Als GEPS Schule ist uns die Sprachenvielfalt und die Kraft der Sprache sehr geläufig. Durch unsere ukrainische Neu in Wien Klasse und als direkter Nachbar zur Russischen Botschaft wurde unser Fokus der Sprachenvielfalt praktisch über Nacht zwingend auf das friedliche Miteinander gelenkt. Wir leben täglich eine friedliche Koexistenz trotz politischer Auseinandersetzungen.
Kinder sind die zukünftigen Erwachsenen und wünschen sich eine friedliche Zukunft. Kinder leben in friedlicher Koexistenz.Wir wollen den Gedanken in die Welt hinaustragen durch die universelle Sprache der Musik. Auf der Suche nach Zeichen für den Frieden, haben wir auch das Friedenszentrum Schlaining entdeckt und uns angelehnt an die Geschichte von Sadakos Kraniche Kraniche gefaltet, die wir an die Erwachsenen austeilen wollen, um den Gedanken des Friedens zu verteilen.
Umsetzung / Ablauf
Begonnen hat die Idee mit dem Lied "We are the world". Wir wollten es als Schule alle gemeinsam singen.
Da wir keinen Schulhof besitzen, haben wir beim Belvedere nachgefragt, und die Erlaubnis bekommen.
Seit Mitte Mai haben wir auch eine Ukraineklasse an die Schule bekommen - diese wollten wir nun natürlich auch mit einbinden und sie singen den Refrain auf Ukrainisch.
Dann haben wir noch andere Sprachen entdeckt: die Gebärdensprache
Schließlich rundet ein afrikanisches Lied , mit einer Phantasiesprache das Hinaustragen des Friedensgedankens ab.
Als Publikum haben wir nun auch die Eltern dazu eingeladen. Da es unter den Eltern auch Musiker gibt - wollten sie uns live begleiten - und nun haben wir auch Livemusik.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Das gemeinsame Projekt hat uns als Team gestärkt, der Zusammenhalt war großartig. Gemeinsam kann man Großes schaffen.
Die Unsicherheit, in welcher Form die NIW Klasse weitergeführt wird, lässt eine Planung schwer zu.
Wir wollen gerne nächstes Jahr in diese Richtung weiterarbeiten, benötigen aber dazu die gleichen handelnden Personen und Planungssicherheit.
Teilnehmer_innen
Alle Schülerinnen und Schüler der GEPS Reisnerstraße, das gesamte Team der GEPS Reisnerstraße, das Team der Nachmittagsbetreuer der BIM, Eltern der Schüler, der Elternverein der Schule, Koll. Berger- Görlich von der Musikschule (MA 13)