Sport-Quiz-Show
Interaktive Sport-Quiz-Show für Kinder von 6–14 Jahren moderiert und angeleitet von zwei Sportlehrern der Bildungsdirektion Wien. Das Format umfasst 10 Folgen zu je 10 Fragen aus den unterschiedlichen Sportarten mit 4 Antwortmöglichkeiten.
- Digitalisierung
- Gesundheit
- Lernen
WIRksam im WIR – Stärke durch Beziehung – Zum Wohle des Kindes und Jugendlichen Pilot Floridsdorf: Präventions-“Projekt“ gegen Gewalt
Um Gewalt, Aggression, Mobbing, Internet-/Kriminalität, Radikalisierung, Drogen/Internetsucht, Vandalismus… bei Kindern im schulischen Kontext führungsverantwortlich stark, couragiert gelingend begegnen zu können, arbeiten und wirken wir seit 2014 in Wien–Floridsdorf nach dem systemischen Ansatz der „Neuen Autorität“ von Haim Omer.
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Lernen
- Wien
- Zukunft
FMS/PTS 3 #blacklivesmatter@school
Das Thema Corona musste in den letzten Schulwochen in den Klassen F1 und F12 der Bewegung #blacklivesmatter Raum geben. Vielen Schüler*innen war es ein Anliegen, über das Thema Rassismus zu sprechen und Stellung zu beziehen.
- Gesellschaft
- Kultur
- Zukunft
10 Jahre RadioPoly an der FMS/PTS 3
Unser Projekt gibt es nun schon seit 10 Jahren. Liebe Kolleg*innen! Bauen wir gemeinsam ein Netzwerk auf, damit alle unsere Schüler*innen dieses freudvolle Lernen erleben können.
- Digitalisierung
- Gesellschaft
- Kultur
- Lernen
- Sprache
Der Natur auf der Spur
Gemeinsam entdecken wir verschiedene Themen des Sachunterrichts wie z.B. Frühlingsblumen, Vögel, usw.
- NAWI
Der süßeste Beweis der Welt zum pythagoräischen Lehrsatz
Ein kurzes Video zum altindischen Beweis für den Satz des Pythagoras mit einer Waffelspezialität aus Österreich
- Digitalisierung
- Lernen
- NAWI
Erklärvideos zur Unterstützung der Schüler*innen beim Homeschooling während Corona
Videos, die den Kindern Erklärungen bieten, um dann selbständig in ihren Arbeitsmaterialien arbeiten zu können. Zusätzlich noch Sachinformation zu Themen, die im Sachunterricht gerade behandelt werden.
- Lernen
- Wien
BeRose Badekugeln
Unser Unternehmen, die BeRosensteingasse GmbH, überlegt sich mit der Entwicklung und Produktion von innovativen Badekugeln selbständig zu machen.
- Zukunft
Einfach Logisch
Erklär- und Übungsvideos (Lehrvideos) auf Youtube
- Digitalisierung
- Lernen
- Sprache
- Zukunft
PUMA-Schulen: Umweltmanagement in Schulen der Stadt Wien
Analog zum Umweltmanagement-Programm „PUMA“ im Magistrat Wien wurde auch in den Schulen der Stadt Wien Umweltmanagement eingeführt: Das Programm „PUMA-Schulen“.
- Lernen
- NAWI
- Wien
- Zukunft
Lie Detectors
Einheiten lernen SchülerInnen zwischen 10 und 15 Jahren, wie man Falschinformationen von Fakten unterscheidet und wie die vielen Grauzonen dazwischen aussehen.
- Gesellschaft
- Lernen
SchoolFox – der Schulmessenger als digitales Mitteilungsheft
SchoolFox ist Österreichs fortschrittlichste Kommunikationsplattform für LehrerInnen und Eltern bzw. SchülerInnen. Das „digitale Mitteilungsheft“ kann als mobile App (Android, iOS) oder via Browser (über Ihren PC) genutzt werden und steht in einer Basisversion kostenlos, sowie in einer Premiumversion kostenpflichtig zur Verfügung.
