Die Tage der offenen Tür sowie der Tag der Wiener Schulen können dieses Jahr nicht wie in gewohnter Weise vor Ort an den Schulen stattfinden. Das Projekt „Wiener digital offene Schultüren“ bietet den Standorten dennoch die Möglichkeit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu präsentieren sowie einen Einblick in das Schulleben zu gewähren.
Sie haben nun die Möglichkeit sich einen Überblick über das vielfältige Angebot der Wiener Bildungslandschaft zu verschaffen – um die Suche zu vereinfachen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bildungsdirektion für Wien will Sie mit dieser Initiative unterstützen und dazu beitragen, den Entscheidungsprozess über den weiteren Bildungsweg zu vereinfachen.
Hier findest du Lernvideos zu diversen Themengebieten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren! Wir würden uns freuen 😉
Erstelle eine einfache, schnelle und anonyme Alternative für ein Profilbild!
- anonym
- Avatar
- Profilbild
In diesem Video wird das schriftliche Subtrahieren mit Unterschreitung im Ergänzungsverfahren erarbeitet. Aufgebaut wie eine Mathematiksequenz in der Schule enthält dieses Video Erklärungs- und Übungsphasen.
- Anleitung
- Digitales Lernen
- Rechenverfahren
- Subtraktion
In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit Hilfe der Plattform http://LearningApps.org ein digitales Kreuzworträtsel erstellen kannst.
- Anleitung
- Kreuzworträtsel
- Online-Übungen
Partner
Bildung funktioniert am besten gemeinsam. Der BildungsHub versteht sich als Knotenpunkt verschiedenster Partner. Ob Schulen, Universitäten, Organisationen oder Unternehmen, Überall gibt es spannende Kooperationen die hier vorgestellt werden.
Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspirieren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durchgeführt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Einreichung freuen!
Hier geht’s zum Formular:
- Gesellschaft
- Lernen
- Digitalisierung
- Lernen
- Sprache
- Zukunft
- Gesellschaft
- Wien
- Zukunft
an Wiens Schulen
Chemie bestimmt unseren Alltag. Ohne sie wäre unser modernes Leben gar nicht möglich. Sie begegnet uns tagein tagaus bei jedem Schritt und das oft unbemerkt. Ein einfaches Beispiel dafür ist unser Handy. Wie oft haben wir es in der Hand und sind uns gar nicht bewusst, dass wir die immer schneller werdenden Rechenchips, die scharfen LCD-Displays, die leistungsstarken Akkus oder die stabilen Gehäuse chemischen Innovationen verdanken?
In der Chemie finden sich die Antworten auf viele Fragen und die Lösungen für viele Probleme: ausreichende Ernährung für die wachsende Weltbevölkerung, Sicherung der Energieversorgung, Bekämpfung von Krankheiten oder die Erschließung neuer Rohstoffe sind Themen, die Chemiker rund um den Globus beschäftigen. Chemie bereichert und erleichtert unser Leben.
Service

Informationen aus erster Hand, persönlich und unkompliziert. Das Service DIALOG.direkt der Bildungsdirektion für Wien richtet sich an alle Bildungsinteressierten.
Heinrich Himmer, Bildungsdirektor der Bildungsdirektion für Wien, ladet nach Terminvereinbarung zu einer persönlichen Beratung in den BildungsHUB.wien, Wipplingerstraße 28, 1010 Wien, ein.
Anmeldung unter:
beatrix.fichtinger@bildung-wien.gv.at