Bildnerische Erziehung Deutsch Ernährung und Haushalt Geographie / Wirtschaftskunde Geschichte / Politische Bildung Sachunterricht Technisches Werken Textiles Werken
Schwerpunkte
Kultur
Alter
Grundstufe I Grundstufe II
Zeitraum
seit 2019 laufend
Idee / Ziele
Im eigenen Klassenzimmer arbeiten die Kinder mit unseren Vermittler:innen, nehmen an Führungen durch die Ausstellung teil und werden in unseren kreativen Workshops selbst aktiv. Wien Museum geht in die Schule bringt das Museum eine Woche lang zu Ihnen in die Schule!
In einer speziell für Volksschulen entwickelten mobilen Ausstellung mit dem Titel „Zusammenleben in der Stadt“ untersuchen wir gemeinsam mit Schüler:innen anhand von fünf Schwerpunktthemen (Spielen, Essen, Bewegung, Arbeit und Wohnen) die Geschichte Wiens.
Thematische Workshops und interaktive Führungen ergänzen unser mobiles Museum. Darüber hinaus können die Schüler:innen mit Unterstützung unseres Teams und der Lehrer:innen ihre eigene Ausstellung entwickeln. Jeder Klasse wird die Ausstellung in einer etwa einstündigen Führung vorgestellt. Anhand der vier Ausstellungsschwerpunkte entdecken die Schüler:innen die Geschichte der Stadt. Jede Klasse wählt ein Schwerpunktthema, das im Workshop vertiefend behandelt wird. Die Schüler:innen entwickeln im Laufe der Woche ihre eigene Ausstellung zum gewählten Themenschwerpunkt. Gemeinsam mit einem/einer Vermittler:in installieren sie im Workshop „Wir machen eine Ausstellung“ ihre Objekte, verfassen die Ausstellungstexte und besprechen, wie man eine Ausstellung organisiert.
Umsetzung / Ablauf
Vorstellungsbesuch in der Schule
Drei Wochen vor Beginn der Aktion Wien Museum geht in die Schule besuchen wir Sie, stellen Ihnen das Konzept vor, beantworten Ihre Fragen und besprechen den konkreten Ablauf.
Führung durch die Ausstellung
Jeder Klasse wird die Ausstellung in einer etwa einstündigen Führung vorgestellt. Anhand der vier Ausstellungsschwerpunkte entdecken die Schüler:innen die Geschichte der Stadt.
Thematische Workshops: Folgende Workshopthemen stehen zur Auswahl:
+ SPIELEN IN DER STADT
+ WAS GIBT’S ZU ESSEN?
+ JETZT KOMMT BEWEGUNG IN DIE STADT
+ WIEN IST SCHÖN, MACHT ABER VIEL ARBEIT!
+ HIER SIND WIR ZUHAUS‘
Jede Klasse wählt ein Schwerpunktthema, das im Workshop vertiefend behandelt wird.
„Wir machen eine Ausstellung“
Die Schüler:innen entwickeln im Laufe der Woche ihre eigene Ausstellung zum gewählten Themenschwerpunkt. Gemeinsam mit einem/einer Vermittler:in installieren sie im Workshop „Wir machen eine Ausstellung“ ihre Objekte, verfassen die Ausstellungstexte und besprechen, wie man eine Ausstellung organisiert.
Bitte beachten Sie: Für diesen Workshop müssen die Lehrer:innen im Vorfeld die Objekte mit den Schüler:innen aussuchen.
Vernissage
Am Freitag findet die Eröffnung der selbst gestalteten Ausstellung statt. Eltern, Freund:innen und die ganze Schule sind herzlich dazu eingeladen.
Unterrichtsmaterial
Das Wien Museum stellt den Lehrer:innen Unterlagen zur Verfügung, um die Schüler:innen auf das Programm vorzubereiten. Jene Lehrer:innen, die sich für den Workshop „Wir machen eine Ausstellung“ entscheiden, erhalten zusätzlich Themen- und Diskussionsvorschläge und hilfreiche Anregungen.
Zur Buchung des Projekts benötigt die Schule einen mindestens 60 m2 großen Raum, der für die Dauer der Projektzeit zur Verfügung steht. Das Projekt ist nur für die gesamte Schule buchbar. Die Dauer des Projekts richtet sich nach der Anzahl der Klassen. Die Dauer beträgt 1-2 Wochen, je nach Anzahl der Klassen.
Ausgerichtet für die 1. bis 4. Schulstufe.
Kostenfrei für alle Volksschulen.
Anmeldung und Information:
T: +43 (0)1 505 87 47 85180
Mo bis Fr 9 bis 14 Uhr
https://www.wienmuseumgehtindieschule.at/anmeldung
M: service@wienmuseum.at
Learnings
Die Geschichte Wiens wird erlebbar gemacht und anhand von vielen Hands-on Materialien zur Interaktion eingeladen. Die Schüler:innen und Lehrer:innen haben das Projekt bisher sehr gut angenommen. Jede Schule hat eine eigen Ausstellung in Form einer Vernissage präsentiert und Eltern und Verwandte dazu eingeladen. Die Zusammenarbeit der Lehrer:innen und der Kulturvermittler:innen wurde gestärkt und die aktive Teilhabe, das selbstständige Arbeiten und die Teamfähigkeit der Schüler:innen gefördert.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Hier sind alle aktuellen Projekte und Ausstellungen im Schuljahr 2019/2020 angeführt.
https://www.wienmuseumgehtindieschule.at/ausstellungen
Das Projekt wurde auch in den Schuljahr 2020/2021 fortgesetzt und wird im Schuljahr 2022/2023 fortgesetzt.
Ab sofort sind Anmeldungen dazu bereits möglich!
Teilnehmer_innen
Alle Klassen einer Schule, Eltern und Lehrer:innen und Kulturvermittler:innen des Wien Museums