Im Schuljahr 2025/26 sind alle 3. und 4. Klassen der Mittelschulen eingeladen, an der Bildungsinitiative Solve for Tomorrow teilzunehmen. Das Programm verbindet MINT-Fächer mit Kreativität, Teamarbeit und kritischem Denken und bietet Schüler/innen die Möglichkeit, eigene Ideen für eine bessere Zukunft zu entwickeln.
Inhaltlich stehen zwei zentrale Themen im Mittelpunkt: Sport & Technologie sowie der nachhaltige Umgang mit Ressourcen. Durch die erstmalige Kooperation mit den Olympischen Spielen Milano Cortina 2026 wird der thematische Schwerpunkt auf Sport zusätzlich gestärkt. Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Fragestellungen aus diesen Bereichen gemeinsam mit den Jugendlichen aufzugreifen und innovative Lösungsansätze zu entwickeln.
Die Umsetzung folgt dem Prinzip des Flipped Learning: Die Schüler/innen erarbeiten sich das notwendige Wissen mithilfe von digitalen Materialien und wenden dieses anschließend in Teams auf konkrete Herausforderungen an. So entsteht ein praxisnahes Lernerlebnis, das Neugier, Kreativität und Verantwortungsbewusstsein fördert.
Das Programm richtet sich an alle Mittelschulen in Österreich – unabhängig von technischer Ausstattung oder Vorkenntnissen der Lehrkraft – und ist für die teilnehmenden Klassen kostenlos. Anmeldeschluss ist der 7. November 2025.
Angebot: