Bil­dungs­di­rek­ti­on Wien
jetzt auf Facebook und … 
Hier klicken
… Instagram
#bil­dungs­di­rek­ti­onwi­en
Hier klicken
#What­The­Hub 😉
In diesem kurzen Video erhältst du einen Überblick über den Bil​dungs​Hub​.wien und unsere Aufgaben und Angebote.
Wir hatten viel Spaß bei der Erstel­lung und hoffen, dass es dir genauso geht. 
Zum Video

Das Projekt Wiener digital offene Schul­tü­ren bietet den Wiener Schulen die Mög­lich­keit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu prä­sen­tie­ren sowie einen Einblick in das Schul­le­ben zu gewähren.

Sie haben nun die Mög­lich­keit sich einen Überblick über das viel­fäl­ti­ge Angebot der Wiener Bil­dungs­land­schaft zu ver­schaf­fen – um die Suche zu ver­ein­fa­chen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien will Sie mit dieser Initia­ti­ve unter­stüt­zen und dazu beitragen, den Ent­schei­dungs­pro­zess über den weiteren Bil­dungs­weg zu vereinfachen.

Hier finden Sie außerdem die Wiener Schulen im Stadtplan nach Schultyp filterbar verzeichnet.

#schu­le­s­ind­wiral­le

#schu­le­s­ind­wiral­le und nur gemeinsam kann Bildung funk­tio­nie­ren.
Deshalb sammeln wir hier Unter­richts­ma­te­ria­li­en zu den ver­schie­dens­ten Themen von Vereinen, Orga­ni­sa­tio­nen und und und. Die abge­bil­de­ten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!

Österreichischer Vorlesetag
28/03/2025

Gut lesen zu können legt den Grund­stein für gutes Lernen. Es ist aber auch ein wun­der­ba­res Frei­zeit­ver­gnü­gen und eine Mög­lich­keit in Fan­ta­sie­wel­ten ein­zu­tau­chen. Vorlesen ist wichtig und weckt die Lust, selbst lesen zu wollen!

Tag des Faktenchecks
02/04/2025

Heute findet der inter­na­tio­na­le Tag des Fak­ten­checks statt. Er wurde 2016 anläss­lich der vielen Fehl­in­for­ma­ti­ons­kam­pa­gnen im Internet, ins­be­son­de­re auf Social Media, eingeführt.

Die Aus­ein­an­der­set­zung damit, wie man Fake News erkennt und die Ver­brei­tung von Fehl­in­for­ma­tio­nen stoppt, ist auch in der Schule wichtig. Die Orga­ni­sa­ti­on Safer​inter​net​.at stellt hierfür eine Vielzahl an Unter­la­gen bereit.

Tag gegen Rassismus
21/03/2025

Ziel des Tages ist es, Rassismus inter­na­tio­nal zu bekämpfen und eine Sen­si­bi­li­sie­rung für das Thema zu schaffen.

Dabei ist auch die The­ma­ti­sie­rung an den Schulen essen­zi­ell. Auf der Plattform des Bil​dungs​Hub​.wien stehen dir dafür eine Vielzahl an Unter­richts­ma­te­ria­li­en und kostenlosen/​geförderten Workshops zur Verfügung. 📚

Hier findest du Lern­vi­de­os zu diversen The­men­ge­bie­ten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abon­nie­ren! Wir würden uns freuen 😉

Tools
Wie du mit Lear­ning­Apps ein digitales Kreuz­wort­rät­sel erstellen kannst 

In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit Hilfe der Plattform http://​Lear​ning​Apps​.org ein digitales Kreuz­wort­rät­sel erstellen kannst.

eLearning, Mathe­ma­tik
Schrift­li­che Sub­trak­ti­on – Teil 2 (mit Unterschreitung) 

In diesem Video wird das schrift­li­che Sub­tra­hie­ren mit Unter­schrei­tung im Ergän­zungs­ver­fah­ren erar­bei­tet. Aufgebaut wie eine Mathe­ma­tik­se­quenz in der Schule enthält dieses Video Erklä­rungs- und Übungsphasen.

Tools
How To WhatsApp Web 

So kannst du auf deine WhtasApp-Chats auch am Computer zugreifen!

Partner

Bildung funk­tio­niert am besten gemeinsam. Der Bil­dungs­Hub versteht sich als Kno­ten­punkt ver­schie­dens­ter Partner. Ob Schulen, Uni­ver­si­tä­ten, Orga­ni­sa­tio­nen oder Unter­neh­men, Überall gibt es spannende Koope­ra­tio­nen die hier vor­ge­stellt werden.

Junior Achie­ve­ment Austria 
Girls Go Circular 
Girls Go Circular ist ein kos­ten­lo­ses Lern­pro­gramm, das mithilfe einer Online-Lern­platt­form die Kreis­lauf­wirt­schaft näher bringt sowie digitale Kom­pe­ten­zen trainiert. 
education21 
Der vernetzte Teller 
In diesem Rol­len­spiel ver­kör­pern die Schüler*innen ver­schie­de­ne Lebens­mit­tel (Banane, Salat, Fisch­stäb­chen etc.) bzw. Dinge, die damit im Zusam­men­hang stehen (z.B. Super­markt, Bauer, Plastikverpackung 
Öster­rei­chi­sches Komitee für UNICEF 
Kinder im Krieg & auf der Flucht 
Infor­ma­ti­on & Hand­rei­chun­gen zu Kindern im Krieg & auf der Flucht 

Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspi­rie­ren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durch­ge­führt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Ein­rei­chung freuen!

Hier geht’s zum Formular:

Wiener Netzwerk Gesund­heits­för­dern­de Schulen (WieNGS)
Das Projekt setzt Gesund­heits­för­de­rung an Wiener Schulen aller Schul­ty­pen um. 
Ich bin nicht so, wie andere sagen … 
Jugend­li­che mit Flucht­hin­ter­grund erhalten die Mög­lich­keit, ihre Sicht der Dinge zu for­mu­lie­ren und aus­zu­spre­chen. Es soll für die Schüler*innen, die Mög­lich­keit, mit ihren Anliegen gehört zu werden geschaf­fen werden. 
Maygasse – Gemüse, Honig, Wein – Bio­di­ver­si­tät im Schul­gar­ten nutzen 
Enormes Enga­ge­ment der NaWi-Fach­grup­pe leitet Schüler/​innen unter­schied­li­cher Schul­stu­fen an, den Schul­gar­ten nach­hal­tig umzu­ge­stal­ten, die Arten­viel­falt zu erhöhen und ertrag­reich zu bewirtschaften.