Es geht bei unserem SQA-Thema und auch im Wahlkurs darum, nicht nur bei den SchülerInnen, sondern bei allen am Schulalltag beteiligten Personen (Eltern, LehrerInnen, Direktion, Schulwarte, EDV-Administrator, etc.) ein neues Bewusstsein für den Umgang miteinander zu schaffen. Wir sind mit unserem Schulklima sehr zufrieden, möchten es aber dennoch weiterhin verbessern und gegen die allgemeine "Is ma wurscht/Geht mich nix an"-Haltung vorgehen bzw. diese bewusst machen und längerfristig verändern.
Umsetzung / Ablauf
SQA-Thema
Wahlkurs 6. Klasse "RitterInnen wider die Wurschtigkeit"
-> "Aufklärungsvideo perfekter Stundenbeginn" (Themen wie Mülltrennung, Grüßen, Lüften, Sachen am Platz hergerichtet haben, wiederbefüllbare Trinkflaschen und Jausenboxen, etc.)
-> explainity-Video "politische Bildung an der Schule"
-> offener Brief SGA: Getränkeautomat mit wiederbefüllbaren Flaschen und gesundem Trinkangebot – statt Eistee in PET-Flaschen
-> neue Mistkübel für leichtere Mülltrennung in den Unterrichtsräumen – gelb (PET-Flaschen), rot (Papier) und schwarz (Restmüll)
Learnings
In mehreren open space-Sitzungen wurde eruiert, was den SchülerInnen „nicht wurscht“ ist. Die Ergebnisse wurden mit dem Schul-SQA-Thema verbunden. Überraschenderweise sind ihnen viele Themen, die auch im Kollegium auftauchten, „nicht wurscht“.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Das Projekt wird in dem schulinternen Fach PIN ("Projekte in den Naturwissenschaften") weiterentwickelt.
Teilnehmer_innen
SchülerInnen des Wahlkurses
Vorstellung Projektleiter_innen
Mein Name ist Kathrin Schragl-Fouchal, ich unterrichte Deutsch und Spanisch, bin Klassenvorständin der 6c, Fachgruppenkoordinatorin für Geisteswissenschaften, SQA-Koordinatorin, Schulbuchautorin (öbv Verlag: sprachreif-Reihe) und organisiere unser Schulfest.
Kontaktanfrage
Projekt:
„RitterInnen wider die Wurschtigkeit“
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.