2000-2013 Tipptopp Kariesstopp, seit 2014 unter dem Titel „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“
Idee / Ziele
Ziel von „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“ ist es, den SchülerInnen spielerisch die Bedeutung von guter Mundgesundheit zu vermitteln, ihre Gesundheitskompetenz zu stärken und sie zu einem gesundheitsförderlichen Verhalten zu motivieren. Außerdem wird die Mundgesundheit in Beziehung zu den Themen Bewegung, Ernährung und seelische Gesundheit gesetzt.
Umsetzung / Ablauf
Pro Schuljahr besuchen die MundgesundheitsexpertInnen die SchülerInnen zwei Mal und arbeiten mit ihnen nach vorbereiteten Stundenbildern. Die halbjährlichen Besuche dauern je Schulklasse zwei Unterrichtseinheiten, das gemeinsame Zähneputzen in Kleingruppen ist immer dabei.
Das Zahntheater zieht als Wandertheater durch alle interessierten Wiener Volksschulen und Mittelschulen (auch private).Die SchülerInnen erleben dabei nicht nur eine lustige Aufführung, sondern gehen nach dem Stück auch gleich ans Werk: Mit Unterstützung der SchauspielerInnen, machen sie sich im Klassenverband ans Zähneputzen.
In 25 Volksschulen, in denen in der Vergangenheit viele SchülerInnen Karies hatten, findet die zahnmedizinische Intensivprophylaxe statt. Kernelement sind zwei zahnmedizinische Untersuchungen durch die Zahnärztin der Wiener Gesundheitsförderung. Bei Bedarf erfolgt eine Behandlungsempfehlung mit Hilfe eines individuell ausgefüllten mehrsprachigen Infoblatts, ergänzt durch eine mehrsprachige Information über Behandlungsmöglichkeiten in Wien.
Learnings
Die mundgesundheitsfördernden Inhalte werden mit „offenen Unterrichtsformen“ in altersadäquater Form gemeinsam mit den SchülerInnen erarbeitet und erlebt. Dabei können die SchülerInnen eine positiv-emotionale Beziehung zu ihrem Mundbereich, insbesondere zu den Zähnen, sowie ein eigenverantwortliches, ganzheitliches Gesundheits- und Körperbewusstsein entwickeln und ihre Gesundheitskompetenz stärken.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Das Projekt ist im Laufe der letzten Jahre zu einem langfristig etablierten Programm geworden. Es wird laufend evaluiert und weiterentwickelt.
Teilnehmer_innen
Zielgruppen des Programms „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“ sind Kinder bzw. SchülerInnen von 0–12 Jahren, deren Eltern und Erziehungsberechtigte, Beschäftigte in Wiener Kindergärten und Wiener Volksschulen sowie Betreuungspersonen weiterer Wiener Institutionen, die mit den zuvor genannten Zielgruppen arbeiten. Settings sind dementsprechend Wiener Kindergärten und ‑gruppen, Wiener Schulen (vorwiegend Volksschulen) sowie weitere öffentliche und halb-öffentliche Orte in Wien, an denen sich Eltern und potenzielle MultiplikatorInnen aufhalten.
Das Programm „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“ ist ein Kooperationsprojekt der Wiener Gesundheitsförderung und der Wiener Gebietskrankenkasse. Im Zuge der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds eingerichtet. Dieses Programm wird daraus finanziert.
Der Verein Proges ist mit der Umsetzung mehrerer Programmteile betraut.
Das Zahntheater wird durch ein Sponsoring der Colgate Palmolive GmbH finanziert.
Vorstellung Projektleiter_innen
Matthias Hümmelink, BA MPH, Gesundheitsreferent bei der Wiener Gesundheitsförderung, Programmleiter Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum