Die Idee hinter dem gesamten Projekt ist es, Badekugeln herzustellen, die zugleich innovativ und umweltfreundlich sind. Zusätzlich dazu bieten wir den Kunden noch die Möglichkeit auf individuell entworfene Badekugeln. Das Ziel ist es eben als Kleinunternehmen durchzustarten und im Vergleich zu den Großkonkurrenten eine kostengünstigere Version von Badekugeln herzustellen. Dieses Ziel werden wir durch eine Zusammenarbeit mit einem externen Unternehmen, in dem Bereich Produktion, erreichen.
Umsetzung / Ablauf
1. Recht: Wir haben uns mit der Gründung des Unternehmens beschäftigt, genauer gesagt die Findung der passenden Rechtsform, der Markenname sowie der Firmenname. Zusätzlich besitzen wir bereits die errechnete Bilanz sowie GuV.
2. Betriebstechnik: Das Unternehmen besitzt bereits ein Labor, ein kleines Geschäft für den Verkauf sowie eine kleine Produktionshalle. Dies erfolgte in der Zusammenarbeit mit dem Magistrat sowie verschiedensten Inspektoren.
3. Markt: Da der Markt an Badekugeln ein sehr großer und vielfältiger Markt ist, ist es nötig den ausschlaggebenden USP zu finden, welcher bei uns schon erkennbar ist und daher im Vordergrund steht.
4. Umfrage: Das Unternehmen hat eine Umfrage gestartet mit verschiedensten Fragen. Anhand der Ergebnisse konnten wir unser Unternehmen und die Badekugeln an die Wünsche der Kunden anpassen.
5. Online-Shop: Das Unternehmen besitzt bereits eine Website, bei der es möglich ist die Badekugeln individuell zu gestalten und zu bestellen. Die Website besitzt auch eine bereits registrierte Domain.
6. Labor: In unserem Labor wurden verschiedenste Analysen durchgeführt, sowie Richtlinien beachtet die zur Herstellung unserer Badekugeln nötig sind. Dies erfolgte besonders im Bereich Gesundheit und Umwelt.
7. Finanzierung: Das Unternehmen besitzt einen Zuschuss von 100.000€ die von einem externen Investor zur Verfügung gestellt wurden. Zusätzlich arbeiten wir eben mit einem externen Unternehmen zusammen, das uns bei der Produktion aushilft.
Teilnehmer_innen
Die Teilnehmer des Projektes war die gesamte Klasse der 5AHCIM des Jahrganges 2019/2020, die zusätzlich durch fünf weitere ProfessorInnen unterstützt wurden. Ein Investor sowie ein externer Partner im Bereich Produktion sind vorhanden.