Ich habe in diesem Sommersemester mit drei Klassen drei Projekte zu den SDG-Zielen 3, 12, 13 und 14 umgesetzt. Schöner Erfolg war dass sich die Ergebnisse additiv im Schulgebäude ergänzt haben.
Vollständige Erläuterung zu den einzelnen Projekten in PDF-Datei 3 und 5.
PDF-Datei 4 wurde in allen Klassen des Gymnasiums aufgehängt!
Gesellschaft Gesundheit Klimaprojekte Kultur SDG-Award Zukunft
Alter
Sekundarstufe I
Zeitraum
Sommersemester 2023
Idee / Ziele
Bitte vollständige Erläuterung in PDF-Datei 3 und 5 durchlesen, herzlichen Dank.
Umsetzung / Ablauf
Bitte vollständige Erläuterung in PDF-Datei 3 und 5 durchlesen, herzlichen Dank.
Learnings
Bitte vollständige Erläuterung in PDF-Datei 3 und 5 durchlesen, herzlichen Dank.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Bitte vollständige Erläuterung in PDF-Datei 3 und 5 durchlesen, herzlichen Dank.
Teilnehmer_innen
Klassen: 4D: Kunststoffwebteppich, Eistee-Experiment, Mini-Ausstellung im Schulgebäude 3D und 3C: Urban weaving am straßenseitigen Schulzaun Mag.a Anna Jeschofnig-Jandrey, DSA Mag.a Dimitra Donis
Vorstellung Projektleiter_innen
Ich bin seit sieben Jahren Kunst- und Kulturlehrerin (ehemals Bildnerische Erziehung) und unterrichte weiters Technik und Design am Radetzkygymnasium.
Bevor ich das Lehramt studierte, war ich als diplomierte Sozialarbeiterin im Streetworkbereich und in der Wiener Kinder- und Jugendhilfe tätig.
Mir sind die sozialökonomisch, sozialökologisch, umweltschützenden und zivilcouragierten Thematiken in der Bildungsvermittlung ein großes Anliegen sodass ich diese immer in meinen Unterricht einfließen lasse.
Aber hier soll es nicht um mich gehen, sondern um die Schüler/innen die daran arbeiteten. Sie haben ausprobiert, diskutiert und Vermittlungswege zu den anderen Klassen und der Außenwelt gesucht. Auf den Fotos ist der Prozeß teilweise erkennbar, aber leider konnte ich nicht alle hochladen. Auf Anfrage aber gerne mehr!!!