Johanna Reiner
geboren 1976 in Graz, ist Künstlerin und Kuratorin in Wien. Sie studierte an der Akademie der bildenden Künste, bei Michelangelo Pistoletto und Heimo Zobernig. 2001 gründete sie die KünstlerInnengruppe "collabor.at", die mit künstlerischen Vernetzungsprojekten bekannt geworden ist, und leitete diese bis 2011. Ihre künstlerischen Interventionen beschäftigen sich meist mit Räumen und Raumgeschichte und versuchen das Potenzial von partizipatorischen und collaborativen Praktiken zu erforschen und zu nutzen. In den orts- und situationsspezifischen Installationen und konzeptuellen Projekten wird oft soziale Interaktion thematisiert. Seit 2011 ist sie Artistic Director des interdisziplinären Kunstprojekts EINTAGSMUSEUM, das temporär und site-specific an wechselnden Orten interveniert.
www.johannareiner.at,
/eintagsmuseum.net
Johannes Hoffmann
ist Künstler und Raumgestalter. Studierte von 1997 bis 2003 Bildhauerei an der Akademie der bildenden Künste. Seit 2004 Senior Artist an der Akademie der bildenden Künste Wien. Raumkonzeption und Gestaltung für die collabor.at_Issues, sowie Konzipierung und Realisierung zahlreicher Objekte und Installationen. Seit 1997 tätig im Bereich Möbeldesign, Bühnenbild und Raumgestaltung. Realisierung zahlreicher Einzelstücke und Innenarchitekturen.
Antje Lehn
geboren 1968 in Mülheim/Ruhr, lebt in Wien. Studierte Architektur an der Universität Stuttgart und an der Universität für Angewandte Kunst, Wien. Sie arbeitete als Architektin in Mailand, München, London und Wien. Seit 2000 lehrt sie an der Akademie der bildenden Künste Wien am Institut für Kunst und Architektur, seit 2006 auch am Institut für das künstlerische Lehramt. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Architekturvermittlung für junge Menschen und Kartographie, insbesondere die Entwicklung von partizipativen Methoden zur Kartierung von Schulräumen.
Elke Rauth
geboren 1968, lebt und arbeitet in Wien. Stellvertr. Obfrau dérive – Verein für Stadtforschung; Leiterin urbanize! Int. Festival für urbane Erkundungen (seit 2010); Redaktionelle Leitung dérive - Radio für Stadtforschung (seit 2011); Studium Publikzistik u. Kommunikationswissenschaft (Bakk. phil.), Politik-, Theaterwissenschaft; Ausbildung zur akademischen Kulturmanagerin, Universität Wien (2007); freie Journalistin (seit 1998); langjährige Tätigkeit in der freien Kunst- und Kulturszene (seit 1991), u.a. Messing Network, Tacheles Kunsthaus Berlin, Architekturtage Wien-Bratislava (2006–2010), Österreichische Gesellschaft für Architektur (2005–2010). Editorial Board Mitglied von Eurozine - Plattform europäischer Kulturzeitschriften (seit 2013)