Im Rahmen des Schwerpunktes „Berufsorientierung Plus - BOP“ an der FMS/PTS Wien 15 unterstützen Lehrer*innen, gemeinsam mit unterschiedlichen Institutionen und Firmen die Schüler*innen bei der Lehrstellensuche.
Mit dem Projekt „fit for success“ haben wir Lehrer*innen an der PTS/FMS Wien 15 uns zum Ziel gesetzt, alle Schüler*innen in dem einen Schuljahr auf das zukünftige Berufsleben optimal vorzubereiten und sie bestmöglich bei der Lehrstellensuche zu unterstützen. Unser Ziel ist es, dass möglichst viele Schüler*innen pro Schuljahr eine passende Lehrstelle finden, an einer weiterführenden Schule einen passenden Platz erhalten oder in einer überbetrieblichen Lehre untergebracht sind. Wir konnten glücklicherweise den österreichischen Gewerbeverein, das AMS für Jugendliche und über das AMS für Jugendliche zahlreiche Firmen für dieses Projekt gewinnen.
Umsetzung / Ablauf
Die Schüler*innen werden den gesamten Weg von der Berufsfindung, über das Erstellen der Bewerbungsunterlagen, dem Vorbereiten auf das Vorstellungsgespräch, dem Begleiten zu dem Bewerbungstagen beim AMS bis hin zum Unterschreiben des Lehrvertrages unterstützt. Da Schule oft für Schüler*innen „Theorie“ bedeutet, sind wir sehr froh, dass sich der Gewerbeverein bereit erklärt hat, Vorstellungsgespräche mit ihnen durchzuführen. Weiters konnten mit Hilfe des AMS die Bewerbungstage ins Leben gerufen werden. Hier haben Schüler*innen die Möglichkeit, direkt ohne Auswahltests mit dem Personalisten diverser Firmen zu sprechen und ihre Fähigkeiten zu beweisen.
Meilensteine des Projektes „fit for success“
• Ende September: Anmeldung aller Schüler*innen Klassenweise
beim AMS für Jugendliche
• September bis November: Berufsfindung und Erstellen der
Bewerbungsunterlagen
• Mitte November: Üben der Bewerbungsgespräche im
österreichischen Gewerbeverein mit ehrenamtlichen Mitgliedern
des Vereins und den Schüler*innen
• Mitte Dezember: Anmeldung zu den Bewerbungstagen des AMS für
Jugendliche.
• Dezember bis Jänner: Schreiben der Bewerbungsunterlagen für
reale ausgeschriebene Lehrstellen
• Ende Jänner: Bewerbungstage beim AMS für Jugendliche. Bei den
Bewerbungstagen werden Schüler*innen mit Lehrbetrieben
verbunden. Die Schüler*innen von unterschiedlichen Firmen befragt
und im besten Fall erhalten sie eine Lehrstelle.
Dieses Jahr haben die 18 Firmen bei den Bewerbungstagen im AMS für Jugendliche teilgenommen
Learnings
Da das Finden einer Lehrstelle aufgrund der Gegebenheiten in der Wirtschaft, als auch aufgrund des Umfeldes der Schüler*innen immer schwieriger wird, möchten die Lehrer*innen der PTS/FMS Wien 15 die Schüler*innen bei diesem wichtigen Prozess besonders unterstützen. Schüler*innen sind bei den Bewerbungsgesprächen im Festsaal des österreichischen Gewerbevereins zuerst sehr aufgeregt und von dem festlichen Rahmen überwältigt. Sie gehen sehr beseelt nach Hause, da sie auf sich stolz sind, es geschafft zu haben. Sie erhalten von den ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen immer konstruktive Kritik mit der sie weiterarbeiten können.
Die Bewerbungstage beim AMS sind für Lehrer*innen und Schüler*innen immer eine große Herausforderung. Es wird seit September darauf hingearbeitet und es stecken sehr viel Arbeit, Zeit, Energie und Motivation aller Beteiligten in den Bewerbungsunterlagen und der Organisation.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Die Belohnung für die Mühe und Energie aller Beteiligten ist jeder einzelne Lehrvertrag, der durch die Veranstaltung zustande gekommen ist.
Das Projekt findet jährlich statt.
Teilnehmer_innen
PTS / FMS 15 AMS für Jugendliche Österreichische Gewerbeverein
Anker Bipa C & A Eurest Häuser zum Leben Imperial Riding School Hotel Klipp Lidl ÖBB INFRA ÖBB Personenverkehr AG ÖBB Rail Cargo Group PORR Saturn Siemens SPAR Stadt Wien Wiener Stadtwerke XXXLutz