- Digitalisierung
- Gesellschaft
- Sprache
- Wien
- Zukunft
Boden und Klimawandel – selbst erforscht!
Gemeinsam mit den SchülerInnen wird der Zusammenhang zwischen Boden als Wasser- und Kohlenstoffspeicher und Klima(wandel) erarbeitet.
- Gesundheit
- Lernen
- NAWI
- Zukunft
Unterrichtsmaterial zu Kinderrechten
In einer oder mehreren Unterrichtseinheiten lernen Kinder interaktiv ihre Kinderrechte kennen. Eine Verknüpfung zu den SDGs bettet das Unterrichtsmaterial in den Kontext der Nachhaltigkeit ein.
- Gesellschaft
- Kultur
- Zukunft
TeaTime4Schools
Mithilfe von Teebeuteln die biologische Aktivität im Boden messen
- NAWI
- Zukunft
First Lego League, Roboterwettbewerb, Region Wien
Ein weltweit stattfindender Roboterwettbewerb für Teams zwischen 6–16 Jahren, die sich mit ihren selbst gebauten bzw. programmierten Robotern in vier Kategorien messen
- Digitalisierung
- Gesellschaft
- Lernen
- Wien
- Zukunft
schülerInnen gestalten wandel
Bei der Initiative schülerInnen.gestalten.wandel. stehen die Schüler*innen im Mittelpunkt! Nicht die Erwachsenen sagen was richtig oder falsch ist, sondern wir hören den Jugendlichen zu, wie wir andere Wege gehen können.
- Digitalisierung
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Kultur
- Lernen
- Wien
- Zukunft
Happiness Machine
20 Frauen animieren ein Gespräch über die Zukunft der Welt
- Gesellschaft
- Kultur
- Zukunft
Menschenrechte
Das fächerübergreifende Projekt Menschenrechte umfasst Allgemeinbildung, Geschichte, Politik, Deutsch, SDGs, Kunst, Arbeits- und Präsentationstechniken und ist für die Schulstufen 7–9 konzipiert.
- Gesellschaft
Kinderrechte
Kinder lernen Kinderrechte kennen. Kinderrechte mit Einsatz digitaler Medien für Kinder erleb- und erfahrbar machen.
- Digitalisierung
- Gesellschaft
Kinderrechte – „Friesgasse4Children‚s Rights“
klassen- und fächerübergreifendes Projekt, bei dem alle Kinder im Zeitraum von 30 Tagen in Workshops und individuell in der Klasse zum Thema Kinderrechte arbeiten
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Kultur
- Lernen
- Sprache
- Zukunft
Ich bin ein Kind und ich habe Rechte
- ein Grundsatz, der Schülern und Schülerinnen im Zuge einer zukunftsträchtigen und präventiven Workshopreihe, die ganz im Zeichen der Kinder- und Menschenrechte steht, nähergebracht wird.
- Gesellschaft
Wir haben nur eine Welt!
Kinder stellen Fragen und wollen Antworten zum Beispiel zu den Themen Klimaschutz, Umweltschutz, Gerechtigkeit. Wir sehen unsere Aufgabe als Pädagog*innen darin, kindgerechte Antworten zu geben und den Schüler*innen die Möglichkeit zu bieten, selbst aktiv werden zu können. Das Ziel für die Kinder ist, sich ein altersadäquates Wissen anzueignen und Selbstwirksamkeit zu erfahren.
- Gesellschaft
„Entscheidungen – Decisions; A Matter of Life and Death
Schüler*innen und Lehrer*innen des GRG Contiwegs erarbeiteten, verfassten und inszenierten ein Theaterstück in deutscher und englischer Sprache um die Zeit des Nationalsozialismus und den Kampf um die Menschenrechte (und insbesondere der Rechte von Kinder und Jugendlichen) begreifbar zu machen.
