Die Schüler/innen des 2. Aufbaulehrganges, wollten das Ökosystem bzw. den Kreislauf der Natur unterstützen und haben Bienenstöcke organisiert, die im Vorgarten der Schule aufgestellt wurden. Die Bienen werden während des laufenden Schuljahres von den Schüler/innen, mit Unterstützung einer Imkerschule betreut und gepflegt.
Die Schüler/innen haben einen Kooperationspartner gesucht, Bienenstöcke organisiert und betreuen die Bienen mit Unterstützung der Imkerschule.
Die Schüler/innen möchten den Jahreszyklus der Bienen beobachten und analysieren. Weiters soll durch das Projekt den Jugendlichen die Angst vor den Insekten genommen werden. In weiterer Zukunft soll Honig produziert und auch Fächerübergreifend gearbeitet werden. (Honig + Betriebswirtschaft etc.)
Umsetzung / Ablauf
Schüler/innen lernen:
-Zuständige Stellen und Unternehmen zu finden
-den Kontakt mit Kooperationspartner zu pflegen und zu erhalten
-sich selbst zu organisieren bzw. im Team
-die Berechnung der Kosten für die Haltung, Produktion, Verpackung und auch die etwaigen Verkaufsprodukte die sie selbst hergestellt haben.
Learnings
Die Schüler/innen lernen: ‑Zuständige Stellen und Unternehmen zu finden ‑den Kontakt mit Kooperationspartner zu pflegen und zu erhalten ‑sich selbst zu organisieren bzw. im Team ‑die Berechnung der Kosten für die Haltung, Produktion, Verpackung und auch die etwaigen Verkaufsprodukte die sie selbst hergestellt haben. Kontaktaufnahme und ‑wie entsteht das Lebensmittel „Honig“ ‑beobachten und analysieren des Bienenverhaltens ‑Förderung der Übernahme von Verantwortung durch die Haltung und Pflege der Bienenstöcke durch die Schüler/innen ‑wie gestaltet sich der Ablauf während der Jahreszeiten ‑Zeitaufwand bis das Lebensmittel produziert ist
Ergebnis / Weiterentwicklung
Die Schüler/innen arbeiten selbständig:
-Organisation der Bienenstöcke
-Zusammenarbeit mit Imkerschule
-Beobachtung und Pflege der Bienen durch die Schüler/innen
-Honig herstellen
-Design der Verpackung des eigens produzierten Honigs
-Evtl. Verkauf des Honigs über eigenen Shop/Homepage
Teilnehmer_innen
Schüler/innen des 2. Aufbaulehrganges in Zusammenarbeit mit der Imkerschule Donaupark
Vorstellung Projektleiter_innen
Nadja Fuchs (Lehrerin der Praxisabteilung: Projektmanagement, Event-, Tourismusmanagement)
Kontaktanfrage
Projekt:
WagaBee
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
0.00€ — 100.00€
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.