Boys' Day - Aktionstag für Burschen und junge Männer am 14.11.2019
Christian Kofler und Christof Moser
Am Boys' Day Aktionstag, der jährlich österreichweit durchgeführt wird, lernen Burschen ab dem 13. Lebensjahr bzw. der 7. Schulstufe pflegerische, pädagogische und soziale Berufe kennen. Der Wandel des Ausbildungs- und Arbeitsmarktes eröffnet auch für Burschen neue Chancen jenseits einer geschlechterstereotypen Berufswahl.
Dieses Jahr findet der Boys' Day am 14. November 2019 statt.
Ausgehend von einem stereotypen Verständnis der Geschlechterrollen haben viele Buben und männliche Jugendliche wenig Zugang zu den Berufsfeldern Pflege und Erziehung bzw. zu Sozialberufen. Mit dem Boys' Day möchte das Sozialministerium die jungen Männer auf diese Berufe aufmerksam machen. Das Anliegen und die zentrale Idee des Boys' Day sind die Förderung eines breiteren, offeneren Männerbildes und die Erweiterung des Berufswahlspektrums von männlichen Jugendlichen.
Die Öffentlichkeit soll darüber hinaus sensibilisiert werden, dass Mädchen und Burschen, die sich im weitesten Sinn für einen sozialen, erzieherischen und pflegerischen Beruf entscheiden, einen wertvollen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Obwohl die Gemeinsamkeiten von Männern und Frauen in diesen Berufen weit größer sind als etwaige Unterschiede, können Männer mit ihren unterschiedlichen Stärken sehr viel in diesen Bereichen ergänzend beitragen.
Umsetzung / Ablauf
Am Boys' Day haben die Burschen und jungen Männer die Möglichkeit, unverbindlich in die Arbeitswelt erzieherischer, pflegerischer und sozialer Berufe einzutauchen. In Einrichtungen wie Kindergärten, Krankenhäusern, Pflegehäusern, Suchthilfeeinrichtung uvm. können sie vielfältige und spannende Erfahrungen und vielleicht den ersten Schritt in eine mögliche berufliche Zukunft machen. Das Schnuppern in den Einrichtungen soll den Burschen ermöglichen, bisher nicht oder wenig gekannte Stärken und Fähigkeiten zu entdecken: kraftvoll und gleichzeitig einfühlsam zu sein, Bedürfnisse anderer zu erkennen, gut zu organisieren ....
Es entsteht die Gelegenheit, mit Männern zu reden, die diese Berufe ausüben, die darin Erfahrung haben und die erklären können, was an diesen Berufen schön und was schwierig ist, welche Ausbildungen man dafür braucht und was man darin verdient.
Die Anmeldung für den Aktionstag am 14.11.2019 ist über die Hompage möglich: www.boysday.at
Zusätzlich gibt es ein kleines Kontingent an Workshops, die wir an Schulen kostenlos anbieten können. Dabei geht es v.a. um Bilder von Männlichkeit und was sie mit der eigenen Berufswahl zu tun haben. Diese Workshops können auch sehr gut zur Vor- und Nachbereitung eines Einrichtungsbesuches verwendet werden.
Anfragen bitte per E-Mail an: boysday@maenner.at
Teilnehmer_innen
2018 haben 505 Burschen aus 37 Schulen in 52 Einrichtungen einen Einblick in die Berufswelten von Krankenpfleger*innen, Kindergartenpädagog*innen, Sozialarbeiter*innen und vielen anderen bekommen.
Der Einrichtungsbesuch ist sowohl in Gruppen (etwa alle Burschen einer Klasse) oder einzeln möglich.
Vorstellung Projektleiter_innen
Der Boys' Day ist eine Initiative des Sozialministeriums. Das Projekt wird bundesweit von ÖSB-Consulting durchgeführt.
Für die Koordination in Wien sind Christof Moser (MEN Männergesundheitszentrum) und Christian Kofler (Männerberatung Wien) verantwortlich.
Für telefonische Anfragen:
Christof Moser: 0681 / 84 38 02 55
Christian Kofler: 0676 / 57 26 791