KOMUMASE: Komensky´s Umweltclub Oase . Es ist eine Grätzloase (Parklet) - ein Aufenthaltsort aus Holz in der Parkspur, das mit viel Grün und Schatten den Schulvorplatz attraktiv macht.
Gesellschaft Gesundheit Klimaprojekte Kultur Lernen SDG-Award Wien Zukunft
Alter
Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Zeitraum
Schuljahr 2022/23
Idee / Ziele
Das Parklet wurde gemeinsam mit Schüler/innen der Schule der Komenský-Schule gestaltet und betreut. Es steht neben den Fahrradständer vor der Schule und bietet ausreichend Sitzmöglichkeiten, ist praktisch und bunt. Hochbeete und Blumentöpfe bieten Platz für Pflanzen.
Idee: 8 Schüler/innen des Umweltclubs der Schule (unverbindliche Übung), unter der Leitung des Koll. H. Reiner. Im Rahmen vom Werkunterricht wurde die Oase im Frühjahr gebaut, restliche Schüler/innen der Schule (ca. 270) konnten auch einen Beitrag leisten: Gruppe Bildnerische Erziehung: Farbgestaltung, Religion: Bepflanzung, Physik: Bewässerung, Sprachen: Gestaltung der Eröffnung, Informatik: Einladungen, Sozial Media
Umsetzung / Ablauf
Aktionsplan und Ablauf
Schritte:
1. Beantragung der notwendigen Bewilligungen für die Aktion bei den zuständigen Magistratsabteilungen (Agenda 21, MA 28, MA 46) - Herbst 2022
2. Eigenständige Planung (September - Dezember) und Errichtung des Parklets (April-Mai)
3. Eigenständige Klärung von Versicherungsfragen für das Parklet (Dezember)
4. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Kooperation und unter Absprache mit dem Verein LA21 – Bereitstellung von Textmaterial und Fotos für Homepage und soziale Medien, Eröffnungsfeier am 23.5.2023 für alle Schulpartner/Nachbarn
5. Abrechnung entsprechend dem Abrechnungsleitfadens des Vereins Lokale Agenda 21 Wien (Mai)
6. Dokumentation der Aktion durch Bildmaterial und Feedbackbogen zur Aktion (Mai-Juni)
Learnings
Praktische Arbeit mit Holz und verschiedenen Geräten (z.B. Bohrmaschine), Einsicht in die Planung und Durchführung von praktischen Projekten, Problemlösung (z.B. wie soll eine Bewässerungsanlage funktionieren), welche Farben sollte man für Holz verwenden, welche Pflanzen sind geeignet, etc. Unsere Schüler/innen konnten dann alle einen Beitrag zur Errichtung leisen. Unser Chor und Orchester gestalteten dann die feierliche Eröffnung am 23.5.20223.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Projekt möchten wir weiter ausbauen, bzw. Ganzjährig betreiben. Auf Ansuchen bei der Stadt Wien (3.Bezirk) soll der Gehsteig vor der Schule erweitert und begrünt werden.
Teilnehmer_innen
8 Schüler/innen des Umweltclubs (unverbindliche Übung) + Lehrer H. Reiner Bei der Ausfertigung waren restliche Klassen/Lehrer beteiligt (ca 270 Personen), Fächerübergreifend: Werken, Physik, Biologie, Religion, Sprachen, Bildnerische Erziehung Weitere Partner: Agenda 21, Stadt Wien, Botanischer Garten, Schulverein Komensky, St.-Metod Verein
Vorstellung Projektleiter_innen
Team: Leiter: Ing. Hynek Reiner
Schüler/innen der Unterstufe Rg Komensky (unverbindliche Übung Umweltclub)
Sofia Gavril (3B), Ester Engelhardt (3B), Vojtech Bartos (3B), Jakub Dasek (3A), Gabriel Fabriger (3A), Matthias Polasek (3B), Oliver Da Costa Cabral (3B), Nico Skop (1B)