Anlässlich des Weltbienentages am 20.Mai hat sich die 1d - Bienenklasse des Bildungscampus Friedrich Fexer mit folgenden Fragen beschäftigt:
"Warum sind Bienen so wichtig?"
"Warum sind Bienen in Gefahr?"
"Wie können wir Bienen schützen?"
und dazu einen Stop-Motion Film erstellt.
Das Ziel war es in einem Stop-Motion Film die wichtigsten Informationen zum Thema Bienen zusammenzufassen und alle dazu notwendigen Bilder auch selbst herzustellen.
Der Film wurde am 20.Mai online gestellt, um auf die Bedeutung des Schutzes unserer Bienen aufmerksam zu machen.
Als Bienenklasse sehen wir uns als Botschafter und Botschafterinnen für dieses Thema und haben uns intensiv mit dem spannenden Leben der Bienen auseinandergesetzt.
Umsetzung / Ablauf
Etwa im Februar haben wir begonnen Themen zu sammeln, die wir im Film behandeln wollen.
Fragen wurden formuliert und dazu geforscht.
Ein Lehrausgang zu einem Imker wurde geplant und im Mai umgesetzt.
Anhand der Themen, die im Film vorkommen sollten, wurden die notwendigen Bilder von den Kindern laufend gemalt, ausgeschnitten und gesammelt.
An einem Nachmittag wurde mit dem entsprechenden Programm der Stop-Motion Film aufgenommen.
Der Text zu den Bildern wurde an mehreren Vormittagen mündlich erarbeitet und ein gesprochen.
Am 20.Mai 2025 ging unser Beitrag auf der Schulhomepage und unserer Facebook-Seite online.
Learnings
Die Kinder konnten durch dieses Projekt nicht nur ihr Wissen rund um unsere Maskottchen – die Bienen – erweitern, sondern auch erste Erfahrungen mit einem digitalen Tool zur Erstellung eines eigenen Films machen. Vorstellungskraft und feinmotorische Fähigkeiten wurden ebenso geschult, wie auch die Sprache, bei der Erstellung der Textpassagen im Film. 3 Monate waren eine gute Zeitspanne, um ein entsprechendes Ergebnis zu erhalten.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Weiterführend wird es in den nächsten Jahren die Aufgabe für die Kinder werden, zu ähnlichen Themen der Bildung Nachhaltiger Entwicklung oder den SDGs, in Kleingruppen immer selbstständiger digitale Beiträge zu erstellen.
Teilnehmer_innen
Klassenlehrerinnen – Team 26 Kinder der 1d
Vorstellung Projektleiter_innen
Nicole Dworak, Klassenlehrerin der Bienenklasse am Bildungscampus Friedrich Fexer
Kontaktanfrage
Projekt:
Weltbienentag
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.