Mit ihren über 1.200 Abgüssen und 4.100 Originalobjekten bietet die Archäologische Sammlung der Universität Wien einen Überblick über die materielle und visuelle Kultur der Antike. Die Sammlung geht zurück auf die Einrichtung einer Lehrkanzel für Klassische Archäologie im Jahr 1868/69. Zunächst als Studien- und Lehrsammlung angelegt, steht die Sammlung heute allen Interessierten offen.
Zum Beginn des Sommersemesters bietet die Archäologische Sammlung zwei interaktive Sonderprogramme für Schulklassen an, das sich an alle Schultypen richtet und Schnittmengen mit den Unterrichtsgegenständen Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Bildnerische Erziehung sowie Religion/Ethik, aber auch mit anderen Fächern eröffnet.
Die Schüler/innen erkunden in Kleingruppen die Sammlung und erschließen unter der Anleitung von Archäolg/innen materielle und bildliche Quellen. Zur Auswahl stehen Touren zu antiken Mythen und Gottheiten bzw. zu antikem Sport.
Altersgruppe: 10–16 Jahre; für die Thementour „Mythen und Gottheiten“ wird ein Mindestalter von 14 Jahren empfohlen.
Praktische Informationen: Wir übernehmen die inhaltliche Gestaltung, bitten aber um begleitende Betreuung der Schulklassen durch die jeweiligen Lehrpersonen. Die Archäologische Sammlung zeigt Darstellungen von Nacktheit, worauf die Schulklassen eventuell vorzubereiten sind. Bei manchen Themen kommen Tod, Gewalt und Aspekte antiker Religionen zur Sprache.
Buchbare Zeitfenster: 7. März, 12.30–17 Uhr; 10. März, Vormittag; 14. März, ganztags; 17. März, Vormittag
Dauer: 1,5 Stunden
Ort: Philippovichgasse 11, 1190 Wien
Kosten: keine
Angebot: