Ein Buch, das die Schüler_innen Woche für Woche begleitet, damit sie sich besser organisieren und alle wichtigen Informationen an einem Ort abgelegt sind.
Es werden Reflexionen zu Schularbeiten/Tests vorgenommen, wöchentliche Arbeits- und Lernpläne erstellt und ein Terminjournal geführt. Zudem bietet das Logbuch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Erziehungsberechtigten.
Es gibt eine Einführungsphase (siehe Anhang), in der die Schüler_innen zu den Themen Terminverwaltung, Arbeitsplatzgestaltung und Arbeitshaltung sensibilisiert werden.
Ziel ist, dass die Schüler_innen wissen, wann sie was zu tun haben und daher ein besseres Zeitmanagement anwenden können.
Als weiteres Ziel möchten wir das Lernen der Kinder organisieren und ihnen vor allem auch einen reflektierten Blick auf das eigene Lernen ermöglichen.
Umsetzung / Ablauf
Einführungsphase
Nach einer Einführungsphase, die durch verschiedene Aufgabenstellungen charakterisiert ist, wird das Logbuch ausgeteilt.
Individualisierung des Logbuchs
Im nächsten Schritt wird das Logbuch individualisiert - die persönliche erste Seite von Schüler_innen gestaltet und danach mit den Informationen wie Stundenplan, Termine etc. ergänzt.
Verwendung und Reflexion
Nach jeder Unterrichtsstunde schreiben die Schüler_innen selbstständig ihre Hausübungen und Testtermine in das Logbuch. Im Fach "Persönlichkeitsbildung und soziale Kompetenz" werden die Reflexionsphasen durchgeführt.
Learnings
Das Projekt Logbuch befindet sich derzeit in der Testphase, wird evaluiert und bei Bedarf adaptiert, um zukünftig allen Schüler_innen der ersten Jahrgänge die Möglichkeit zu bieten, diesen Organisations- und Lernbegleiter zu nutzen: Durch die Arbeit mit dem Logbuch kann schon jetzt ein hoher Grad an Organisationsfähigkeit und Selbstverantwortung festgestellt werden.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Zukünftig soll dieses Logbuch allen Schüler_innen der ersten Jahrgänge und Klassen am Standort zur Verfügung gestellt werden.
Teilnehmer_innen
Schüler_innen der 1 BS Klassenvorstände und Klassenlehrerteam der 1 BS