Miteinander lernen in der "Sonnenklasse"

Renate-Neubauer
Renate Neubauer
Kinder, die in die Förderklasse geschickt werden sollten, erhalten eine Chance in einer Regelklasse, mit Schwerpunkt auf Förderung und Unterstützung der sozial-emotionalen Bedürfnisse.
EPS Goldschlagstraße
Goldschlagstraße 14-16
1150 Wien
Schulfächer
fächerübergreifend
Schwerpunkte
Gesellschaft
Lernen
Alter
Grundstufe I
Grundstufe II
Zeitraum
seit Schuljahr 2017/18 laufend

Idee / Ziele

Eingebettet in diese Mehrstufenklasse können sich verhaltensauffällige Kinder, die aus einer Regelklasse herauskippten, unter Umständen wieder in eine Klassengemeinschaft eingliedern.
Die Klasse wird im Team geleitet. Schwerpunkte sind die sozial-emotionale Entwicklung, Stärkung der sozialen Kompetenz, Konflikt- Management, Impulskontrolle und den Fokus auf positive Charaktereigenschaften zu richten.

Umsetzung / Ablauf

Im Jahr 2014 begann ich die Ausbildung zur Psychoedukation auf der SFU und die Idee entstand, eine Klasse zu installieren, die Kindern noch ein Angebot machen könnte, bevor sie in die Förderklasse geschickt würden. Auf 20 Kinder wären 5 Plätze für Kinder mit besonderen sozialen und emotionalen Bedürfnissen vorgesehen. Von der Direktion und dem Inspektor bewilligt, wurde diese Idee unter dem Namen "Sonnenklasse" in der Goldschlagstraße installiert. Die Gruppe ist mehrstufig, besteht zurzeit aus 19 Kindern, drei Erstklässlern, vier Drittklässlern, einen Viertklässler und 11 Zweitklässlern.
In einer dermaßen heterogenen Gruppe muss der Unterricht weitgehend frei, mit viel Eigenverantwortung angelegt sein. Ältere, geschicktere Kinder helfen jenen, die Unterstützung brauchen. Ein sehr individuelles Fortschreiten im eigenen Lerntempo ist möglich, was den Hochbegabten, wie den Kindern mit SPF eine angemessene Lernumgebung zur Verfügung stellt.
Konfliktmanagement und soziales Lernen ermöglichen eine erstaunlich friedliche Atmosphäre in diesem Spannungsfeld.

Learnings

Getragen wird dieses Projekt durch das Trainieren des Umgangs mit eigenen Gefühlen und dem authentischen Ausdruck von Emotionen. Kinder müssen erst lernen ihre Gefühle wahrzunehmen und zu beschreiben. Es wird der Blick aufs Positive trainiert und mit dem ,,Schätze sammeln“ werden Komplimente für andere und für einen selbst in Mini-Edelsteine umgetauscht und in einer ,,Schatztruhe“ gesammelt. Einmal im Monat können die kleineren Edelsteine gegen größere aufgewogen werden. Das ist eine unglaubliche Motivation!

Ergebnis / Weiterentwicklung

Obwohl die Kinder, die in dieser Klasse aufgefangen wurden, zuvor ein Unterrichten verunmöglicht hatten, ist ihnen die Eingliederung sehr gut gelungen. Das Projekt wird in gleicher Form fortgesetzt. Die Idee, dass dieses Konzept die ersten neun Schuljahre abdeckt, ist vorhanden und braucht noch entsprechende Partner.

Teilnehmer_innen

Das Projekt betrifft alle Kinder der Mehrstufenklasse ,, Sonnenklasse“, sowie deren Eltern. Es gibt neben den herkömmlichen Elternabenden und Elternsprechtagen unzählige Elterngespräche, die über die Entwicklung der Kinder informieren. Außerdem bieten wir 4 – 6 Mal im Jahr Elternworkshops an, die sich mit den Themen ,,Neue Autorität“ und Umgang mit schwierigen Kindern befassen.

Vorstellung Projektleiter_innen

Ich heiße Renate Neubauer, bin 58 Jahre alt und Mutter von drei Kindern. Seit über 25 Jahren bin ich Lehrerin in der Volksschule und hatte immer einen "besonderen Draht" zu verhaltensoriginellen Kindern. Ich machte die Erfahrung, dass Kinder, die als sehr schwierig bezeichnet wurden und aus Regelklassen kippten, dann doch integriert werden konnten.
Nach all den Jahren entschloss ich mich, meine Erfahrung in diesem besonderen Projekt gezielt anzubieten.

    Kontaktanfrage

    Projekt:

    Miteinander lernen in der „Sonnenklasse“

    Vielen Dank für deine Nachricht!

    Art des Angebots
    Schwerpunkte​
    Ort des Angebots
    Angebot für
    Lebensalter
    Kosten pro Person
    0.00100.00