#bildungsdirektionwien
Wir hatten viel Spaß bei der Erstellung und hoffen, dass es dir genauso geht.
Das Projekt Wiener digital offene Schultüren bietet den Wiener Schulen die Möglichkeit, online mittels kurzer Videos ihre Vorzüge und Stärken zu präsentieren sowie einen Einblick in das Schulleben zu gewähren.
Sie haben nun die Möglichkeit sich einen Überblick über das vielfältige Angebot der Wiener Bildungslandschaft zu verschaffen – um die Suche zu vereinfachen, stehen Ihnen diverse Filter zur Verfügung. Die Bildungsdirektion für Wien will Sie mit dieser Initiative unterstützen und dazu beitragen, den Entscheidungsprozess über den weiteren Bildungsweg zu vereinfachen.
Hier finden Sie außerdem die Wiener Schulen im Stadtplan nach Schultyp filterbar verzeichnet.
#schulesindwiralle
#schulesindwiralle und nur gemeinsam kann Bildung funktionieren.
Deshalb sammeln wir hier Unterrichtsmaterialien zu den verschiedensten Themen von Vereinen, Organisationen und und und. Die abgebildeten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!

Gut lesen zu können legt den Grundstein für gutes Lernen. Es ist aber auch ein wunderbares Freizeitvergnügen und eine Möglichkeit in Fantasiewelten einzutauchen. Vorlesen ist wichtig und weckt die Lust, selbst lesen zu wollen!

Heute findet der internationale Tag des Faktenchecks statt. Er wurde 2016 anlässlich der vielen Fehlinformationskampagnen im Internet, insbesondere auf Social Media, eingeführt.
Die Auseinandersetzung damit, wie man Fake News erkennt und die Verbreitung von Fehlinformationen stoppt, ist auch in der Schule wichtig. Die Organisation Saferinternet.at stellt hierfür eine Vielzahl an Unterlagen bereit.

Ziel des Tages ist es, Rassismus international zu bekämpfen und eine Sensibilisierung für das Thema zu schaffen.
Dabei ist auch die Thematisierung an den Schulen essenziell. Auf der Plattform des BildungsHub.wien stehen dir dafür eine Vielzahl an Unterrichtsmaterialien und kostenlosen/geförderten Workshops zur Verfügung. 📚
Hier findest du Lernvideos zu diversen Themengebieten. Unser Angebot wird zur Zeit fast täglich erweitert, falls du nichts verpassen willst, kannst du unseren YouTube-Kanal abonnieren! Wir würden uns freuen 😉
Der Wiener Bildungsserver hat ein gratis Angebot für Lehrer*innen und Schüler*innen. Dieser Dienst eignet sich sehr gut, um Dateien mit kleineren und größeren Gruppen bzw. Klassen zu teilen. Ein Vorteil anderen Systemen gegenüber ist, dass der Zugang zu den einzelnen Ordnern passwortgeschützt ist.
In diesem Video zeigen wir dir, worauf du beim Kauf eines Beamers für deine Schule achten solltest.
Verändere die Einstellungen in WhatsApp-Gruppen so, dass nur mehr die Administator*innen in diese Gruppe schreiben können, alle anderen Mitglieder können die Nachrichten nur lesen.
Partner
Bildung funktioniert am besten gemeinsam. Der BildungsHub versteht sich als Knotenpunkt verschiedenster Partner. Ob Schulen, Universitäten, Organisationen oder Unternehmen, Überall gibt es spannende Kooperationen die hier vorgestellt werden.
Hier findest du Projekte, die an oder mit Wiener Schulen umgesetzt wurden. Lass dich inspirieren! Falls du selbst ein Projekt in deiner Schule durchgeführt hast, würden wir uns natürlich sehr über deine Einreichung freuen!
Hier geht’s zum Formular: