SchoolFox - der Schulmessenger als digitales Mitteilungsheft
Stefan Siegl
SchoolFox ist Österreichs fortschrittlichste Kommunikationsplattform für LehrerInnen und Eltern bzw. SchülerInnen. Das „digitale Mitteilungsheft“ kann als mobile App (Android, iOS) oder via Browser (über Ihren PC) genutzt werden und steht in einer Basisversion kostenlos, sowie in einer Premiumversion kostenpflichtig zur Verfügung.
Grundstufe I Grundstufe II Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Zeitraum
seit Jänner 2018 laufend
Idee / Ziele
Strukturierte Kommunikation:
SchoolFox schafft einen direkten Draht zwischen LehrerInnen und Eltern bzw. SchülerInnen: Versenden Sie wichtige Informationen oder Eindrücke aus dem Schulalltag als Text- oder Bildmitteilungen an die gesamte Klasse, individuelle Gruppen oder einzelne Eltern.
Unterschrift wie im Mitteilungsheft:
Eltern bestätigen die Mitteilung mit einem Klick oder als handschriftliche digitale Unterschrift. Bestätigungen und Zu-/Absagen scheinen sofort in Ihrer „Unterschriftsliste“ auf. Die zeitraubende Kontrolle der Mitteilungshefte gehört somit der Vergangenheit an.
Übersetzung in 40 Sprachen, App in 14 Systemsprachen:
SchoolFox baut Sprachbarrieren ab: EmpfängerInnen einer Mitteilung haben die Möglichkeit, diese mit einem Klick in 40 Sprachen übersetzen zu lassen. Das hilft Ihnen, Angehörige in den Schulalltag miteinzubeziehen, die aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse sonst nicht erreicht werden können. Ausserdem steht die App in 14 gängigen Systemsprachen zur Verfügung, was die Bedienung erleichtert.
Für den Notfall gerüstet:
Eltern und LehrerInnen können gemeinsam ein Schülerprofil anlegen, das wichtige Informationen und Kontaktdaten für den Notfall enthält. Dieses Profil steht Ihnen auch ohne Internetverbindung zur Verfügung.
Organisatorisches vereinfachen:
Mit SchoolFox können Sie Termine verwalten, Veranstaltungen organisieren, Elternsprechtage koordinieren, Abwesenheiten überblicken, Blitzumfragen erstellen und vieles mehr.
Umsetzung / Ablauf
Gegründet und aufgebaut gemeinsam mit LehrerInnen:
Gegründet wurde das Unternehmen Anfang 2018 gemeinsam mit Eltern und LehrerInnen, die mit der umständlichen analogen Form der Kommunikation an Schulen unzufrieden waren.
Aus eigener Tasche wurde die Programmierung finanziert und rasch sind zahlreiche LehrerInnen und Schulen intensive Nutzer von SchoolFox geworden. Heute zählt die Plattform über 4.000 Schulen und Vereine zu ihren Kunden.
Spart Papier, Zeit und Geld:
Eine durchschnittliche Volksschule beispielsweise kann durch digitale Kommunikation 20.000 Blatt Papier pro Jahr einsparen. Durch die Nutzung von SchoolFox spart sich eine LehrerIn durchschnittlich 3 Stunden Organisationsaufwand pro Woche. Und die Nerven werden geschont: Die tägliche Kontrolle und das Nachlaufen von Bestätigungen und Eintragungen entfällt. So bleibt mehr Zeit für Ihre SchülerInnen.
Datenschutz & Privatsphäre:
SchoolFox schützt Ihre Daten: Kommunizieren Sie, ohne Ihre privaten Kontaktdaten austauschen zu müssen. Sie entscheiden selbst, welche Informationen andere Nutzer sehen können. Konversationen zwischen Eltern und LehrerInnen können von niemandem eingesehen werden.
SchoolFox strebt eine enge Kooperation mit den offiziellen Behörden an und erfüllt höchste Datenschutzstandards, wie der DSGVO-Konformität, ISO 27001 und einem Auftragsverarbeitungsvertrag mit dem Bildungsministerium. SchoolFox wurde von den Datenschutzspezialisten von mediaTest digital/AppVisory als „Trusted App“ ausgezeichnet.
SchoolFox ist nicht nur für Schulen geeignet:
Neben Volksschulen, Mittleren und Höheren Schulen auch für Kindergärten, Horte und Vereine geeignet: SchoolFox ist ideal für alle Gruppen mit Gruppenleitern/Trainer/Pädagogen, bei denen die LeiterInnen schnell, regelmäßig und mit geringem Aufwand Informationen mit den Gruppenmitgliedern (bzw. deren Erziehungsberechtigten) austauschen wollen.
Learnings
Es ist sehr schwierig, neue Standards zu setzen und alle Stakeholder ins Boot zu holen: Nicht nur LehrerInnen, SchulleiterInnen und SchülerInnen. Ohne die aktive Unterstützung seitens der Behörden und Schulerhalter wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen.
Auch die Bildungsdirektion Wien fördert und unterstützt digitale Services wie SchoolFox: „Die Bildungsdirektion Wien unterstützt im Zuge ihrer Digitalisierungsoffensive die Einführung und Nutzung von elektronischen Kommunikationslösungen wie dem digitalen Mitteilungsheft in Wiener Schulen.“ Bildungsdirektor Mag. Heinrich Himmer
Ergebnis / Weiterentwicklung
Das Projekt SchoolFox, das für die Vereinfachung von Organisation und Kommunikation in Schulen steht, soll weiter ausgebaut werden. Mit einem Team von 12 Personen werden laufend weitere Funktionen entwickelt, die den Schulalltag vereinfachen sollen.
Teilnehmer_innen
Stefan Siegl, David Schalkhammer und Julian Breitenecker sind die Initiatoren von SchoolFox und arbeiten mit einem Team von LehrerInnen und SchulleiterInnen zusammen, um diese Services perfekt an den täglichen Schulablauf zuzuschneiden und anzupassen.