- Gesellschaft
- Kultur
- Sprache
Sport-Quiz-Show
Interaktive Sport-Quiz-Show für Kinder von 6–14 Jahren moderiert und angeleitet von zwei Sportlehrern der Bildungsdirektion Wien. Das Format umfasst 10 Folgen zu je 10 Fragen aus den unterschiedlichen Sportarten mit 4 Antwortmöglichkeiten.
- Digitalisierung
- Gesundheit
- Lernen
WIRksam im WIR – Stärke durch Beziehung – Zum Wohle des Kindes und Jugendlichen Pilot Floridsdorf: Präventions-“Projekt“ gegen Gewalt
Um Gewalt, Aggression, Mobbing, Internet-/Kriminalität, Radikalisierung, Drogen/Internetsucht, Vandalismus… bei Kindern im schulischen Kontext führungsverantwortlich stark, couragiert gelingend begegnen zu können, arbeiten und wirken wir seit 2014 in Wien–Floridsdorf nach dem systemischen Ansatz der „Neuen Autorität“ von Haim Omer.
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Lernen
- Wien
- Zukunft
FMS/PTS 3 #blacklivesmatter@school
Das Thema Corona musste in den letzten Schulwochen in den Klassen F1 und F12 der Bewegung #blacklivesmatter Raum geben. Vielen Schüler*innen war es ein Anliegen, über das Thema Rassismus zu sprechen und Stellung zu beziehen.
- Gesellschaft
- Kultur
- Zukunft
10 Jahre RadioPoly an der FMS/PTS 3
Unser Projekt gibt es nun schon seit 10 Jahren. Liebe Kolleg*innen! Bauen wir gemeinsam ein Netzwerk auf, damit alle unsere Schüler*innen dieses freudvolle Lernen erleben können.
- Digitalisierung
- Gesellschaft
- Kultur
- Lernen
- Sprache
Der Natur auf der Spur
Gemeinsam entdecken wir verschiedene Themen des Sachunterrichts wie z.B. Frühlingsblumen, Vögel, usw.
- NAWI
Der süßeste Beweis der Welt zum pythagoräischen Lehrsatz
Ein kurzes Video zum altindischen Beweis für den Satz des Pythagoras mit einer Waffelspezialität aus Österreich
- Digitalisierung
- Lernen
- NAWI
Erklärvideos zur Unterstützung der Schüler*innen beim Homeschooling während Corona
Videos, die den Kindern Erklärungen bieten, um dann selbständig in ihren Arbeitsmaterialien arbeiten zu können. Zusätzlich noch Sachinformation zu Themen, die im Sachunterricht gerade behandelt werden.
- Lernen
- Wien
BeRose Badekugeln
Unser Unternehmen, die BeRosensteingasse GmbH, überlegt sich mit der Entwicklung und Produktion von innovativen Badekugeln selbständig zu machen.
- Zukunft
Einfach Logisch
Erklär- und Übungsvideos (Lehrvideos) auf Youtube
- Digitalisierung
- Lernen
- Sprache
- Zukunft
PUMA-Schulen: Umweltmanagement in Schulen der Stadt Wien
Analog zum Umweltmanagement-Programm „PUMA“ im Magistrat Wien wurde auch in den Schulen der Stadt Wien Umweltmanagement eingeführt: Das Programm „PUMA-Schulen“.
- Lernen
- NAWI
- Wien
- Zukunft
Lie Detectors
Einheiten lernen SchülerInnen zwischen 10 und 15 Jahren, wie man Falschinformationen von Fakten unterscheidet und wie die vielen Grauzonen dazwischen aussehen.
- Gesellschaft
- Lernen
SchoolFox – der Schulmessenger als digitales Mitteilungsheft
SchoolFox ist Österreichs fortschrittlichste Kommunikationsplattform für LehrerInnen und Eltern bzw. SchülerInnen. Das „digitale Mitteilungsheft“ kann als mobile App (Android, iOS) oder via Browser (über Ihren PC) genutzt werden und steht in einer Basisversion kostenlos, sowie in einer Premiumversion kostenpflichtig zur Verfügung.
