein­rich­tun­gen verfügen, können sich über die For­schungs­part­ner­bör­se des OeAD vernetzen. 
Angebote zur Wis­sen­schafts- und Demo­kra­tie­ver­mitt­lung an Schulen 
Leh­re­rin­nen und Lehrer, die aktuelle wis­sen­schaft­li­che und demo­kra­tie­po­li­ti­sche Themen in ihrem Unter­richt auf­grei­fen möchten, finden in dieser Sammlung passende Angebote. 
Schulbanker 
Unter dem Motto „Einmal selbst Chef sein“ können Schüler/​innen der Sekun­dar­stu­fe II im Vor­stands­bü­ro einer vir­tu­el­len Bank Platz nehmen und hautnah erleben, wie Wirt­schaft und Wett­be­werb funktionieren 
European Money Quiz (EMQ)
Das EMQ ist ein euro­päi­scher Schü­ler­wett­be­werb zur Förderung der Finanz­kom­pe­tenz von Jugend­li­chen – denn die Fähigkeit per­sön­li­che Finanzen zu verwalten ist für junge Menschen besonders wichtig! 
Preis „Wir sind Europa“ 
2023 wird der Preis „Wir sind Europa“ für vor­wis­sen­schaft­li­che Arbeiten mit Bezug zur Euro­päi­schen Union für die Schul­jah­re 2021/22 und 2022/23 vergeben. 
WIENXTRA-Schu­le­vents im Sommersemester! 
WIENXTRA-Schu­le­vents bringt Ihre Schul­klas­se im Som­mer­se­mes­ter an neue Lernorte und holt außer­schu­li­sche Expertise in die Schule. 
„Welt und Geld“ ‒ For­schungs­pa­ket zum Thema Finanzbildung 
Dieses For­schungs­pa­ket enthält Online-Beiträge, die Expert*innen aus Wis­sen­schaft und Wirt­schaft für Schüler:innen ent­wi­ckelt haben. Begleit­ma­te­ria­li­en liefern Tipps zur Ein­bin­dung in den Unterricht! 
Junior Company Programm 
Das Best Practice Programm für Entre­pre­neur­ship Education fördert unter­neh­me­ri­sches Denken und bringt Jugend­li­che ins Tun. 
Junior Mini Company 
In der alters­ge­rech­ten Variante der Junior Company für die Volks­schu­le schlüpfen die Kinder in die Rolle von Unternehmer:innen.
Junior Basic Company 
12- bis 15-jährige Schüler:innen ent­wi­ckeln Produkte und führen für 3–4 Monate bis max. 1 Schuljahr ihre eigene reale Firma. 
FinanzFit-Workshops 
Die Oes­ter­rei­chi­sche Natio­nal­bank bietet ab 2023 Workshops an Schulen für die Sekun­dar­stu­fe I und II mit dem Namen FinanzFit-Workshops an. Diese sind kostenlos und in ganz Öster­reich verfügbar. 
Der öster­rei­chi­sche Kapitalmarkt 
In Koope­ra­ti­on mit dem Öster­rei­chi­schen Gesell­schafts- und Wirt­schafts­mu­se­um bietet die Wiener Börse inter­ak­ti­ve Schul­vor­trä­ge zum Thema Börse und Wert­pa­pier­an­la­ge an. 
Börse4beginners – Unterrichtsmaterialien 
Börse4beginners ver­mit­telt Grund­la­gen zum Thema Börse und ist ideal für Schüler:innen der 7. und 8. Schul­stu­fe. Die Mate­ria­li­en beinhal­ten ein Lernheft, inter­ak­ti­ve eBooks und ein Spiel. 
Börse4me – Unterrichtsmaterialien 
Für Lehrer:innen bietet die Wiener Börse diese mul­ti­me­dia­len Mate­ria­li­en in 6 Modulen zum Thema Börse und Kapi­tal­markt zum Download und als Unter­richts­map­pe an. 
Chan­ge­ma­ker Markttag 
Mit dem Chan­ge­ma­ker Markttag machen wir unter­neh­me­ri­sches Denken und Handeln für Volks­schul­kin­der erlebbar. 
FLiP Challenges 
Die E‑Lear­ning-Einheiten für Kinder und Jugend­li­che ab 10 Jahren ermög­li­chen nach­hal­ti­ges Lernen und mittels Gami­fi­ca­ti­on das spie­le­ri­sche Erlernen von Finanzwissen. 
FLiP2Go 
FLiP2Go ist die mobile Erwei­te­rung von FLiP. Der Dop­pel­de­cker­bus in ganz Öster­reich unterwegs, um Kindern und Jugend­li­chen in allen Bun­des­län­dern Finanz­wis­sen spie­le­risch näher zu bringen. 
FLiP Schulpakete 
Für Lehrer*innen bietet FLiP online eine Vielzahl prak­ti­scher Unter­richts­ma­te­ria­li­en zum Download für Schüler*innen ab 10 Jahren an. 
weitere Beiträge