Kinderrechte sind wichtig. Daher wollten wir ein soziales Projekt mit der ganzen Schule umsetzen. Alle 13 Klassen der Schule haben mitgearbeitet um die Kinderrechte den Kindern näher zu bringen und zu veranschaulichen.
Dabei ist uns der Einsatz der neuen Medien (Tablets, Computer, BeeBots, Aufnahmegerät ect. ) wichtig, da Kinder sehr schnell Informationen selbständig sammeln und aufbereiten können.
Unser Ziel ist es, eine möglichst breite Materialsammlung zu erstellen, die auch den Schülerinnen und Schülern in den nächsten Jahren zur Verfügung steht.
Umsetzung / Ablauf
Einstieg:
Allgemeine Informationen zu den Kinderrechten sammeln.
Karteikarten, Internetrecherche, Arbeitsmaterialien, Mappen, Workshops von
Jede Klasse überlegt sich selbst welches Kinderrecht sie besonders bearbeiten möchte.
In weiterer Folge werden Tablets, Computer, Audioaufnahmegeräte,... eingesetzt, um das gewählte Kinderrecht anschaulich zu präsentieren.
Es entstehen in den Klassen:
Podcasts, Powerpointpräsentationen, Stop Motion Filme, uvm.
Diese Ergebnisse wurden dann bei der Eeducation Zertifizierung unserer Schule präsentiert.
https://lehrerweb.wien/aktuell/single/news/digitale-experten-in-der-volksschule-kindermanngasse/
Learnings
Die Kinder der VS Kindermanngasse wissen jetzt über ihre Rechte Bescheid.
Außerdem wurde das Bewusstsein geschult, dass Kinderrechte in Österreich eingehalten werden und in anderen Länder dies leider oft nicht möglich ist.
Der Umgang mit digitalen Medien wurde von den Schülerinnen und Schülern erlernt:
Wie erstellt man einen Podcast? (Idee, Umsetzung, Endprodukt)
Wie erstellt man einen Stop Motion Film? (Abläufe)
Wie erstellt man eine Powerpoint Präsentation?
Mit dem richtigen Input und ein bisschen Unterstützung sind die Schülerinnen und Schüler der VS sehr schnell fit im Umgang mit neuen Medien. Sie können ein Thema wie z.B. Kinderrechte multimedial aufbereiten und erstellen tolle Präsentationen.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Das Projekt war ein voller Erfolg, die Ergebnisse sind toll geworden und werden auf unserer Homepage veröffentlicht. Alle Podcastfolgen und Stop Motion Filme können im Unterricht eingesetzt werden.
Eine Wiederholung des Projektes mit der Weiterentwicklung der Ergebnisse ist für die nächsten Jahre angedacht.
Teilnehmer_innen
Alle Schülerinnen und Schüler der VS Kindermanngasse
LGA, 3A, 4A, LGB, 3B, 4B, LGC, 3C, 4C und die Deutschförderklasse
Vorstellung Projektleiter_innen
Name: Birgit Döbrentey-Hawlik
Schule: VS Kindermanngasse
Schwerpunkte: Neue Medien und Musik
Da mir der Einsatz von neuen Medien im Unterricht sehr wichtig ist, war klar, dass wir unser Projekt Kinderrechte mit neuen Medien verknüpfen werden. Kinder sollen den richtigen Umgang mit neuen Medien kennenlernen und unter Anleitung ausprobieren.
Meine Kolleginnen und Kollegen und unsere Direktorin haben sich mit viel Energie in dieses Projekt eingebracht und ich bin stolz ein Teil dieses Teams sein zu dürfen.
Den Link zum Projekt werden wir in den Ferien überarbeiten und eventuell aktualisieren - neuer Link folgt