Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Im Wintersemester 2022/23 wurden neben den regulären Mülleimern im gesamten Gebäude Behälter zum Trennen von Müll aufgestellt, beschriftet und mit kleinen Aktionen bespielt. Vorm Sommersemester wurden die Allgemeinflächen und einige Klassenzimmer schulübergreifend kreativ ausgemalt. Beides initiiert und durchgeführt von Koll. Schwaiger.
Die Idee war, dass wir als gutes Beispiel voran gehen und mehr Möglichkeiten der Mülltrennung im Schulgebäude anbieten, einfordern und nutzen. Ausgehend von einem Austausch in der Qualitätsgruppe (QMS) wurde Koll. Schwaiger auf Ihren Wunsch mit der Umsetzung beauftragt.
Nach einer weiteren QMS-Sitzung ergab sich das Ausmalprojekt in der letzten Woche vor den Semesterferien. Weil einige Räume und Wände unschön beschmiert waren, hat sich abermals Koll. Schwaiger mit Administration und Direktion zusammengesetzt und den Plan erarbeitet. Schulübergreifend haben fast alle Klassen und Schüler/innen sind kreativ oder organisatorisch beteiligt und die Ergebnisse machen uns stolz.
Umsetzung / Ablauf
Ausgehend waren die QMS-Besprechungen im Team, die Idee wurde dort eingebracht und die weiteren Schritte wurden in erster Linie von Koll. Schwaiger umgesetzt. Trenn-Behälter wurden von der Schule eingekauft, von Koll. Schwaiger kreativ beschriftet, die (neue) Mülltrennung klassenübergreifend kommuniziert und nach und nach etabliert.
Ausgehend waren die QMS-Besprechungen im Team, die Idee wurde dort eingebracht und die weiteren Schritte wurden in erster Linie von Koll. Schwaiger umgesetzt: Farben und Ausstattung wurde organisiert, ein (komplexer) Plan zur Umsetzung erstellt und innerhalb einer (Projekt-)Woche wurde unser Gebäude gestrichen und verschönert.
Learnings
Die Aktionen stärken ein gemeinsames Bewusstsein und vor allem die Ausmal-Aktions-Woche waren ein schulübergreifendes Projekt, das sehr gelungen ist. Wir möchten beides kombiniert einreichen und lernen, dass gemeinsame Verschönerungen den Zusammenhalt stärken und weitere Verschmutzungen und Beschmierungen vorbeugen.
Ergebnis / Weiterentwicklung
Wir haben sehr große Schritte getan, um wieder ein Schulgebäude zu besitzen, in dem wir uns wohler fühlen und mit dem wir uns identifizieren können.
Teilnehmer_innen
Außer der Maturaklasse haben sich so gut wie alle Klassen und zahlreiche Lehrkräfte beteiligt. Die Klassen aufzuzählen, wäre wahrscheinlich nicht zielführend.
Vorstellung Projektleiter_innen
Ich stelle Koll. Schwaiger vor und habe ihr von der Einreichung, welche mit der Direktion abgesprochen ist, noch nichts verraten.
Matthias Schwendtner.
Kontaktanfrage
Projekt:
K17 ist bunt und nachhaltig
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.