#bildungsdirektionwien
Wir hatten viel Spaß bei der Erstellung und hoffen, dass es dir genauso geht.
Das Projekt Wiener digital offene Schultüren bietet den Wiener Schulen die Möglichkeit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu präsentieren sowie einen Einblick in das Schulleben zu gewähren.
Sie haben nun die Möglichkeit sich einen Überblick über das vielfältige Angebot der Wiener Bildungslandschaft zu verschaffen – um die Suche zu vereinfachen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bildungsdirektion für Wien will Sie mit dieser Initiative unterstützen und dazu beitragen, den Entscheidungsprozess über den weiteren Bildungsweg zu vereinfachen.
Hier finden Sie außerdem die Wiener Schulen im Stadtplan nach Schultyp filterbar verzeichnet.
#schulesindwiralle
#schulesindwiralle und nur gemeinsam kann Bildung funktionieren.
Deshalb sammeln wir hier Unterrichtsmaterialien zu den verschiedensten Themen von Vereinen, Organisationen und und und. Die abgebildeten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!

Heute ist der internationale Tag der Mathematik. 🧮📐
Initiiert wurde der Aktionstag von der UNESCO 2020. Die Bedeutung und zentrale Rolle des Fachs stehen dabei im Mittelpunkt.
Zugleich findet heute auch der in vielen Ländern bekannte Pi-Tag statt.
Die Kreiszahl (~3,14) spielt in verschiedenen mathematischen Teilgebieten, wie etwa der Geometrie und der Zahlentheorie, eine große Rolle. Der Termin des Aktionstages richtet sich dabei nach der US-amerikanischen Datumsschreibweise (3/14). 📅

Fit für den Berufseinstieg 💪
Wir möchten angehende Pädagog/innen bereits vor dem Bewerbungsverfahren bestmöglich unterstützen und laden daher herzlich zur Informationsveranstaltung in die Bildungsdirektion für Wien ein. Die Veranstaltungen richten sich an all jene, die sich für eine Anstellung als Lehrkraft an einer Wiener Schule im kommenden Schuljahr 2025/26 interessieren. 📚🍎
Dabei stehen folgende Ziele im Fokus:
✔ Klärung offener Fragen rund um den Start in den Schuldienst
✔ Austausch mit Kolleg/innen aus der Bildungsdirektion für Wien
✔ Netzwerkbildung unter den Teilnehmenden
Wenn wir dein Interesse geweckt haben freuen wir uns über deine Anmeldung bis 31.03.2025. Zur Auswahl stehen 2 Termine:
1️⃣ Montag, 07.04.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
oder
2️⃣ Mittwoch, 09.04.2025, 15:00 – 18:00 Uhr

Der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager. Hier ermordeten die Nationalsozialisten während des zweiten Weltkriegs mehr als eine Million Menschen. 🕯
Der Gedenktag mahnt uns alle, Verantwortung zu übernehmen und aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Hass einzutreten. 🤝
Hier findest du Lernvideos zu diversen Themengebieten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren! Wir würden uns freuen 😉
Erstelle eine einfache, schnelle und anonyme Alternative für ein Profilbild!
In diesem Video zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Beamers für deine Schule achten solltest.
Verändere die Einstellungen in WhatsApp-Gruppen so, dass nur mehr die Administator*innen in diese Gruppe schreiben können, alle anderen Mitglieder können die Nachrichten nur lesen.
Partner
Bildung funktioniert am besten gemeinsam. Der BildungsHub versteht sich als Knotenpunkt verschiedenster Partner. Ob Schulen, Universitäten, Organisationen oder Unternehmen, Überall gibt es spannende Kooperationen die hier vorgestellt werden.
Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspirieren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durchgeführt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Einreichung freuen!
Hier geht’s zum Formular: