WIRksam im WIR – Stärke durch Beziehung – Zum Wohle des Kindes und Jugendlichen Pilot Floridsdorf: Präventions-“Projekt“ gegen Gewalt
SES 21 - Theodor Körner Gasse 25
Um Gewalt, Aggression, Mobbing, Internet-/Kriminalität, Radikalisierung, Drogen/Internetsucht, Vandalismus… bei Kindern im schulischen Kontext führungsverantwortlich stark, couragiert gelingend begegnen zu können, arbeiten und wirken wir seit 2014 in Wien–Floridsdorf nach dem systemischen Ansatz der „Neuen Autorität“ von Haim Omer.
Sondererziehungsschule (SES) 21, sowie sämtliche BündnispartnerInnen
Grundstufe I Grundstufe II Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Zeitraum
Seit 2014 laufend.
Idee / Ziele
Zur Stärkung der Erwachsenen in ihrer Führungs- und Erziehungskompetenz bietet der systemische Ansatz des gewaltlosen Widerstands Umsetzungstools, die destruktives Verhalten in ein nachhaltig konstruktives überleiten.
Wesentlich ist eine wertschätzende Haltung, die aus persönlicher Integrität entwickelt, Autorität durch Präsenz und Nähe schafft und gewährleistet.
Als Leitsatz gilt „Ich gebe nicht nach und ich gebe dich nicht auf“ und bedeutet konstante Beziehungshaltung bei gleichzeitiger absoluter Intoleranz gegenüber Grenzüberschreitungen und Übergriffen (Klares Einfordern von Regeln/Gesetzen).
Umsetzung / Ablauf
• 15.4.2013 SCHILF „Neue Autorität“ Umsetzungsbeginn am Standort
• 15.12.2014 „Kick-off“ gemeinsam mit Bündnis- und Netzwerkpartner*innen zwecks Implementierung
• Die Bündnisse und Netzwerke werden laufend durch ständige Kontakte, diverse Treffen, lösungsorientierten Ideen- und Praxisaustausch, Systemverständnis, gemeinsame Fortbildungen, Vorträge, … intensiviert und erweitert. Dadurch konnten folgende Helfersysteme erarbeitet und gelingend umgesetzt werden:
-Pop-up: Inklusive Integration bzw. integrative Inklusion
- Segregation schadet dem Prinzip der Menschlichkeit, welches durch das Streben nach Zuwendung und Wertschätzung geprägt ist
-Judge4U: Durch Zusammenwirken von Justiz, Polizei und Schule soll Kindern ein Bewusstsein für eigenverantwortliches Handeln vermittelt werden
-UNA (Unterstützung Neue Autorität): Schulungen an den Schulstandorten
• 15.3.2016 „Follow-up“ Austausch, Festlegen weiterer Vorgehensweisen und Ziele
• 8./9.3.2018 Tagung mit Haim Omer überinstitutionell geplant, organisiert und getragen
• 12.11.2018 Österreichischer Präventionspreis 1. Platz
• Sozialvormittage (Bezirksvorstehung Floridsdorf) – durch COVID19 ausgesetzt
Weiterentwicklung zum WIRksam im WIR:
• Organisiert und getragen vom Verein Justizgeschichte und Rechtsstaat: Ausstellungseröffnung „Demokratie – Menschenrechte – Rechtsstaat“ im Justizpalast: Was uns der Rechtsstaat bringt, Gerichtsbarkeit als tragende Säule des Rechtsstaats, Europa und der Rechtsstaat (15.5.2019)
• Ausstellungseröffnung „Demokratie – Menschenrechte – Rechtsstaat“ im Bezirksmuseum Josefstadt (4.9.2019)
• Ausstellungseröffnung „Demokratie – Menschenrechte – Rechtsstaat“ im Bezirksmuseum Floridsdorf (14.2.2020)
Learnings
Wirksam im WIR: Einheitliches Wissen und gemeinsames Vorgehen steigert die Wirksamkeit der Maßnahmen, stärkt die Erwachsenen, erhöht die Wahrscheinlichkeit des Gelingens und so die Sicherheit der Gemeinschaft.
