#What­The­Hub 😉
In diesem kurzen Video erhältst du einen Überblick über den Bil​dungs​Hub​.wien und unsere Aufgaben und Angebote.
Wir hatten viel Spaß bei der Erstel­lung und hoffen, dass es dir genauso geht. 
Zum Video
Bil­dungs­di­rek­ti­on Wien
jetzt auf Facebook und … 
Hier klicken
… Instagram
#bil­dungs­di­rek­ti­onwi­en
Hier klicken
Previous slide
Next slide

Das Projekt Wiener digital offene Schul­tü­ren bietet den Wiener Schulen die Mög­lich­keit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu prä­sen­tie­ren sowie einen Einblick in das Schul­le­ben zu gewähren.

Sie haben nun die Mög­lich­keit sich einen Überblick über das viel­fäl­ti­ge Angebot der Wiener Bil­dungs­land­schaft zu ver­schaf­fen – um die Suche zu ver­ein­fa­chen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien will Sie mit dieser Initia­ti­ve unter­stüt­zen und dazu beitragen, den Ent­schei­dungs­pro­zess über den weiteren Bil­dungs­weg zu vereinfachen.

Hier finden Sie außerdem die Wiener Schulen im Stadtplan nach Schultyp filterbar verzeichnet.

#schu­le­s­ind­wiral­le

#schu­le­s­ind­wiral­le und nur gemeinsam kann Bildung funk­tio­nie­ren.
Deshalb sammeln wir hier Unter­richts­ma­te­ria­li­en zu den ver­schie­dens­ten Themen von Vereinen, Orga­ni­sa­tio­nen und und und. Die abge­bil­de­ten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!

Newsletter Dezember 1
06/12/2023

Weitere Infor­ma­tio­nen und Beiträge des aktuellen News­let­ters findest du hier.

Hub Newsletter Nadine (4)
29/11/2023

Weitere Infor­ma­tio­nen und Beiträge des aktuellen News­let­ters findest du hier.

Hub Newsletter Nadine
22/11/2023

Weitere Infor­ma­tio­nen und Beiträge des aktuellen News­let­ters findest du hier.

Hier findest du Lern­vi­de­os zu diversen The­men­ge­bie­ten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abon­nie­ren! Wir würden uns freuen 😉

eLearning, Mathe­ma­tik
Schrift­li­che Sub­trak­ti­on – Teil 4 (For­schungs­auf­trag)

In diesem Video gibt es einen For­schungs­auf­trag für dich! Es gibt etwas Mys­te­riö­ses zu entdecken. Wenn du das Geheimnis gelüftet hast, schreibe deine Ent­de­ckun­gen in die Kom­men­ta­re! Ich bin schon sehr gespannt!

Tools
Wie Du deinen Bild­schirm in Windows 10 aufnehmen kannst 

Hier erfährst du, wie du ohne zusätz­li­che Software, direkt in Windows 10 deinen Bild­schirm aufnehmen kannst.

eLearning
How To Create an Avatar 

Erstelle eine einfache, schnelle und anonyme Alter­na­ti­ve für ein Profilbild!

Partner

Bildung funk­tio­niert am besten gemeinsam. Der Bil­dungs­Hub versteht sich als Kno­ten­punkt ver­schie­dens­ter Partner. Ob Schulen, Uni­ver­si­tä­ten, Orga­ni­sa­tio­nen oder Unter­neh­men, Überall gibt es spannende Koope­ra­tio­nen die hier vor­ge­stellt werden.

One World Filmclubs 
Filmtipps zum Thema Arbeit! 
Wie viel­fäl­tig sich Arbeit und Arbeits­plät­ze gestalten, zeigt unsere Mediathek zum Thema Arbeit. Berufs­wahl, Frauen in „Män­ner­be­ru­fen“, unsere Nah­rungs­mit­tel, Kleidung, Arbeitsbedingungen … 
Aerospace Team Graz 
CubeSat-Challenge 
Schüler:innen haben die Mög­lich­keit im Zuge Ihrer VWA oder Diplom­ar­beit oder als Pro­jekt­ar­beit im Unter­richt Expe­ri­men­te zu designen und auf die Rah­men­be­din­gun­gen eines Mini­sa­tel­li­ten abzustimmen. 
Bildung 2030/​Österreichische Kinder- und Jugendvertretung 
Toolbox Alles Gender, aber wie? 
Gender in der Kinder- und Jugend­ar­beit 10–14 Jahre, 14–18 Jahre, ab 18 Jahre Öster­rei­chi­sche Kinder- und Jugend­ver­tre­tung Frauen Methodensammlung 

Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspi­rie­ren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durch­ge­führt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Ein­rei­chung freuen!

Hier geht’s zum Formular:

Unterstufe_plus 
In der Unter­stu­fe werden Jahr­gangs­schwer­punk­te gesetzt. Der Unter­richt erfolgt pro­jekt­ori­en­tiert, fächer­über­grei­fend und klas­sen­über­grei­fend – die Schüler_​innen wählen ihre Kurse. 
„Die grüne AU“ 
Einer der Schwer­punk­te der Inte­gra­ti­ven Lern­werk­statt Bri­git­ten­au ist die Sinnes- und Sozi­al­schu­lung. Um diese geht es auch bei Projekten der 7. und 8. Schul­stu­fe in der Sto­cker­au­er Au, wie z.B. dem Bau einer Pergola. An jedem Pro­jekt­tag wird gemeinsam gekocht, Zeit im Wald verbracht und im Garten gear­bei­tet. Rechtlich wird das Projekt vom Verein “Lernen unter Sternen” getragen. 
Junior Science Club 
spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft