Sag mir, wo die Blumen sind

Am 22. September 2025 bieten wir um 16.00 eine Kura­to­rin­nen-Führung in der Aus­stel­lung „Sag mir, wo die Blumen sind“ im Museum Juden­platz an. Die Ver­mitt­lungs­pro­gram­me für Schüler/​innen ab der Mit­tel­stu­fe the­ma­ti­sie­ren den Umgang mit schmerz­haf­ter Geschich­te und hin­ter­fra­gen, wie unter­schied­lich Erin­ne­run­gen beschaf­fen sein können. Anläss­lich des 80. Jah­res­tags des Kriegs­en­des 1945 zeigt das Jüdische Museum Wien eine Foto­aus­stel­lung, die sich mit euro­päi­scher Erin­ne­rungs­kul­tur und den Nach­wir­kun­gen der Schoa und des Zweiten Welt­kriegs in der Gegenwart befasst. Mit der Serie „World War Two Today“ doku­men­tiert der nie­der­län­di­sche Fotograf Roger Cremers (geb. 1972) seit 2008 his­to­risch kon­ta­mi­nier­te Land­schaf­ten, ehemalige Kriegs­schau­plät­ze und Gedenk­stät­ten in Europa. Dabei sucht er Antworten auf die Frage, wie Nach­kriegs­ge­sell­schaf­ten mit dem Erbe der großen Kata­stro­phen des 20. Jahr­hun­derts umgehen.

Lebensalter
Sekundarstufe II
Schwerpunkte
Gesellschaft
Kultur
Prävention
Art
Ausstellung
Fortbildung
Führung
ist für
Lehrer*innen
Preis pro Teilnehmer*in
kostenlos
0€

Fehler melden

Angebot:

Sag mir, wo die Blumen sind

Vielen Dank für deine Nachricht!

Art des Angebots
Art des Angebots
Schwerpunkte​
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Ort des Angebots
Angebot für
Angebot richtet sich an
Lebensalter
Lebensalter
Kosten pro Person
kostenlos
Kosten - slider
0.00100.00