Second-Hand-Tauschmarkt im Kampf gegen die Konsumgesellschaft
Maximilian Sima
In der Aula der Schule wurde in der Vorweihnachtszeit über zwei Wochen ein Second-Hand-Tauschmarkt veranstaltet, wo man für gebrachte Kleidung neue Second-Hand Kleidung eintauschen konnte. Für abgegebene Kleidung haben die Spender Punkte bekommen, für die sie andere Kleidungstücke bekommen konnten. Hatte man keine Punkte (mehr), konnte man die Sachen auch gegen kleines Geld erwerben. In den großen
Mit dieser Veranstaltung wollte man auf die Probleme von Fast Fashion aufmerksam machen und den Schüler/innen das alternative Modell eines Tauschmarktes näher bringen. Zudem wollte man den Besuchern mit viel schöner Kleidung eine Freude machen.
Umsetzung / Ablauf
In der Aula der Schule wurde in der Vorweihnachtszeit über zwei Wochen ein Second-Hand-Tauschmarkt veranstaltet, wo man für gebrachte Kleidung neue Second-Hand Kleidung eintauschen konnte. Für abgegebene Kleidung haben die Spender Punkte bekommen, für die sie andere Kleidungstücke bekommen konnten. Hatte man keine Punkte (mehr), konnte man die Sachen auch gegen kleines Geld erwerben. In den großen Pausen und in der 7. Stunde war der Tauschmarkt offen und ist auf großes Interesse gestoßen. Für Unterhaltung sorgten drei leidenschaftliche Künstler/innen, die während der großen Pausen Klavier gespielt haben. Die Kleidung, die nicht verkauft werden konnte, wurde zum Teil an „House of Hope – Flüchtlingshilfe“ gespendet und zum Teil für einen weiteren Tauschmarkt im Frühling behalten.
Teilnehmer_innen
Organisiert wurde der Tauschmarkt von Schüler/innen des Klimaklubs, die die Schule von der 8. bis zur 13. Schulstufe besuchen. Als Gäste wurden alle Kinder und auch alle Lehrer/innen einbezogen.
Kontaktanfrage
Projekt:
Second-Hand-Tauschmarkt im Kampf gegen die Konsumgesellschaft
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
0.00€ — 100.00€
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.