Bei der Initiative schülerInnen.gestalten.wandel. stehen die Schüler*innen im Mittelpunkt!
Nicht die Erwachsenen sagen was richtig oder falsch ist, sondern wir hören den Jugendlichen zu, wie wir andere Wege gehen können.
Digitalisierung Gesellschaft Gesundheit Kultur Lernen Wien Zukunft
Alter
Sekundarstufe I
Zeitraum
seit 2010 laufend
Idee / Ziele
2010 nahm Herr Mag. Konstantinos Bitsios, MBA an der Konferenz "Wachstum im Wandel" teil, wo sich über 500 Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt Lösungen für unsere Herausforderungen überlegten.
Allerdings waren die Jugendlichen nicht eingeladen teilzunehmen.
"Wie wollen wir unsere Herausforderungen lösen, wenn wir die Jugendlichen NICHT als gleichwertige Partner*innen miteinbinden?", fragte er sich damals.
Also gründete Herr Bitsios, zusammen mit seiner Frau und mit Eigenkapital diese Initiaitive um die Schüler*innen auf Augenhöhe zu begegnen und der Gesellschaft zu zeigen, dass es sich um junge Talente mit Superideen handelt.
Umsetzung / Ablauf
1) Alle Schüler*innen, ab dem 14. Lebensjahr, aller Schultypen, sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
2) Die Lehrer*innen melden ihre Klasse oder Klassen, auf der Website: www.schuelergestaltenwandel.at, zu der Initiative an.
3) Der Initiator, Herr Konstantinos Bitsios kommt in die Schule und hält vor den teilnehmenden Lehrer*innen und Schüler*innen einen Einführungsvortrag. Dieser beinhaltet Informationen wie die Initiative entstanden ist, welche Möglichkeit es gibt und wie die Umsetzung erfolgt.
4) Die teilnehmenden Klassen haben die Möglichkeiten aus über 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kunst und Kultur, Politik, Sport und Journalismus für 1:1 Dialoge zu wählen, an großen Diskussionsrunden teilzunehmen, sich an Projekten mit Unternehmen zu beteiligen, gratis-Tickets für Konferenzen, Kongresse und Festivals zu erhalten, als auch Praktikumsplätze zu erhalten.
5) Die Lehrer*in schickt dem Initiator eine E-Mail mit den Dialogpartner*innen, die sich ihre Klasse gewünscht hat, die vom Initiator gebucht werden.
6) In Schulen, in denen mehrere Klassen teilnehmen, können auch große Diskussionsrunden organisiert werden. Dabei diskutieren 5-6 Teilnehmer*innen mit ca. 100-150 Schüler*innen über verschiedene Themenbereiche.
Auf der Website: www.schuelergestaltenwandel.at finden Sie alle Informationen.
Learnings
Die Jugendlichen erweitern ihre Sichtweisen und ihren Horizont, das Bewusstsein der Schüler*innen wird auf Herausforderungen von heute geschärft, die Schüler*innen ergreifen Initiative und übernehmen Verantwortung, sie werden als gleichwertige Partner*innen in den Prozess der Lösungsfindung eingebunden, die Schüler*innen schaffen wertvolle Beiträge, lernen zu hinterfragen und zu vergleichen, sie (und auch die Unternehmer*innen) nutzen neu gewonnene Erkenntnisse für ihre Entscheidungen, sie entwickeln neue Projekte und Initiativen, die gemeinsam mit Unternehmen auch umgesetzt werden können, die Schüler*innen bekommen Einblicke in unterschiedlichste Unternehmen, Organisationen, Vereinen und Institutionen und sie knüpfen wichtige Kontakte und bilden Netzwerke.
Teilnehmer_innen
An der Initiative schülerInnen.gestalten.wandel. können alle Schüler*innen ab dem 14. Lebensjahr, aller Schultypen teilnehmen.
Zur Zeit nehmen über 200 Personen aus der Wirtschaft, Politik, Kunst&Kultur, Presse, Sport teil.