#What­The­Hub 😉
In diesem kurzen Video erhältst du einen Überblick über den Bil​dungs​Hub​.wien und unsere Aufgaben und Angebote.
Wir hatten viel Spaß bei der Erstel­lung und hoffen, dass es dir genauso geht. 
Zum Video
Bil­dungs­di­rek­ti­on Wien
jetzt auf Facebook und … 
Hier klicken
… Instagram
#bil­dungs­di­rek­ti­onwi­en
Hier klicken
Voriger
Nächster

Das Projekt Wiener digital offene Schul­tü­ren bietet den Wiener Schulen die Mög­lich­keit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu prä­sen­tie­ren sowie einen Einblick in das Schul­le­ben zu gewähren.

Sie haben nun die Mög­lich­keit sich einen Überblick über das viel­fäl­ti­ge Angebot der Wiener Bil­dungs­land­schaft zu ver­schaf­fen – um die Suche zu ver­ein­fa­chen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien will Sie mit dieser Initia­ti­ve unter­stüt­zen und dazu beitragen, den Ent­schei­dungs­pro­zess über den weiteren Bil­dungs­weg zu vereinfachen.

Hier finden Sie außerdem die Wiener Schulen im Stadtplan nach Schultyp filterbar verzeichnet.

#schu­le­s­ind­wiral­le

#schu­le­s­ind­wiral­le und nur gemeinsam kann Bildung funk­tio­nie­ren.
Deshalb sammeln wir hier Unter­richts­ma­te­ria­li­en zu den ver­schie­dens­ten Themen von Vereinen, Orga­ni­sa­tio­nen und und und. Die abge­bil­de­ten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!

Hub Newsletter Nadine 31.Mai
31/05/2023

Weitere Infor­ma­tio­nen und Beiträge des aktuellen News­let­ters findest du hier.

Hub Newsletter Nadine
24/05/2023

Weitere Infor­ma­tio­nen und Beiträge des aktuellen News­let­ters findest du hier.

Hub Newsletter
17/05/2023

Weitere Infor­ma­tio­nen und Beiträge des aktuellen News­let­ters findest du hier.

Hier findest du Lern­vi­de­os zu diversen The­men­ge­bie­ten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abon­nie­ren! Wir würden uns freuen 😉

Tools
How To anonyme Anrufe 

So unter­drückst du schnell und einfach deine Rufnummer und kannst diese auch schnell und einfach wieder freigeben!

eLearning, Tools
Wie du mit Windows 10 deine Videos bear­bei­ten kannst! 

In diesem Video zeigen wir dir, wie du in Windows 10 und der vor­in­stal­lier­ten Fotos-App deine Videos schneiden, bear­bei­ten oder mit Musik hin­ter­le­gen kannst!

eLearning
Zeige und erzähle – Das digitale Referat 

In diesem Video erfährst du wie ein digitales Referat vor­be­rei­tet, gefilmt und ver­schickt werden kann.
Was dabei her­aus­kom­men kann, zeigt dir am Ende ein Junge aus der 2. Klasse Volks­schu­le.
Du möchtest auch etwas digital prä­sen­tie­ren? – Dann leg los! Ich wünsche dir gutes Gelingen dabei!

Partner

Bildung funk­tio­niert am besten gemeinsam. Der Bil­dungs­Hub versteht sich als Kno­ten­punkt ver­schie­dens­ter Partner. Ob Schulen, Uni­ver­si­tä­ten, Orga­ni­sa­tio­nen oder Unter­neh­men, Überall gibt es spannende Koope­ra­tio­nen die hier vor­ge­stellt werden.

C3-Biblio­thek für Entwicklungspolitik 
C3Bib+ Lern­res­sour­cen zu globaler nach­hal­ti­ger Entwicklung 
Die C3-Biblio­thek für Ent­wick­lungs­po­li­tik bietet mit der Plattform C3Bib+ einen über­sicht­li­chen Einstieg in Bücher, E‑Books, Videos, Podcasts und Webseiten zu globaler nach­hal­ti­ger Entwicklung, 
Ärzte ohne Grenzen 
Ärzte ohne Grenzen Jugend­ak­ti­on – Break the Silence 
Hilfe beginnt im Kopf! Bewusst­seins­bil­dung ist uns eine Her­zens­an­ge­le­gen­heit. Jetzt kostenlos Unter­richts- und Infor­ma­ti­ons­ma­te­ria­li­en down­loa­den oder bestellen. 
live relations PR und Net­wor­king Ges.m.b.H.
schul​ma​ga​zin​.wien
Das schul​ma​ga​zin​.wien bietet Schüler:innen ab 14 Jahren eine mediale Plattform und eine jour­na­lis­ti­sche Grundausbildung. 

Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspi­rie­ren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durch­ge­führt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Ein­rei­chung freuen!

Hier geht’s zum Formular:

BeeAUTiful 
Die Klasse baute und instal­lier­te 2 Insek­ten­ho­tels im näheren Schul­um­feld und stellte Blü­ten­sa­men­pa­pier und Seedbombs her, die gemeinsam mit einem selbst gestal­te­ten Infor­ma­ti­ons­fly­er über Bio­di­ver­si­tät an Passanten verteilt wurden. 
Jetzt, jetzt… all die Fragen leben 
Ein Projekt zu Kirche und Wider­stand in der NS-Zeit: Die Schüler_​innen erforsch­ten Spuren des Wider­stan­des, der Zer­stö­rung und des Wie­der­auf­baus im und um den Ste­phans­dom. Im Dom Museum Wien dis­ku­tier­ten sie künst­le­ri­sche Posi­tio­nen und die jewei­li­gen Zugänge zu den komplexen Ereig­nis­sen dieser Zeit. Im Dom Atelier wurden die Eindrücke in neue Objekte der Erin­ne­rung transformiert. 
MINT mit dem Raspberry Pi 
Imple­men­tie­ren von Skript – gestütz­tem Pro­gram­mie­ren und Robotik an der NMSi Gla­ser­gas­se bei Schü­le­rIn­nen und LehrerInnen