- Digitalisierung
- Gesellschaft
- Sprache
- Wien
- Zukunft
Boden und Klimawandel – selbst erforscht!
Gemeinsam mit den SchülerInnen wird der Zusammenhang zwischen Boden als Wasser- und Kohlenstoffspeicher und Klima(wandel) erarbeitet.
- Gesundheit
- Lernen
- NAWI
- Zukunft
Unterrichtsmaterial zu Kinderrechten
In einer oder mehreren Unterrichtseinheiten lernen Kinder interaktiv ihre Kinderrechte kennen. Eine Verknüpfung zu den SDGs bettet das Unterrichtsmaterial in den Kontext der Nachhaltigkeit ein.
- Gesellschaft
- Kultur
- Zukunft
TeaTime4Schools
Mithilfe von Teebeuteln die biologische Aktivität im Boden messen
- NAWI
- Zukunft
First Lego League, Roboterwettbewerb, Region Wien
Ein weltweit stattfindender Roboterwettbewerb für Teams zwischen 6–16 Jahren, die sich mit ihren selbst gebauten bzw. programmierten Robotern in vier Kategorien messen
- Digitalisierung
- Gesellschaft
- Lernen
- Wien
- Zukunft
schülerInnen gestalten wandel
Bei der Initiative schülerInnen.gestalten.wandel. stehen die Schüler*innen im Mittelpunkt! Nicht die Erwachsenen sagen was richtig oder falsch ist, sondern wir hören den Jugendlichen zu, wie wir andere Wege gehen können.
- Digitalisierung
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Kultur
- Lernen
- Wien
- Zukunft
Happiness Machine
20 Frauen animieren ein Gespräch über die Zukunft der Welt
- Gesellschaft
- Kultur
- Zukunft
Menschenrechte
Das fächerübergreifende Projekt Menschenrechte umfasst Allgemeinbildung, Geschichte, Politik, Deutsch, SDGs, Kunst, Arbeits- und Präsentationstechniken und ist für die Schulstufen 7–9 konzipiert.
- Gesellschaft
Kinderrechte
Kinder lernen Kinderrechte kennen. Kinderrechte mit Einsatz digitaler Medien für Kinder erleb- und erfahrbar machen.
- Digitalisierung
- Gesellschaft
Kinderrechte – „Friesgasse4Children‚s Rights“
klassen- und fächerübergreifendes Projekt, bei dem alle Kinder im Zeitraum von 30 Tagen in Workshops und individuell in der Klasse zum Thema Kinderrechte arbeiten
- Gesellschaft
- Gesundheit
- Kultur
- Lernen
- Sprache
- Zukunft
Ich bin ein Kind und ich habe Rechte
- ein Grundsatz, der Schülern und Schülerinnen im Zuge einer zukunftsträchtigen und präventiven Workshopreihe, die ganz im Zeichen der Kinder- und Menschenrechte steht, nähergebracht wird.
- Gesellschaft
Wir haben nur eine Welt!
Kinder stellen Fragen und wollen Antworten zum Beispiel zu den Themen Klimaschutz, Umweltschutz, Gerechtigkeit. Wir sehen unsere Aufgabe als Pädagog*innen darin, kindgerechte Antworten zu geben und den Schüler*innen die Möglichkeit zu bieten, selbst aktiv werden zu können. Das Ziel für die Kinder ist, sich ein altersadäquates Wissen anzueignen und Selbstwirksamkeit zu erfahren.
- Gesellschaft
„Entscheidungen – Decisions; A Matter of Life and Death
Schüler*innen und Lehrer*innen des GRG Contiwegs erarbeiteten, verfassten und inszenierten ein Theaterstück in deutscher und englischer Sprache um die Zeit des Nationalsozialismus und den Kampf um die Menschenrechte (und insbesondere der Rechte von Kinder und Jugendlichen) begreifbar zu machen.
- Gesellschaft
- Kultur
- Sprache