Die Mittelschule ist die neue Form der Pflichtschule auf der Sekundarstufe 1 für alle 10 bis 14-Jährigen. Ab der 2. Klasse gibt es 2 Leistungsniveaus: Standard und Standard AHS. Die Schüler*innen werden individuell betreut. Kinder, die nach Standard AHS beurteilt werden, sind Gymnasiasten gleichgestellt und damit zum Besuch jeder weiterführenden höheren Schule, ohne Aufnahmsprüfung, berechtigt. Digitale Schule • Informatik als eigener Gegenstand • 2 Informatikräume • W‑LAN im gesamten Schulgebäude • Laptop/Tablet-Klassen • Beamer in allen Klassenräumen • ECDL (European Computer Driving Licence) Innovative Pädagogik • Vermehrte Eigenverantwortung • Projektunterricht • Offene Lernformen (Reformpädagogik) • Kurssysteme • Begabtenförderung • Individuelle Lernstunde (Fördermöglichkeit, Aufgabenbetreuung) Nachmittagsbetreuung PuK – Persönlichkeitsbildung und Kompetenztraining Speziell ausgebildetes Peer – Mediationsteam Berufsvorbereitung
Schwerpunkte
Digitalisierung / Informatik / Offener Unterricht
Zusätzliche Schwerpunkte
Innovative Pädagogik, ECDL, Persönlichkeitsbildung und Kompetenztraining