Das Bildungsprojekt Leonardino wurde 2007 mit dem Ziel, das Thema Naturwissenschaft & Technik nachhaltig in den Volksschulen zu verankern, ins Leben gerufen. Projektinitiatoren sind das Industrieunternehmen Festo, die IV Wien und die WK Wien. Aufgrund der hochwertigen pädagogischen Qualität wird das Projekt vom Wiener Stadtschulrat unterstützt. Basis des Projekts sind die Experimentierboxen zum Thema „Luft und Luftdruck“ und „Strom“ vom Spectra Verlag.
Umsetzung / Ablauf
Alle 263 städtischen Wiener Volksschulen wurden seit Projektstart in 2007 von den Initiatoren sukzessive mit den Experimentierboxen zu „Luft und Luftdruck“ (Wert pro Box € 630,-) sowie „Strom“ (Wert pro Box € 700,-) ausgestattet. In eigens konzipierten Basis- und Aufbauworkshops für Lehrerinnen und Lehrer wird die optimale Handhabung der Boxen im Unterricht aufgezeigt und geschult. Durch regelmäßige Aktivitäten und Aktionen (z. B. Leonardino-Checker, Kurzvideos) wird der Unterricht unterstützt. Veranstaltungs-Highlight des Projekts ist der alle zwei Jahre stattfindende „Leonardino-Contest“ mit dem ersten Technikpreis für Kinder, dem Leonardino Award. Er fand 2017 bereits zum fünften Mal statt.
Seit dem Schuljahr 2014/2015 gibt es erstmals Leonardino Projektklassen. Sie sind in folgenden vier Volksschulen: 1140 – Linzer Straße, 1160 – Herbststraße, 1190 – Krottenbachstraße und 1220 – Oberdorfstraße/Langobardenstraße. Da dieser Pilotversuch erfolgreich war, wurden im Schuljahr 2015/2016 sieben Leonardino Projektklassen integrativ (PKI) eingeführt, im Schuljahr 2016/2017 13 Leonardino Projektklassen integrativ, im Schuljahr 2017/2018 weitere 15 Leonardino Projektklassen integrativ und im Schuljahr 2018/19 sechs Leonardino Projektklassen integrativ.
Learnings
Die wichtigste Erkenntnis aus den vergangenen elf Jahren ist, dass die frühe Auseinandersetzung mit Naturwissenschaft und Technik Hemmschwellen und Berührungsängste abbaut. Die letzte Evaluierung der Leonardino Klassen zeigt, dass das gemeinsame Forschen in der Klasse das Gemeinschaftsgefühl stärkt.
Auch das Feedback von den LehrerInnen bei der alle zwei Jahre stattfindenden großen Evaluierung zeigt: Durch den spielerischen Umgang mit der Thematik freuen sich die Kinder auf die Forscherstunden und können es kaum erwarten, Vermutungen anzustellen und diese dann mit einem Experiment zu überprüfen. Die Kinder fragen aktiv nach, wann denn endlich wieder geforscht wird.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Die ständige Weiterentwicklung der Aktivitäten des Bildungsprojekts Leonardino ist ein wichtiger Erfolgsfaktor. Von der Erneuerung der Leonardino Webseite bis zur Einführung von neuen Themenboxen und der Erweiterung der Leonardino Projektklassen integrativ wird in jedem Schuljahr ein neues Highlight umgesetzt. Neben den bestehenden Experimentierboxen zu „Luft und Luftdruck“ sowie „Strom“ findet beispielsweise mit der von Festo entwickelten „BionikBox“ ab 2018 ein weiteres naturwissenschaftliches Thema Einzug in den Volksschulunterricht.
Teilnehmer_innen
Alle LehrerInnen und DirektorInnen der Wiener städtischen Volksschulen, Intiatoren und Partner des Bildungsprojekts Leonardino.