Die Schulterblick-Radfahrkurse geben Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, das Radfahren im städtischen Verkehrsraum kennenzulernen und zu üben. Die Kinder erwerben dabei jene fahrtechnischen, kommunikativen und kooperativen Fähigkeiten, mit denen sie die Begegnungen mit Anderen im Verkehr im Sinne eines guten Miteinanders gestalten können. Zusätzlich werden sie für den Zusammenhang von Mobilitätsverhalten und persönlicher, lokaler und globaler Lebensqualität sensibilisiert. Die Klasse wird in zwei Gruppen geteilt, welche abwechselnd Theorie und Praxis absolvieren. Nach vorbereitenden Übungen im Schonraum folgt als einer der Höhepunkte eine einstündige Ausfahrt in Kleingruppen auf Radwegen in der Wiener Innenstadt. In der Theorie kommen zu den Themen "Miteinander im Stadtverkehr" und "Vorteile aktiver und nachhaltiger Mobilität" unterschiedliche Methoden zur Anwendung. Räder und bei Bedarf Helme werden zur Verfügung gestellt. Es gibt ein kostenfreies Kontingent durch die Mobilitätsagentur Wien. Sonst beträgt der Preis für einen 4 stündigen Schulterblick-Radfahrkurs 40 - 45€ (je nach Klassengröße).