Bil­dungs­di­rek­ti­on Wien
jetzt auf Facebook und … 
Hier klicken
… Instagram
#bil­dungs­di­rek­ti­onwi­en
Hier klicken
#What­The­Hub 😉
In diesem kurzen Video erhältst du einen Überblick über den Bil​dungs​Hub​.wien und unsere Aufgaben und Angebote.
Wir hatten viel Spaß bei der Erstel­lung und hoffen, dass es dir genauso geht. 
Zum Video

Das Projekt Wiener digital offene Schul­tü­ren bietet den Wiener Schulen die Mög­lich­keit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu prä­sen­tie­ren sowie einen Einblick in das Schul­le­ben zu gewähren.

Sie haben nun die Mög­lich­keit sich einen Überblick über das viel­fäl­ti­ge Angebot der Wiener Bil­dungs­land­schaft zu ver­schaf­fen – um die Suche zu ver­ein­fa­chen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien will Sie mit dieser Initia­ti­ve unter­stüt­zen und dazu beitragen, den Ent­schei­dungs­pro­zess über den weiteren Bil­dungs­weg zu vereinfachen.

Hier finden Sie außerdem die Wiener Schulen im Stadtplan nach Schultyp filterbar verzeichnet.

#schu­le­s­ind­wiral­le

#schu­le­s­ind­wiral­le und nur gemeinsam kann Bildung funk­tio­nie­ren.
Deshalb sammeln wir hier Unter­richts­ma­te­ria­li­en zu den ver­schie­dens­ten Themen von Vereinen, Orga­ni­sa­tio­nen und und und. Die abge­bil­de­ten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!

Österreichischer Vorlesetag
28/03/2025

Gut lesen zu können legt den Grund­stein für gutes Lernen. Es ist aber auch ein wun­der­ba­res Frei­zeit­ver­gnü­gen und eine Mög­lich­keit in Fan­ta­sie­wel­ten ein­zu­tau­chen. Vorlesen ist wichtig und weckt die Lust, selbst lesen zu wollen!

Tag des Faktenchecks
02/04/2025

Heute findet der inter­na­tio­na­le Tag des Fak­ten­checks statt. Er wurde 2016 anläss­lich der vielen Fehl­in­for­ma­ti­ons­kam­pa­gnen im Internet, ins­be­son­de­re auf Social Media, eingeführt.

Die Aus­ein­an­der­set­zung damit, wie man Fake News erkennt und die Ver­brei­tung von Fehl­in­for­ma­tio­nen stoppt, ist auch in der Schule wichtig. Die Orga­ni­sa­ti­on Safer​inter​net​.at stellt hierfür eine Vielzahl an Unter­la­gen bereit.

Tag gegen Rassismus
21/03/2025

Ziel des Tages ist es, Rassismus inter­na­tio­nal zu bekämpfen und eine Sen­si­bi­li­sie­rung für das Thema zu schaffen.

Dabei ist auch die The­ma­ti­sie­rung an den Schulen essen­zi­ell. Auf der Plattform des Bil​dungs​Hub​.wien stehen dir dafür eine Vielzahl an Unter­richts­ma­te­ria­li­en und kostenlosen/​geförderten Workshops zur Verfügung. 📚

Hier findest du Lern­vi­de­os zu diversen The­men­ge­bie­ten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abon­nie­ren! Wir würden uns freuen 😉

Tools
How To Wiener Bildungs Server Cloud 

Der Wiener Bil­dungs­ser­ver hat ein gratis Angebot für Lehrer*innen und Schüler*innen. Dieser Dienst eignet sich sehr gut, um Dateien mit kleineren und größeren Gruppen bzw. Klassen zu teilen. Ein Vorteil anderen Systemen gegenüber ist, dass der Zugang zu den einzelnen Ordnern pass­wort­ge­schützt ist. 

Beratung
Beamer unter 400€: Diese Punkte musst du beachten! 

In diesem Video zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Beamers für deine Schule achten solltest.

Tools
How To WhatsApp Admin 

Verändere die Ein­stel­lun­gen in WhatsApp-Gruppen so, dass nur mehr die Administator*innen in diese Gruppe schreiben können, alle anderen Mit­glie­der können die Nach­rich­ten nur lesen. 

Partner

Bildung funk­tio­niert am besten gemeinsam. Der Bil­dungs­Hub versteht sich als Kno­ten­punkt ver­schie­dens­ter Partner. Ob Schulen, Uni­ver­si­tä­ten, Orga­ni­sa­tio­nen oder Unter­neh­men, Überall gibt es spannende Koope­ra­tio­nen die hier vor­ge­stellt werden.

Maut­hau­sen Komitee Österreich 
Zivil­cou­ra­ge Trainieren 
Zivil­cou­ra­ge-Trainings tragen zur Sen­si­bi­li­sie­rung, Förderung und Stärkung sozialer Kom­pe­ten­zen bei und helfen bei der Erar­bei­tung indi­vi­du­el­ler Hand­lungs­op­tio­nen in schwie­ri­gen Situationen. 
Brenn­punkt° – Museum der Heiz­kul­tur Wien, 1120 Wien, Malfat­ti­gas­se 4 
Heiß und kalt – die Welt der Temperatur 
Ist Tem­pe­ra­tur für uns Menschen wichtig? 
Oes­ter­rei­chi­sche Nationalbank 
OeNB My Money Guide 
Der OeNB My Money Guide unter­stützt besonders junge Frauen dabei, die größten Hürden beim Einstieg in das eigene Finanz­le­ben zu meistern. 

Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspi­rie­ren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durch­ge­führt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Ein­rei­chung freuen!

Hier geht’s zum Formular:

Schüler_innensprechtag 
Ein koope­ra­ti­ves offenes Lern­pro­jekt im Rahmen der för­der­li­chen Leistungsbeurteilung 
„Vielfalt Inklusive“ 
Schul­stu­fen­mo­dell unter beson­de­rer Berück­sich­ti­gung der Diversität. 
Erste Hilfe für Alle 
Als Pro­jekt­wo­che abge­hal­te­ne Erste-Hilfe-Kurse für die gesamte Schule. Erste Hilfe ist nicht nur Bür­ger­pflicht, sondern auch gelebte Sozi­al­ver­ant­wor­tung und –kompetenz.