Kreative Auseinandersetzung mit den Menschenrechten durch bildnerisches Schaffen
Mag. Marion Bugelnig-Berger
Schüler/innen der Bafep7 zeichnen die 30 Menschenrechte im Fach Bildnerische Erziehung
Im Rathaus werden die Zeichnungen am 10 Dezember 2023 zum 75. Jahrestag der Menschenrechte ausgestellt
Bildnerische Erziehung Geschichte / Politische Bildung
Schwerpunkte
Encourage Award Gesellschaft SDG-Award
Alter
Sekundarstufe II
Zeitraum
November - Dezember 2023
Idee / Ziele
Das Projekt zielt darauf ab, junge Menschen über gemeinschaftliches künstlerisches Schaffen in eine Auseinandersetzung mit den Menschenrechten zu bringen. Durch den Workshop sollen Techniken und Methoden vermittelt werden, um die Menschenrechte kreativ bildnerisch zu erarbeiten.
Ziel ist es, das erlernte Wissen an Kollegen und Schüler weiterzugeben und so das Bewusstsein für die Bedeutung der Menschenrechte zu stärken. Kennenlernen der Künstlerin Francoise Schein, die am Platz der Menschenrechte im 7. Bezirk ihre künstlerische Arbeit einen langen Tisch verewigt hat.
Umsetzung / Ablauf
Der Workshop fand am 6. November 2023 im Amtshaus Neubau statt und wurde von Barbara Reiter von der Universität Graz geleitet. Teilnehmer waren Lehrerinnen, die im Rahmen des "INSCRIRE-Menschenrechte – zeichnen-Projekts" an einem Workshop für Lehrer teilnahmen.
Die Techniken und Methoden sowie Unterrichtsmaterialien wurden bereitgestellt, und die Teilnehmer arbeiteten gemeinsam an der kreativen Darstellung der Menschenrechte.
In der Bafep 7 wurde das Projekt anschließend von drei Lehrerinnen in 3 Klassen umgesetzt.
Verschiedene Techniken wurden angewendet, darunter Zeichnen mit weißen Stiften auf schwarzem Papier und Malen mit schwarzen Finelinern auf Buntpapier. Innerhalb von drei Wochen wurden alle 30 Menschenrechte bildnerisch umgesetzt. Die Zeichnungen wurden im Rathaus von der Bezirksvertretung Neubau aufgehängt.
Learnings
Die Teilnehmer/innen erwarben nicht nur praktische Fähigkeiten in bildnerischer Gestaltung, sondern erweiterten auch ihr Verständnis für die Menschenrechte und deren Bedeutung. Sie wurden befähigt, ihr erlerntes Wissen künstlerisch umzusetzen, und erlangten ein tieferes Bewusstsein für die verschiedenen Facetten der Menschenrechte.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Die Ergebnisse des Workshops wurden am Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2023 im Rathaus präsentiert. Die kreativen Werke sollen dazu beitragen, das Bewusstsein für Menschenrechte in der Gemeinschaft zu stärken. Das Projekt kann weiterentwickelt werden, um noch mehr Menschen zu erreichen und das Verständnis für Menschenrechte durch künstlerische Ausdrucksformen zu vertiefen. Geplant ist es die Zeichnungen am Platz der Menschenrechte, am Anfang der Mariahilferstraße auszustellen.
Teilnehmer_innen
Barbara Reiter von der Universität Graz Verein INSCRIRE www.inscrire.com/en/projects Francoise Shein Künstlerin Frau Melika Ramic Organisation des Workshops im Amsthaus Neubau und Hängung der Arbeiten
LehrerInnen der Bafep7: Umsetzung in der Schule Mag. Marion Bugelnig-Berger Mag. Karin Passarnegg Mag. Gitte Kaspar Schüler/innen der 1B, 1A, 2A,3A
Vorstellung Projektleiter_innen
Mag. Marion Bugelnig-Berger, Kunsterzieherin an der Bafep7
Mag. Karin Passarnegg, Kunsterzieherin der Bafep7
Ein Infostand wurde von der Bezirksvertretung organisiert
Kontaktanfrage
Projekt:
Kreative Auseinandersetzung mit den Menschenrechten durch bildnerisches Schaffen
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
0.00€ — 100.00€
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.