Es wurden gleich zwei Projekte im Rahmen des 16. Chemiewettbewerbs der VCÖ zum Thema Kreislaufwirtschaft (unter Leitung von Mag. Mehmet TANKIR und Mag. Sevim KAHRAMAN) durchgeführt. Die beiden Projekte wurden nach eingehender Überprüfung durch die Jury mit einem Sonderpreis im Wert von 700€ ausgezeichnet. Projekt 1: Herstellung von organischem Bio-Dünger Beim ersten Projekt ging es um die Herstellung von organischem Biodünger durch den Einsatz einer Wurmfarm. Für dieses fächer- und jahrgangsübergreifende Projekt wurden zunächst im Werkunterricht mit den 4. Klassen eine Wurmkiste hergestellt und im Anschluss dazu im Biologieunterricht mit den 1. Klassen Regenwürmer aus dem Schulgarten gesammelt. Als Futter für die Würmer dienten Bio-Abfälle wie Kartoffel- und Zwiebelschalen. Nach 6 Monaten Kompostierung wurde die Wirksamkeit getestet: es wurden drei Blumentöpfe mit jeweils unterschiedlichem Substrat befüllt. Im ersten Topf war lediglich karge, humusarme Erde aus dem Schulhof; der zweite Topf wurde zur Hälfte mit karger Erde und zur Hälfte mit Wurmerde befüllt; der dritte Topf bestand nur aus Wurmerde. Ergebnis: Obwohl in alle drei Töpfe jeweils 20 Katzengras-Samen eingesät wurden, wuchsen die Pflanzen in der gedüngten Erde (zweiter Blumentopf) am besten und schnellsten. Die SchülerInnen haben dadurch einen authentischen und realitätsnahen Einblick in diesen essentiellen, ökologischen Kreislauf bekommen. Projekt 2: Penicillin-Herstellung Beim zweiten Projekt wurden selbst hergestellte Agar-Agar-Nährschalen mit bakteriellen Keimen (Türgriff, Schulboden, Kühlschrank) kontaminiert. Gleichzeitig wurde mithilfe einer verschimmelten Zitrone bzw. Orange der Schimmelpilz „Penicillium chrysogenum“ gezüchtet. Dann erfolgte der eigentliche Versuch: auf die Versuchsschale wurde zu den Bakterien auch der Pilz hinzugefügt. In den Kontrollschalen waren nur Bakterien enthalten. Nach einer Woche Inkubationszeit konnte beobachtet werden, dass auf den Versuchsschalen mit dem Penicillin-Pilz die Bakterienvegetation weniger voranschritt als auf den Kontrollschalen ohne Pilz. Die SchülerInnen konnten mithilfe dieses Projekts erstens die Entstehungsgeschichte eines heute nicht wegzudenkenden Antibiotikums, welchem hunderttausende Menschen ihr Leben verdanken, nachvollziehen, und zweitens Einblick in die Erforschung und Gewinnung von medizinischen Wirkstoffen durch Versuchs- und Kontrollgruppen bekommen.