Das Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen unterstützt Schulen bei der Verwirklichung gesunder Ideen und schafft den Rahmen, um folgende Ziele mit und an den Netzwerk-Schulen umzusetzen:
Entwicklung eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses
Gestaltung der Organisation Schule zu einem gesunden Erfahrungs- und Lebensraum
Förderung der aktiven Beteiligung der SchülerInnen am Unterricht
Vermittlung von Kompetenzen wie fachlichen Kenntnissen und praktischen Fertigkeiten, die die Entwicklung einer gesunden Lebensweise unterstützen
Förderung eines positiven Lernklimas
Stärkung der Gemeinschaft in der Schule, Förderung der Elternmitarbeit
Alle Wiener Schulen, unabhängig von Schulform, Größe und inhaltlichen Schwerpunkten können Netzwerk-Schulen werden und im Netzwerk mitdenken und mitentwickeln. Je nach Ressource, Kapazität und Interesse wählt die einzelne Schule eine von 4 Kooperationsstufen, die sich in der Intensität der Arbeit an der Schule und der Zusammenarbeit im Netzwerk unterscheiden.
Umsetzung / Ablauf
Es gibt regelmäßige Jours fixes mit verschiedenen thematischen Inputs, bei denen sich die VertreterInnen der Schulen treffen und vernetzten können. Einmal jährlich findet die WieNGS Jahrestagung im Wiener Rathaus statt. Schulen können bei Einhaltung bestimmter Qualitätskriterien das WieNGS Gütesiegel erwerben und damit Stufe 4 werden.
Es gibt die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für Projekte zu bekommen, sogenannte WILFS und Beratungskontingente sind ebenfalls verfügbar.
Laufend treten neue Schulen bei, sie nehmen mit dem Kollegium an einer sogenannten Gesundheitsförderungskonferenz teil und entscheiden dann über den Beitritt zum Netzwerk.
Learnings
Schulische Gesundheitsförderung am Standort umzusetzen ist für viele Schulen eine Herausforderung, aber wenn es mal erkannt wurde, was es auch für die Kernaufgabe der Schule, nämlich Lehren, bringt, wird es hervorragend angenommen. Die ProjektpartnerInnen erkennen den „added value“ und nehmen die Unterstützung durch die Projektleitung sehr aufgeschlossen an.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Das Projekt wurde laufend evaluiert. Eine weitere Evaluation ist ab Sommersemester 2019 bis zum Ende der derzeitigen Laufzeit bis 2022 geplant. Die Ergebnisse dienen der Überprüfung der Zielerreichung und der Weiterentwicklung des Projekts.
Teilnehmer_innen
135 Schulen in Wien aller Schultypen 4 Trägerorganisationen: PH Wien, Bildungsdirektion für Wien, WGKK, WiG
Kontaktanfrage
Projekt:
Wiener Netzwerk Gesundheitsfördernde Schulen (WieNGS)