#What­The­Hub 😉
In diesem kurzen Video erhältst du einen Überblick über den Bil​dungs​Hub​.wien und unsere Aufgaben und Angebote.
Wir hatten viel Spaß bei der Erstel­lung und hoffen, dass es dir genauso geht. 
Zum Video
Bil­dungs­di­rek­ti­on Wien
jetzt auf Facebook und … 
Hier klicken
… Instagram
#bil­dungs­di­rek­ti­onwi­en
Hier klicken
Previous slide
Next slide

Das Projekt Wiener digital offene Schul­tü­ren bietet den Wiener Schulen die Mög­lich­keit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu prä­sen­tie­ren sowie einen Einblick in das Schul­le­ben zu gewähren.

Sie haben nun die Mög­lich­keit sich einen Überblick über das viel­fäl­ti­ge Angebot der Wiener Bil­dungs­land­schaft zu ver­schaf­fen – um die Suche zu ver­ein­fa­chen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien will Sie mit dieser Initia­ti­ve unter­stüt­zen und dazu beitragen, den Ent­schei­dungs­pro­zess über den weiteren Bil­dungs­weg zu vereinfachen.

Hier finden Sie außerdem die Wiener Schulen im Stadtplan nach Schultyp filterbar verzeichnet.

#schu­le­s­ind­wiral­le

#schu­le­s­ind­wiral­le und nur gemeinsam kann Bildung funk­tio­nie­ren.
Deshalb sammeln wir hier Unter­richts­ma­te­ria­li­en zu den ver­schie­dens­ten Themen von Vereinen, Orga­ni­sa­tio­nen und und und. Die abge­bil­de­ten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!

ngshub
20/09/2023

Weitere Infor­ma­tio­nen und Beiträge des aktuellen News­let­ters findest du hier.

Hub Newsletter Nadine (3)
13/09/2023

Weitere Infor­ma­tio­nen und Beiträge des aktuellen News­let­ters findest du hier.

Nachfrist2 Job mit Klasse 2324
07/09/2023

Am 11.09.2023 startet das neue Bewer­bungs­fens­ter für das Schuljahr 2023/24 für All­ge­mein­bil­den­de Pflichtschulen.

Weitere Infos findest du hier.

Hier findest du Lern­vi­de­os zu diversen The­men­ge­bie­ten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abon­nie­ren! Wir würden uns freuen 😉

Tools
Wie Du ein Foto von deinem Bild­schirm machst 

Mit dem kos­ten­lo­sen Programm Greenshot kannst du ganz schnell Aufnahmen von deinem Bild­schirm machen, bear­bei­ten und speichern.

eLearning
Wie Du ein Trickfilm-Studio zu Hause aufbaust 
In diesem Video zeigen wir dir, wie du zu Hause ganz schnell und einfach Stop-Motion Trick­fil­me erstellen kannst. Alles was du dazu brauchst, ist dein Smart­phone und eine geniale Idee!
eLearning, Mathe­ma­tik
Schrift­li­che Sub­trak­ti­on – Teil 3 (Über­schlag und Probe) 

In diesem Video lernst du das Ergebnis der schrift­li­chen Sub­trak­ti­on zu über­prü­fen. Ich zeige dir die Über­schlags­rech­nung sowie die Umkehr­auf­ga­be (Probe) zur Sub­trak­ti­on! Aufgebaut wie eine Mathe­ma­tik­se­quenz in der Schule enthält dieses Video Erklä­rungs- und Übungsphasen.

Partner

Bildung funk­tio­niert am besten gemeinsam. Der Bil­dungs­Hub versteht sich als Kno­ten­punkt ver­schie­dens­ter Partner. Ob Schulen, Uni­ver­si­tä­ten, Orga­ni­sa­tio­nen oder Unter­neh­men, Überall gibt es spannende Koope­ra­tio­nen die hier vor­ge­stellt werden.

Polizei 
Programm für Verkehrs- und Mobilitätsbildung 
Ver­kehrs­er­zie­hung ist in den Volks­schu­len eine ver­bind­li­che Übung im Ausmaß von zehn Stunden pro Schulstufe. 
Bildung 2030/​Südwind
Handbuch für eine geschlech­ter­ge­rech­te Schule 
6–10 Jahre, 10–14 Jahre, 14–18 Jahre Südwind Frauen Methodensammlung 
Öster­rei­chi­sches Komitee für UNICEF 
Videos zu Kinderrechten 
Youtube-Kanal von UNICEF Österreich 

Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspi­rie­ren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durch­ge­führt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Ein­rei­chung freuen!

Hier geht’s zum Formular:

Weih­nachts­vi­de­os 2017 und 2018 
Die Schüler*innen haben in jedem Jahr ein Musik­vi­deo zu einem Weih­nachts­lied eines inter­na­tio­na­len Stars gestaltet. 
Wiener Schulfruchtprogramm 
Das Wiener Schul­frucht­pro­gramm der Wiener Gesund­heits­för­de­rung besteht aus zwei Säulen: den wöchent­li­chen Lie­fe­run­gen von Obst und Gemüse an Schü­le­rIn­nen aller öffent­li­chen Pflicht­schu­len in Wien sowie der Umsetzung und laufenden Wei­ter­ent­wick­lung von päd­ago­gi­schen Begleitmaßnahmen. 
Schul­gar­ten – par­ti­zi­pa­ti­ves Projekt am BRG 19 
Unsere Schule verfügt über keine nen­nens­wer­ten begrünten Frei­flä­chen. Seit drei Jahren bemühen wir uns, die vor­han­de­nen Res­sour­cen zu nützen und in nach­hal­ti­ge Lern- und Erho­lungs­räu­me für unsere Schüler/​innen umzu­ge­stal­ten. Schüler/​innen lernen im Modul „Öko­lo­gi­sches Gar­ten­ma­nage­ment“ die Grund­la­gen nach­hal­ti­ger Grün­raum­ge­stal­tung und setzen das Gelernte in die Praxis um.