#schulesindwiralle
#schulesindwiralle und nur gemeinsam kann Bildung funktionieren.
Deshalb sammeln wir hier Unterrichtsmaterialien zu den verschiedensten Themen von Vereinen, Organisationen und und und. Die abgebildeten Inhalte und noch mehr findest du auch auf unseren Social Media Kanälen.
Schau vorbei!
Themenbereiche

Wie denken Jugendliche über Demokratie in Europa? Bei den EU-Brunches diskutieren Schüler/innen ab der 7. Schulstufe mit Expert/innen – und auch Lehrer/innen bekommen beim exklusiven Nachmittags-Brunch wertvolle Anregungen und Unterlagen für den Unterricht. 💭
In diesem Reel erlebst du einen Eindruck der EU-Brunches und erfährst mehr über das Europa Büro der Bildungsdirektion für Wien. 🎥

In diesem Porträt lernst du Natalie kennen, eine engagierte Volksschullehrerin mit Liebe und Leidenschaft für ihren Beruf. Du möchtest mehr über ihren abwechslungsreichen Berufsalltag erfahren, was sie an ihrer Arbeit mit Kindern besonders schätzt und warum sie jeden Tag mit einem Lächeln die Schule verlässt? Dann schau mal bei unserem YouTube-Kanal vorbei!

Bewirb dich jetzt und gestalte aktiv die Zukunft der nächsten Generation mit Hirn und Herz!
Hauptbewerbungsfenster für das Schuljahr 2025/26: 28.04.2025 bis 09.05.2025

Sandra ist seit Herbst 2024 Sonderpädagogin. Durch ihre bisherigen Berufserfahrungen in der Schwerstbehindertenarbeit sowie an einer pädiatrischen Psychosomatik im Krankenhaus bringt sie vielfältige Erfahrungen mit ist ein wertvoller Teil des Schulteams.
Du möchtest neue Wege gehen und einen Beruf ergreifen, der sinnstiftend und abwechslungsreich ist? Dann bewirb dich jetzt für eine Stelle im sonderpädagogischen Bereich!
Bewerbungszeitraum: noch bis 11.04.2025

Bewirb dich jetzt und gestalte die Zukunft junger Menschen mit!
Bewerbungszeitraum: 07.04.2025 bis 11.04.2025

Der Weltgesundheitstag wurde 1948 von Weltgesundheitsorganisation (WHO) ins Leben gerufen und rückt jedes Jahr ein Gesundheitsproblem vorrangig in das Bewusstsein der Öffentlichkeit. Unter dem Motto „Gesunde Anfänge, hoffnungsvolle Zukunft“ steht dieses Jahr die Förderung der Gesundheit von Müttern und Neugeborenen im Fokus.

Gut lesen zu können legt den Grundstein für gutes Lernen. Es ist aber auch ein wunderbares Freizeitvergnügen und eine Möglichkeit in Fantasiewelten einzutauchen. Vorlesen ist wichtig und weckt die Lust, selbst lesen zu wollen!

Heute findet der internationale Tag des Faktenchecks statt. Er wurde 2016 anlässlich der vielen Fehlinformationskampagnen im Internet, insbesondere auf Social Media, eingeführt.
Die Auseinandersetzung damit, wie man Fake News erkennt und die Verbreitung von Fehlinformationen stoppt, ist auch in der Schule wichtig. Die Organisation Saferinternet.at stellt hierfür eine Vielzahl an Unterlagen bereit.

Ziel des Tages ist es, Rassismus international zu bekämpfen und eine Sensibilisierung für das Thema zu schaffen.
Dabei ist auch die Thematisierung an den Schulen essenziell. Auf der Plattform des BildungsHub.wien stehen dir dafür eine Vielzahl an Unterrichtsmaterialien und kostenlosen/geförderten Workshops zur Verfügung. 📚

Der Aktionstag soll die Freude am Lesen beflügeln und das Interesse an Kinder- und Jugendliteratur fördern. Der internationale Kinderbuchtag wird seit 1967 jährlich am 2. April, dem Geburtstag des Dichters und Schriftstellers Hans Christian Andersen, gefeiert.

Heute ist der internationale Tag der Mathematik. 🧮📐
Initiiert wurde der Aktionstag von der UNESCO 2020. Die Bedeutung und zentrale Rolle des Fachs stehen dabei im Mittelpunkt.
Zugleich findet heute auch der in vielen Ländern bekannte Pi-Tag statt.
Die Kreiszahl (~3,14) spielt in verschiedenen mathematischen Teilgebieten, wie etwa der Geometrie und der Zahlentheorie, eine große Rolle. Der Termin des Aktionstages richtet sich dabei nach der US-amerikanischen Datumsschreibweise (3/14). 📅

Hohes Cholesterin führt zu Herzinfarkt ❤️🩹 Früh handeln – Herzinfarkte vermeiden!
Ein kleiner Test mit großer Wirkung: FHkids ist ein Schulprojekt für Kinder der 1. Klasse Volksschule. Bereits mit einem Fingerstrich kann man Cholesterin messen und das Risiko erfahren. Schützen wir die Zukunft deines Kindes.

Fit für den Berufseinstieg 💪
Wir möchten angehende Pädagog/innen bereits vor dem Bewerbungsverfahren bestmöglich unterstützen und laden daher herzlich zur Informationsveranstaltung in die Bildungsdirektion für Wien ein. Die Veranstaltungen richten sich an all jene, die sich für eine Anstellung als Lehrkraft an einer Wiener Schule im kommenden Schuljahr 2025/26 interessieren. 📚🍎
Dabei stehen folgende Ziele im Fokus:
✔ Klärung offener Fragen rund um den Start in den Schuldienst
✔ Austausch mit Kolleg/innen aus der Bildungsdirektion für Wien
✔ Netzwerkbildung unter den Teilnehmenden
Wenn wir dein Interesse geweckt haben freuen wir uns über deine Anmeldung bis 31.03.2025. Zur Auswahl stehen 2 Termine:
1️⃣ Montag, 07.04.2025, 14:00 – 17:00 Uhr
oder
2️⃣ Mittwoch, 09.04.2025, 15:00 – 18:00 Uhr

Der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Jänner erinnert an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz. 1945 befreiten sowjetische Soldaten das Vernichtungslager. Hier ermordeten die Nationalsozialisten während des zweiten Weltkriegs mehr als eine Million Menschen. 🕯
Der Gedenktag mahnt uns alle, Verantwortung zu übernehmen und aktiv gegen Antisemitismus, Rassismus und jede Form von Hass einzutreten. 🤝

Heute ist Tag der Eulerschen Zahl! 📐📊 Sie spielt eine wichtige Rolle in der Differential- und Integralrechnung, aber auch in der Stochastik. Benannt wurde sie nach dem Schweizer Mathematiker Leonhard Euler, der die Eigenschaften der Zahl beschrieb.
Ihr numerischer Wert beträgt: e = 2,71828… 🧮