Schüler/innen planen, organisieren und produzieren Merchandising Produkte passend zum jährlichen Musical, das von den Musikklassen aufgeführt wird. Die produzierten Produkte werden im Rahmen der Abendvorstellung verkauft. Die Preisgestaltung, als auch die Endabrechnung wird seitens der Schüler/innen durchgeführt.
1. Unternehmerische Ideen sammeln und umsetzen – von der Idee zum Produkt
2. Planung und Durchführung einzelner Arbeitsschritte in den Bereichen Produktion, Marketing und Finanzen
3. Preisbildung und Verkaufsstrategien planen und umsetzen
4. Fächerübergreifendes Arbeiten (GW,KuG, TeD, Informatik, Mathematik, Deutsch)
5. Kreative und prozessorientierte Lösungswege finden
Umsetzung / Ablauf
Das Projekt wurde in der 6. Schulstufe (insgesamt 5 Klassen) durchgeführt. Am Anfang des Projektes stand ein Design-Thinking-Prozess. Dabei überlegten die Schüler/innen welche Merchandise-Produkte hergestellt werden wollen. Nach dieser kreativen Phase folgte die Produktion der Güter. Es wurden Interessensgruppen gegründet. Die Schüler/innen konnten je nach Interesse und Begabung klassenübergreifend in die Herstellungsgruppen gehen. Jede Gruppe wurde von 1-2 Lehrer/innen betreut und unterstützt. Folgende Produkte wurden produziert: Buttons, Schlüsselanhänger, Lesezeichen, Freundschaftsbänder und Programmheft. Zusätzlich gestaltete eine eigene Marketinggruppe Werbeplakate, Wegweiser und Preisschilder für den Verkaufsstand.
Das Projekt wird mit einem Verkaufsstand bei der Musicalvorstellung beendet. Die Einnahmen werden auf die fünf teilnehmenden Klassen aufgeteilt.
Learnings
Im Zuge der Projektwoche haben die Schüler/innen wertvolle Einblicke in die Produktion und Vermarktung von Merchandising Produkten für das Musical gewonnen. Sie entwickelten kreative Designs, organisierten die Herstellung und kümmerten sich um die Preisgestaltung. Zudem lernten sie, wirtschaftliche Entscheidungen und zu treffen, Kosten zu kalkulieren und den Verkauf strategisch zu planen. Durch Teamarbeit und eigenverantwortliches Handeln erlebten sie hautnah, wie ein Produkt von der Idee bis zur Vermarktung entsteht.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Aufgrund des großen Erfolges wird das Projekt jedes Jahr in der 6. Schulstufe wiederholt. So können neue Schüler/innen wertvolle Erfahrungen in den bereits geschilderten Bereichen sammeln. So werden jedes Jahr kreative Ideen, die das Musical, welches jedes Jahr ein anderes ist, entstehen und bereichern. Der praxisnahe Einblick in Wirtschaft und Teamarbeit wird nachhaltig ermöglicht.
Teilnehmer_innen
– alle fünf Klassen der 6. Schulstufe – Finanzierung der Materialien durch die Stiftung Wirtschaftsbildung (bis zum SJ 2025/26) – Gruppenbetreuung durch Lehrer/innen