Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 erhoben wir, welche Projekte an unserer Schule zum Thema „nachhaltige Entwicklung“ bereits bestehen und welche zukünftigen Aktivitäten geplant sind.
Insgesamt wurden dieses Schuljahr 21 Aktionen im Rahmen der 17 SDGs durchgeführt und weitere für das kommende Schuljahr geplant. Alle Projekte haben wir in einem Projekthandbuch erfasst.
Bewegung und Sport Biologie / Umweltkunde Deutsch Ernährung und Haushalt fächerübergreifend Praxis
Schwerpunkte
Gesellschaft Gesundheit Klimaprojekte NAWI SDG-Award Sprache Zukunft
Alter
Sekundarstufe II
Zeitraum
Schuljahr 2021/2022
Idee / Ziele
Der Direktorin der HLW10, Mag. Dr. Elke Hochfellner, sowie den Lehrerinnen und Lehrern ist es wichtig, die Schüler und Schülerinnen für das Thema „nachhaltige Entwicklung“ auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene zu sensibilisieren. Jedes Schuljahr führen wir zahlreiche Projekte durch, um die Jugendlichen an unserer Schule zu verantwortungsbewussten, toleranten, handlungsfähigen und kritischen Erwachsenen werden zu lassen.
Jedes Projekt vermittelte den Schülern und Schülerinnen andere Inhalte. Die genauen Ziele der einzelnen Projekte wurden im Projekthandbuch (PDF-Datei) festgehalten.
Umsetzung / Ablauf
Zu Beginn des Schuljahres 2021/2022 erhoben wir, welche Projekte an unserer Schule zum Thema „nachhaltige Entwicklung“ bereits bestehen und welche zukünftigen Aktivitäten geplant sind.
Alle KollegInnen hatten die Möglichkeit sich an der Umsetzung der SDG Ziele zu beteiligen und sich selbstständig im Rahmen ihres Unterrichts passende Aktionen und Projekte zu überlegen.
Insgesamt wurden dieses Schuljahr 21 Aktionen / Projekte durchgeführt und weitere für das kommende Schuljahr geplant.
Nach Abschluss des Projektes wurde dieses dokumentiert und an die Projektleitung übermittelt. Diese erstellte in weiterer Folge ein Projekthandbuch. In dem Projekthandbuch wurden alle Aktionen übersichtlich dargestellt, teilweise mit Fotos dokumentiert und einem SDG Ziel zugeordnet.
Learnings
Das Ziel dieser vielfältigen Projekte war es, die Schüler und Schülerinnen für das Thema „nachhaltige Entwicklung“ auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene zu sensibilisieren. Jedes Schuljahr führen wir zahlreiche Projekte durch, um die Jugendlichen an unserer Schule zu verantwortungsbewussten, toleranten, handlungsfähigen und kritischen Erwachsenen werden zu lassen.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Die Teilnahme am SDG Award motivierte, neue und vor allem kreative Projekte zu initiieren. Wir gingen neue und vor allem erfolgreiche Kooperationen ein, die wir auch in kommenden Schuljahren fortführen möchten.
Manche der Projekte wie zum Beispiel der „Share to Care Kühlschrank“ oder der „Vorlesetag“ bestehen bereits seit mehreren Jahren und werden jedes Jahr durchgeführt.
Andere Projekte wie zum Beispiel der „Offene Kleiderschrank“ wurden dieses Jahr erstmals realisiert und werden bestimmt in den kommenden Schuljahren wieder umgesetzt.
Teilnehmer_innen
Alle SchülerInnen der HLW10, MitarbeiterInnen der Caritas, MitarbeiterInnen des Arbeiter Samariterbund, Obdachlose, PensionistInnen, Dr. Oleh Babyak (Praktischer Arzt), Klassen der Löwenvolksschule, 1A der Volksschule Jagdgasse, MitarbeiterInnen der Volkshilfe Wien, MitarbeiterInnen der MA48 und MitarbeiterInnen des Verein StoP,...
Vorstellung Projektleiter_innen
Die Projektleiterinnen waren Mag. Theresa Wilfinger und Mag. Sabine Preza. Beide Lehrerinnen unterrichten das Fach Naturwissenschften an der HLW10.