Wir nehmen unser jugendliches Publikum mit auf eine Zeitreise ins Wien der 1930er Jahre, lassen historische Figuren zum Leben erwecken und schlagen gemeinsam eine Brücke ins Heute: Das partizipative Stationentheater widerSTADT macht unterschiedliche Widerstandsformen gegen den Austrofaschismus im Wien der Jahre 1933–1938 erlebbar. Im Stück werden die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse vermittelt und verschiedene Formen, Gruppen und Personen des Widerstands dargestellt. Ob leise und im Verborgenen, künstlerisch und kreativ, ob bürgerlich, sozialistisch oder kommunistisch: Was waren die Gefahren, aber auch die Spielräume, die im Widerstand genutzt wurden? Nicht zuletzt zeigen wir auch die Linien in die NS-Zeit ab 1938.
Ebenso bieten wir Begleitworkshops im Juni 2025 und im Schuljahr 2025/26 an.
Wir bedanken uns bei der Stadt Wien Kultur für die Förderung dieses Projektes im Rahmen des Projekt-Calls „Geschichte(n) Wiens – zeitgemäße Formen des Erinnerns“!
Angebot: