Upstream Austria - Frühzeitige Prävention drohender Wohnungslosigkeit von Schüler/innen

„Upstream Projekte“ setzen auf ein drei­stu­fi­ges Verfahren zur Früh­erken­nung drohender Woh­nungs­lo­sig­keit bei Schüler/​innen. Mittels alters­ge­rech­tem Online-Fra­ge­bo­gen (Assess­ment) werden von Woh­nungs­lo­sig­keit bedrohte Schü­le­rin­nen erkannt. Bestätigt sich die Gefähr­dung in einem per­sön­li­chen Gespräch, können sie ziel­ge­rich­tet unter­stützt werden.

Das Inno­va­ti­ons­pro­jekt Upstream Austria hat zum Ziel, dieses nie­der­schwel­li­ge Assess­ment für Öster­reich zu ent­wi­ckeln. Dabei wird schu­li­sches Fach­per­so­nal ebenso ein­ge­bun­den wie Schüler/​innen und ehem. junge Woh­nungs­lo­se. Upstream Austria ori­en­tiert sich bei der Ent­wick­lung an inter­na­tio­nal erfolg­rei­chen Pio­nier­pro­jek­ten (u.a. Aus­tra­li­en, Kanada). Insb. „ruhige“ Schü­le­rin­nen, deren Krisen für Außen­ste­hen­de erst spät erkennbar sind, konnten so früh­zei­tig unter­stützt werden.

Damit reagiert Upstream Austria auf das Fehlen sys­te­ma­ti­scher Prä­ven­ti­on und berück­sich­tigt, dass bis zu 7.500 Jugend­li­che unter 18 Jahren von Woh­nungs­lo­sig­keit betroffen sein könnten. Mit der früh­zei­ti­gen Prä­ven­ti­on sollen Zukunfts­chan­cen betrof­fe­ner Schüler/​innen gesichert, Schulen Hand­lungs­si­cher­heit durch ein evi­denz­ba­sier­tes Instru­ment geboten und regionale Woh­nungs­lo­sen­hil­fen (etwa Jugend­not­schlaf­stel­len) entlastet werden.

Lebensalter
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Gesellschaft
Prävention
Art
Informationsmaterial
Tools
Workshop
ist für
Lehrer*innen
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

Upstream Austria – Frühzeitige Prävention drohender Wohnungslosigkeit von Schüler/​innen

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00