#f26gegenhass ist eine Aktionswoche des GRG21, Franklinstraße 26. Das Thema Hass im Netz wird in einer definierten Woche thematisiert und vielfältig bearbeitet. Begleitet und dokumentiert wird das Projekt in einem Blog: f26gegenhass.wordpress.com.
Das Thema Hass im Netz wird an der Franklinstraße 26 in einer definierten Aktionswoche thematisiert und vielfältig bearbeitet. Schüler_innen beschäftigen sich mit dem Thema Hass im Netz und entwickeln Strategien, um Hass im Internet zu begegnen.
Ziel ist die schulweite Auseinandersetzung mit dem Thema Hass im Netz für alle Schulstufen. Je nach Altersstufe werden verschiedene Schwerpunkte, die an der Lebensrealität der Schülerinnen und Schüler anknüpfen, gesetzt.
Durch die Dokumentation im Rahmen eines Blogs werden die vielfältigen Aktivitäten sichtbar.
Umsetzung / Ablauf
November 2016: Erarbeitung eines Konzeptes, Vorgespräch mit Direktion und möglicherweise interessierten Kolleginnen und Kollegen. Jänner 2017: Präsentation der geplanten Aktionswoche im Rahmen der Halbjahreskonferenz. Jänner 2017: Anfrage für Podiumsdiskussion (Staatssekretärin Mag.a Muna Duzdar) November 2016 – März 2017: Recherche, Sammlung von Zeitungsartikeln und Materialien, Erarbeitung eines Methodenkataloges, Sammlung von Ideen für Unterrichtskonzepte zum Thema Hass im Netz April 2017- Mai 2017: konkrete Ablaufplanung Mai 2017: Einrichtung des Wordpressblogs f26gegenhass.wordpress.com 28. Mai -02. Juni 2017: Erste Durchführung der Aktionswoche #f26gegenhass Juli 2017: Evaluationsgespräch mit Direktion September 2017: Ankündigung der Fortsetzung der Aktionswoche und Verkündung des Termins für das Schuljahr 2017/18 im Rahmen der Eröffnungskonferenz September 2018 ???: Anfrage für Podiumsdiskussion (Journalistin Ingrid Brodnig) September 2017: Ansuchen beim Elternverein um Unterstützung November 2018 – Jänner 2018: Aktualisierung der Materialien vom Vorjahr, Ergänzung von aktuellen Artikeln und neuen Informationen Jänner 2017: Information an die KollegInnen und Konkretisierung des Ablaufes. 12.- 16. Februar 2018: Zweite Durchführung der Aktionswoche #f26gegenhass
Learnings
Das Thema Hass im Netz ist sehr präsent bei den Schüler_innen und fast alle haben in der einen oder anderen Form Erfahrung damit. Obwohl wir davon ausgegangen sind, dass sehr viel Wissen über den Umgang mit Hass im Netz vorhanden ist, haben wir festgestellt, dass es unbedingt notwendig ist, dem Thema ausreichend Raum zu geben.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Das Projekt hat in diesem Schuljahr bereits zum zweiten Mal stattgefunden und sich bereits durch die erste Evaluation weiterentwickelt. Mein Ziel ist es, das Projekt jährlich stattfinden zu lassen.
Teilnehmer_innen
Das Projekt basiert darauf, dass Lehrer_innen das Thema Hass im Netz im Rahmen ihres Unterrichts behandeln. Die Teilnahme ist freiwillig. Es nehmen also alle Kolleg_innen mit ihren Klassen teil. Grundsätzlich richtet sich das Projekt aber an alle Schüler_innen. Involviert war auch der Elternverein, der uns beim Honorar für die Podiumsdiskussion unterstützt hat.
Vorstellung Projektleiter_innen
Mein Name ist Irini Tzaferis, ich bin 32 Jahre alt und unterrichte Deutsch und Geschichte am GRG 21, Franlinstraße 26. Ich habe die Projektwoche #f26gegenhass 2016 initiiert und leite sie.