Die Schüler*innen werden den gesamten Weg von der Berufsfindung, über das Erstellen der Bewerbungsunterlagen, dem Vorbereiten auf das Vorstellungsgespräch, dem Begleiten zu dem Bewerbungstagen beim AMS bis hin zum Unterschreiben des Lehrvertrages unterstützt. Da Schule oft für Schüler*innen „Theorie“ bedeutet, sind wir sehr froh, dass sich der Gewerbeverein bereit erklärt hat, Vorstellungsgespräche mit ihnen durchzuführen. Weiters konnten mit Hilfe des AMS die Bewerbungstage ins Leben gerufen werden. Hier haben Schüler*innen die Möglichkeit, direkt ohne Auswahltests mit dem Personalisten diverser Firmen zu sprechen und ihre Fähigkeiten zu beweisen.
Meilensteine des Projektes „fit for success“
• Ende September: Anmeldung aller Schüler*innen Klassenweise
beim AMS für Jugendliche
• September bis November: Berufsfindung und Erstellen der
Bewerbungsunterlagen
• Mitte November: Üben der Bewerbungsgespräche im
österreichischen Gewerbeverein mit ehrenamtlichen Mitgliedern
des Vereins und den Schüler*innen
• Mitte Dezember: Anmeldung zu den Bewerbungstagen des AMS für
Jugendliche.
• Dezember bis Jänner: Schreiben der Bewerbungsunterlagen für
reale ausgeschriebene Lehrstellen
• Ende Jänner: Bewerbungstage beim AMS für Jugendliche. Bei den
Bewerbungstagen werden Schüler*innen mit Lehrbetrieben
verbunden. Die Schüler*innen von unterschiedlichen Firmen befragt
und im besten Fall erhalten sie eine Lehrstelle.
Dieses Jahr haben die 18 Firmen bei den Bewerbungstagen im AMS für Jugendliche teilgenommen