#bildungsdirektionwien
Wir hatten viel Spaß bei der Erstellung und hoffen, dass es dir genauso geht.
Das Projekt Wiener digital offene Schultüren bietet den Wiener Schulen die Möglichkeit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu präsentieren sowie einen Einblick in das Schulleben zu gewähren.
Sie haben nun die Möglichkeit sich einen Überblick über das vielfältige Angebot der Wiener Bildungslandschaft zu verschaffen – um die Suche zu vereinfachen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bildungsdirektion für Wien will Sie mit dieser Initiative unterstützen und dazu beitragen, den Entscheidungsprozess über den weiteren Bildungsweg zu vereinfachen.
Hier finden Sie außerdem die Wiener Schulen im Stadtplan nach Schultyp filterbar verzeichnet.
#schulesindwiralle
#schulesindwiralle und nur gemeinsam kann Bildung funktionieren.
Deshalb sammeln wir hier Unterrichtsmaterialien zu den verschiedensten Themen von Vereinen, Organisationen und und und. Die abgebildeten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!

Der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager. Hier ermordeten die Nationalsozialisten während des zweiten Weltkriegs mehr als eine Million Menschen. 🕯
Der Gedenktag mahnt uns alle, Verantwortung zu übernehmen und aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Hass einzutreten. 🤝

Heute ist Tag der Eulerschen Zahl! 📐📊 Sie spielt eine wichtige Rolle in der Differential- und Integralrechnung, aber auch in der Stochastik. Benannt wurde sie nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler, der die Eigenschaften der Zahl beschrieb.
Ihr numerischer Wert beträgt: e = 2,71828… 🧮

Heute ist Welttag der Bildung! ✏️📚 Die Generalversammlung der Vereinten Nationen rief 2018 den 24. Jänner als Internationalen Tag der Bildung aus, um auf die Schlüsselrolle von Bildung für die Verwirklichung von inklusiven, chancengerechten und nachhaltigen Gesellschaften hinzuweisen. Seither wird der Tag im Einklang mit den Botschaften der Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung und deren Ziele (SDGs) begangen. 🌏🌱
Seit 2022 zeichnen wir jährlich Schulen aus, die sich mit den SDGs beschäftigen und innovative und nachhaltige Projekte an ihrer Schule umsetzen. 🏆🏫
Hier findest du Lernvideos zu diversen Themengebieten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren! Wir würden uns freuen 😉
Der Wiener Bildungsserver hat ein gratis Angebot für Lehrer*innen und Schüler*innen. Dieser Dienst eignet sich sehr gut, um Dateien mit kleineren und größeren Gruppen bzw. Klassen zu teilen. Ein Vorteil anderen Systemen gegenüber ist, dass der Zugang zu den einzelnen Ordnern passwortgeschützt ist.
So erstellst du schnell und einfach Bildschirmaufnahmen auf einem Apple-Computer!
Partner
Bildung funktioniert am besten gemeinsam. Der BildungsHub versteht sich als Knotenpunkt verschiedenster Partner. Ob Schulen, Universitäten, Organisationen oder Unternehmen, Überall gibt es spannende Kooperationen die hier vorgestellt werden.
Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspirieren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durchgeführt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Einreichung freuen!
Hier geht’s zum Formular: