Die Astro Pi Challenge ist ein jährlicher Wissenschafts- und Programmierwettbewerb der ESA, bei dem Schüler*innen die Möglichkeit bekommen, ihre Codes auf der Internationalen Raumstation ISS laufen zu lassen. Dafür wurde ein Raspberry Pi Minicomputer speziell erweitert und in einen AstroPi verwandelt. Mit Kameras und verschiedenen Umweltsensoren ausgestattet, bietet der AstroPi Schüler*innen die Möglichkeit, wissenschaftliche Experimente von Grund auf zu konzipieren – von der Idee, dem wissenschaftlichen Hintergrund und der Programmierung bis zur Durchführung. Ziel ist es, die Möglichkeiten der Computerprogrammierung aufzuzeigen und Schüler*innen zu ermutigen, ihre digitalen Kompetenzen zu verbessern und ihr Interesse an MINT-Fächern zu fördern.
Es gibt zwei Schwierigkeitsgrade:
Für Anfänger: Mission Zero bis zu 14 Jahre (geeignet ab 8 Jahren)
Für Fortgeschrittene: Mission Space Lab bis 19 Jahre