• Sensibilisierung von Kindern für Umweltschutz und Klimawandel durch kreative und interaktive Bildungsprojekte.
• Fokus auf Mülltrennung, die Verschmutzung der Erde und der Meere, sowie Förderung eines achtsamen Umgangs mit der Umwelt.
• Entwicklung eines Schattentheaters mit dem Thema "Klimapiraten", inklusive selbstkomponierter Lieder, um die Botschaft spielerisch in der Schulpraxis im Kindergarten zu vermitteln.
• Erstellung eines interaktiven Kinderbuchs mit praktischen Übungen zum Thema Mülltrennung und Liedtexten, um das Umweltbewusstsein zu stärken.
• Entwurf von Brettspielen für den Einsatz im Kindergarten, um spielerisch einen sensiblen Umgang mit der Umwelt zu vermitteln.
Umsetzung / Ablauf
• Ideenentwicklung und Konzeption der verschiedenen Elemente des Projekts durch die Schülerinnen der Bafep.
• Erstellung des Schattentheaters "Die Klimapiraten" inklusive der Entwicklung von selbstkomponierten Liedern, Requisiten und Bühnenbildern.
• Ausarbeitung eines interaktiven Kinderbuchs mit praktischen Übungen zur Mülltrennung und eingängigen Liedtexten, um das Umweltbewusstsein zu fördern.
• Gestaltung von Brettspielen, die im Kindergarten angewendet werden können, um spielerisch Umweltthemen zu vermitteln.
• Durchführung von Aufführungen des Schattentheaters, Lesungen des Kinderbuchs und Spielen mit den Brettspielen in Kindergärten und Schulen.
Learnings
• Kreatives und kollaboratives Arbeiten in einem interdisziplinären Team. • Vertiefte Kenntnisse über Umweltthemen wie Mülltrennung, Verschmutzung der Erde und der Meere. • Entwicklung von pädagogischen Fähigkeiten zur Vermittlung komplexer Themen an Kinder auf spielerische Weise. • Praktische Erfahrungen in der Gestaltung und Umsetzung von künstlerischen und pädagogischen Projekten.
Ergebnis / Weiterentwicklung
• Positive Resonanz der Zielgruppe (Kinder, Kindergärten, Schulen) auf das interaktive Bildungsprojekt.
• Fortlaufende Evaluation und Anpassung der Materialien basierend auf Rückmeldungen von Pädagogen und Eltern.
• Potenzielle Erweiterung des Projekts durch die Entwicklung weiterer Bildungsressourcen zum Thema Umweltschutz und Klimawandel für unterschiedliche Altersgruppen.
Teilnehmer_innen
Dragschitz Helene, Edinger Laura, Hartleb Lea, Köckeis Lena Die 4 Schülerinnen haben im Team über ein Jahr an dem Projekt gearbeitet. 3 B Schattentheater 4B Buch, Kinderspiele
Vorstellung Projektleiter_innen
Mag. Marion Bugelnig-Berger ist Kunsterzieherin an der Bafep 7, 1973 geboren, seit 20 Jahren tätig in der Bafep
Links:
YouTube Marion Bugelnig-Berger, @marionbugelnig-berger6388
Interaktives Buch zum Vorlesen, Singen und Mülltrennung spielerisch lernen