Filter
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
0.00€ — 100.00€
Verein ScienceCenter-Netzwerk
MINT jour fixe
MINT jours fixes sind regelmäßige Austausch- und Vernetzungstreffen zu aktuellen MINT-Themen für Lehrkräfte aller Schulstufen und ‑typen.
Forum Umweltbildung
BNE-Auszeichnung 2021
Bildungseinrichtungen, die Projekte rund um Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die 17 SDGs umsetzen, können diese ab sofort bei der BNE-Auszeichnung 2021 des Forum Umweltbildung einreichen.
Didaktikzentrum für Naturwissenschaften und Mathematik der Universität Graz
Young Science Magazin – Corona Edition – Beiträge gesucht
Young Science ist eine kostenlose naturwissenschaftliche Zeitschrift von und für SchülerInnen. Für eine eigene Corona Edition werden Beiträge von jungen AutorInnen gesucht.
Österreichisches Gesellschafts- und Wirtschaftsmuseum
Da für dich – Die Wiener Daseinsvorsorge
Egal ob Wasser, Strom, medizinische Versorgung oder Müllabfuhr … Vieles was wir in unserem Alltag als selbstverständlich erachten und zur Daseinsvorsorge gehört wird in diesem Workshop thematisiert.
Livin Farms
Explorer Challenge
Kostenloses Schulprojekt für Mittelschulen der Stadt Wien zu den Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft & Insekten.
UNO Wien Besucherdienst
Virtuelle UNO Wien Führung
Einführung für Schulklassen in die Vereinten Nationen und die Arbeit der im Wiener UN-Hauptquartier ansässigen Organisationen.
UNO Wien Besucherdienst
UNO Wien Virtuelle Führung für Pädagog*innen 23.4.2021
Pädagog*innen sind im April 2021 jeden Freitag herzlich eingeladen, die für Schulklassen buchbare virtuelle UNO-Führung kostenfrei anzusehen.
UNO Wien Besucherdienst
UNO Wien Virtuelle Führung für Pädagog*innen 30.4.2021
Pädagog*innen sind im April 2021 jeden Freitag herzlich eingeladen, die für Schulklassen buchbare virtuelle UNO-Führung kostenfrei anzusehen.
Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule
eAktionstage Politische Bildung #atpb21
Auch heuer finden die Aktionstage von 23. April bis 9. Mai in erster Linie digital statt. Der Kalender der traditionsreichsten Kampagne zur Politischen Bildung in Österreich ist online.
Mobilitätsagentur Wien
Workshop „Zu Fuß zur Schule“
Der Workshop „Zu Fuß zur Schule“ befasst sich auf altersgerechte und spielerische Weise mit den Zusammenhängen zwischen Mobilität und Klimaschutz.
MAGISTRATSDIREKTION – EUROPA UND INTERNATIONALES
LEAGUE OF HISTORICAL CITIES: CHILDREN´S PAINTING CONTEST
Die internationale Städteorganisation Liga der Historischen Städte veranstaltet einen Kinder Malwettbewerb unter dem Thema Traditions of the Nations of the World für Kinder von 9–13 Jahren.
OeAD
projekteuropa 2020/21: [digitale] Schule leben!
Im Schuljahr 2020/21 widmet sich der österreichweite Kreativwettbewerb des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung dem Thema [digitale] Schule leben!
OeAD
MORE THAN BYTES. ONLINE-FORMATE IN DER THEATERVERMITTLUNG
Eine Veranstaltung des OeAD und der ASSITEJ Austria für Lehrer/innen und Künstler/innen zum Thema digitale Theatervermittlung. Anhand konkreter Beispiele werden Methoden und Ansätze kennengelernt.
Wirtschaftsagentur Wien
Ideenattacke!
Bei der „Ideenattacke“ können Volkschulkinder für einen Vormittag in die Welt der Wissenschaften eintauchen, innovative Beispiele aus Wien kennenlernen und selbst erfinderisch werden.
Wirtschaftsagentur Wien
Future Health Workshops
Berufsorientierung & Wiener Erfolgsgeschichten aus den Bereichen BioTech und Medizintechnik
Wirtschaftsagentur Wien
GreenTech Workshops
Berufsorientierung im Bereich GreenTech & grüne Innovationen aus Wien kennenlernen
Die Wiener Volkshochschulen GmbH – Planetarium Wien
Das virtuelle Klassenzimmer – Astronomie Webinare für Schulen
Webinar Angebot der astronomischen Einrichtungen der Stadt Wien bei dem Astronomie und Physik interaktiv von zu Hause erlebt werden können.
Galicia Jewish Musuem
Weiterbildungen über den Holocaust
Das Galicia Jewish Museum in Krakau bietet verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten in Deutsch und Englisch zu den Themen jüdisches Südpolen und den Holocaust an.
Land&Forst Betriebe Österreich
WALD trifft SCHULE
Unterrichtsmaterialien rund um das Thema Wald finden sich schnell und einfach auf www.waldtrifftschule.at, einer bunten und vielfältigen Materialsammlung zum Wald.
IG Windkraft
Wind for future
spielerische und interaktive Broschüre ab der 3. Schulstufe für Unterricht und Freizeit zum Thema Windenergie
IG Windkraft
Auf gehts… mit der Energiewende in eine klimafreundliche Zukunft
spielerische und interaktive Broschüre ab der 3. Schulstufe für Unterricht und Freizeit zum Themenkreis Klima, Energie und Energiewende
Mobilitaetsagentur Wien
Grätzl-Rallye
Die Grätzl-Rallye lässt Kinder mit viel Freude und Bewegung ihren Schulbezirk erkunden und macht den Weg durchs Grätzl zur Entdeckungsreise.
ÖAMTC Mobilitätsprogramme
Blick und Klick
Beim Workshop „Blick und Klick“ wird den Kindern ihre Situation als Fußgängerin und Fußgänger sowie als Mitfahrende veranschaulicht.
ÖAMTC Mobilitätsprogramme
Hallo Auto
Bei „Hallo Auto“ lernen die Schülerinnen und Schüler durch Selbsterfahrung den Begriff des Anhalteweges kennen.