Die Topic Days der HAK fördern Kreativität, Alltagskompetenzen und Kommunikation. Praxisorientierte Module stärken Teamarbeit, Reflexion und Schlüsselqualifikationen für Schule, Beruf und Alltag.
Gesellschaft Gesundheit Kultur Lernen Sprache Zukunft
Alter
Sekundarstufe II
Zeitraum
Seit dem Schuljahr 22/23 werden die Topic Days laufend für jeden Jahrgang entwickelt
Idee / Ziele
Die Topic Days der HAK Wien 10 fördern Schlüsselkompetenzen durch praxisnahe, thematische Module. Ziel ist es, Schüler/innen Kreativität, Teamarbeit und Reflexionsfähigkeit zu vermitteln, ihre Alltagskompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten zu stärken und sie auf schulische sowie berufliche Herausforderungen vorzubereiten. Durch Aktivitäten wie Workshops, Stationenbetriebe und Gruppenarbeiten werden sowohl fachliche als auch soziale Fähigkeiten vertieft, die Selbstständigkeit und Klassengemeinschaft gefördert.
Umsetzung / Ablauf
Die Topic Days der HAK Wien 10 sind thematisch strukturierte Wochen, die gezielt auf die Bedürfnisse der Schüler/innen der unterschiedlichen Jahrgänge abgestimmt sind. Der Ablauf kombiniert Workshops, Gruppenarbeiten und praxisorientierte Stationen, die in einem Teamskurs organisiert sind. Im ersten Jahrgang stehen kreative und reflexive Aktivitäten wie der Domino Day, Explore Yourself und die Idea Challenge im Mittelpunkt, bei denen Teamarbeit und Selbstorganisation gefördert werden. Ergänzend dazu gibt es gemeinsames Frühstück zur Reflexion und Stärkung der Klassengemeinschaft.
Im zweiten Jahrgang liegt der Fokus auf Alltagskompetenzen und praktischen Fertigkeiten, wie Knopf annähen, Tisch decken oder Krawatte binden, die in einem Stationenbetrieb vermittelt werden. Ergänzt wird dies durch Reflexionen zum Umgang mit Geld (Money Day) und Gesundheitsförderung (Health Day). Ein gemeinsames Frühstück mit anschließender Betriebsbesichtigung rundet den Ablauf ab.
Der dritte Jahrgang beschäftigt sich mit Kommunikation als Schlüsselkompetenz. Verschiedene Module wie Storytelling, Gewaltfreie Kommunikation, Podcasts und Debattieren fördern Rhetorik und kritisches Denken. Die Woche wird durch teambildende Aktivitäten wie Kino- oder Sprachworkshops ergänzt. Jede Woche beginnt mit einer Einführung und endet mit Reflexionen, um die Ergebnisse zu sichern und den Lernprozess zu vertiefen.
Learnings
Während der Topic Days sammeln Schüler/innen vielfältige Erfahrungen. Sie schätzen praxisorientiertes Lernen, entdecken persönliche Stärken und verbessern Teamarbeit, Kommunikation sowie Eigeninitiative. Reflexionen zeigen, wie sie Herausforderungen meistern und Konflikte lösen. Aktivitäten wie Podcasts oder Alltagskompetenzen fördern Selbstbewusstsein und praktische Fähigkeiten. Die Abwechslung und die Klassengemeinschaft stärken nicht nur fachliche, sondern auch soziale Kompetenzen nachhaltig.
Ergebnis / Weiterentwicklung
In den nächsten 2 Jahren werden die Topic Days auf alle Jahrgänge der HAK4you der BHAK Wien 10 ausgeweitet. Im 4. Jahrgang wird die Unternehmensgründung als Kernkompetenz der HAK im Vordergrund stehen.
Teilnehmer_innen
Die Schüler/innen der 1., 2. und 3. Jahrgänge der HAK4you sowie die unterrichtenden Lehrkräfte der Klassen
Vorstellung Projektleiter_innen
Prof. Mag. Bettina Graf und Prof. Dr. Ute-Maria Oberreiter