SMG-Abschluss für Schülervertreter/innen und Vertrauenslehrer/innen

🎤 Für Schulsprecher/​innen / AHS-Unter­stu­fen­spre­cher/in­nen + Stv.: 

Schülervertreter/​innen erwartet ein span­nen­des Mitmach-Programm mit Raum für Krea­ti­vi­tät, Austausch und Sichtbarkeit.
Sie haben außerdem die Mög­lich­keit, sich (nach Absprache) mit kleinen Pro­gramm­punk­ten ein­zu­brin­gen – zum Beispiel mit:

  • einer kurzen Vor­stel­lung eines gelun­ge­nen Projekts, an dem sie beteiligt waren,
  • einer Rede zu einem schul­re­le­van­ten Thema, das ihnen am Herzen liegt,
  • oder einem kleinen musi­ka­li­schen oder künst­le­ri­schen Beitrag.

📩 Bei Interesse an einem Beitrag – bitte um Mail an schulevents@​wienxtra.​at 

🎓 Für Vertrauenslehrer/​innen legen wir heuer den Fokus auf Anti­se­mi­tis­mus­kri­ti­sche Bildung:

Anti­se­mi­tis­mus nimmt in Öster­reich ange­sichts globaler Krisen und Konflikte – wie aktuelle Studien zeigen – wieder deutlich zu. Aktuelle Erschei­nungs­for­men des Anti­se­mi­tis­mus knüpfen dabei an tief ver­an­ker­te gesell­schaft­li­che Vor­stel­lun­gen an und haben ganz konkrete Aus­wir­kun­gen auf das Leben von Jüdinnen*Juden.

Diese Ent­wick­lun­gen spiegeln sich auch im schu­li­schen Kontext wider und stellen Lehr­per­so­nen vor große päd­ago­gi­sche Herausforderungen.

Der Bedarf an einer fun­dier­ten, sensiblen und reflek­tier­ten päd­ago­gi­schen Aus­ein­an­der­set­zung mit Anti­se­mi­tis­mus ist groß – ebenso wie die Not­wen­dig­keit, jüdische Per­spek­ti­ven und Erfah­run­gen stärker ein­zu­be­zie­hen.

In diesem Workshop erhalten Lehr­per­so­nen pra­xis­na­he Impulse, um:

  • anti­se­mi­ti­sche Aussagen und Denk­mus­ter zu reflek­tie­ren und im Schul­all­tag zu erkennen,
  • Mög­lich­kei­ten, darauf zu reagieren,
  • und Anti­se­mi­tis­mus­kri­tik als Teil pro­fes­sio­nel­ler päd­ago­gi­scher Haltung zu verankern.

Refe­ren­tin: Romina Wiegemann (Leitung für Pädagogik und Bil­dungs­pro­gram­me am Kom­pe­tenz­zen­trum für anti­se­mi­tis­mus­kri­ti­sche Bildung & Forschung, Berlin)

Der Workshop wird von der Bil­dungs­di­rek­ti­on für Wien als offi­zi­el­le Fort­bil­dung anerkannt.

Lebensalter
Sekundarstufe I
Schwerpunkte
Gesellschaft
Kreativ
Lernen
Art
Fortbildung
Veranstaltung
Workshop
ist für
Lehrer*innen
Schulklassen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

SMG-Abschluss für Schülervertreter/​innen und Vertrauenslehrer/​innen

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00