Das Besondere an WILMA: Schüler:innen der Oberstufe übernehmen die Leitung und gestalten das Projekt für Volksschulkinder. Durch diese Zusammenarbeit entsteht ein wertvoller Austausch, bei dem beide Seiten enorm profitieren.
Für die Oberstufenschüler:innen bietet WILMA eine einzigartige Chance, selbst in die Rolle von Lehrenden zu schlüpfen. Sie lernen, Verantwortung zu übernehmen, Inhalte klar zu vermitteln und jüngere Kinder zu motivieren. Diese Erfahrung stärkt nicht nur ihre sozialen Kompetenzen, sondern auch ihre Fähigkeit zur Teamarbeit, Problemlösung und Selbstorganisation. Und das Beste: Sie erleben, wie sinnvoll und erfüllend es ist, Wissen weiterzugeben und andere zu begeistern.
Die Volksschulkinder profitieren von den kreativen und durchdachten Projekten, die die Jugendlichen vorbereiten. Durch den frischen Zugang der Oberstufenschüler:innen werden die Inhalte altersgerecht, spielerisch und praxisnah vermittelt. So wird das Lernen zu einem inspirierenden Erlebnis, das Neugier und Kreativität fördert.
Ein weiterer wichtiger Aspekt von WILMA ist die Nachhaltigkeit der Projekte: alle Aktivitäten orientieren sich an den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen. Damit zeigt WILMA nicht nur, wie wirksam Lernen durch Handeln sein kann, sondern trägt auch aktiv dazu bei, eine positive und nachhaltige Zukunft mitzugestalten. Es entstehen Projekte, die Bewusstsein schaffen, Verantwortung fördern und den Blick auf globale Herausforderungen lenken – eine echte Bereicherung für alle Beteiligten.
Die “WILMA-Erfinder:innen-Werkstatt” ist Teil des “Jedes Kind stärken” Programms vom gemeinnützigen Verein IFTE.