• Pop-up Verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche verbleiben mit Pop-Up-UnterstützerInnen (Haltung und Instrumentarium der NA) in der Klassengemeinschaft, was auch das Bewusstsein für ein gelingendes Miteinander fördert.
• Judge4U Indem gefährdeten Jugendlichen ein persönlicher Kontakt zur staatlichen Autorität in einem geschützten, informellen, begleiteten Rahmen ermöglicht wird, entsteht gleichermaßen durch die bloße menschliche Begegnung die Voraussetzung, diffuse Ängste und Überzeugungen zu reflektieren und gelebte Realität „erfahrbar“ zu machen.
• UNA (Unterstützung Neue Autorität): Im direkten Kontakt mit den, im Schulbereich Tätigen ist es möglich, unser Wissen im Umgang mit Kindern und Jugendlichen mit Verhaltensauffälligkeiten weiter zu geben, Verständnis zu wecken, Beziehung und Erziehungskompetenzen stärkend zu fördern.
• Ausstellung: „Menschenrechte-Demokratie-Rechtsstaat“ (Führungen für Schulklassen) – WIRksam im WIR –Verein für Justizgeschichte und Rechtsstaat (Hauptorganisator) Ziel ist das Bewusstmachen der Werte und Bedeutung von Demokratie – Menschenrechte – Rechtsstaat, nicht nur im Sinne von „Was steht mir zu?“, sondern auch „Was kann ich tun?“. Vermittelt wird die Notwendigkeit der Einhaltung von Gesetzen und Regeln, die Korrespondenz zwischen Recht und Pflicht.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Neue Autorität ist eine klare Haltung gegen Gewalt, die es zu fördern, entwickeln und etablieren gilt.
• Durch Vorgabe eines konkreten Instrumentariums, eröffnet das systemische Konzept praktische Handlungsmöglichkeiten, um gewalttätigem Verhalten nachhaltig zu begegnen.
• Dadurch wird die öffentliche Sicherheit gestärkt und der Schutz der Gemeinschaft und ihrer Mitglieder gewährleistet.
• Gesundheitsförderung - Stärke statt Ohnmacht
-Etablierung und Ausbau als Maßnahme gegen Gewalt sind daher sinnvoll
-Unterstützung in der hierarchischen Struktur von „oben“ durch Implementierung (Top down)
-Ausbau der mobilen und ambulanten LehrerInnen (einer pro Schulstandort)
-Vernetzung und Unterstützersysteme
-Austausch zwischen den „Institutionen“, um gemeinsam notwendige Maßnahmen gegen Gewalt und Fehlverhalten zu setzen (Gemeinsam.Sicher)
-Multiinstitutioneller Austausch für die Entwicklung gemeinsamer (Friedens-) Konzepte
-Gewalt-/Prävention und reaktive Maßnahmen
Gestärkt und überzeugt soll der begonnene Weg des respektvollen WIR weiter um- bzw. nachhaltig fortgesetzt werden, damit sich die Haltung „WIRksam im WIR“ im Selbstverständnis vertieft und gelebt, im Bewusstsein der Gesellschaft ankert.
Teilnehmer_innen
Alle, mit den Kindern befassten Institutionen (Eltern/Familie, Magistratsabteilungen der Stadt Wien, Wiener Bildungsdirektion, Pädagogische Hochschulen, Kinder- und Jugendanwaltschaft, Psychiatrie, Justiz, Polizei, usw.), die im institutions- und professionsübergreifenden Austausch und Tun in der Beziehungs-Haltung der Neuen Autorität gemeinsam, geschlossen gegen Gewalt auftreten, um so die Gemeinschaftsfähigkeit des Kindes zu fördern und zu unterstützen (WIRksam im WIR).
Vorstellung Projektleiter_innen
Ausschließlich nur im Miteinander möglich!!!
Kontaktanfrage
Projekt:
WIRksam im WIR – Stärke durch Beziehung – Zum Wohle des Kindes und Jugendlichen Pilot Floridsdorf: Präventions-“Projekt“ gegen Gewalt