Im Bildungsgrätzl Kaisermühlen versammeln sich zweimal im Jahr alle Kinder der regionalen Bildungseinrichtungen, um gemeinsam ein Zeichen für den Frieden und Kinderrechte zu setzen.
Im Bildungsgrätzl Kaisermühlen versammeln sich zweimal im Jahr alle Kinder der regionalen Bildungseinrichtungen, um gemeinsam ein Zeichen für den Frieden zu setzen.
Im Vorfeld werden an allen Einrichtungen gemeinsam Friedenslieder einstudiert und unterschiedlicher Baumschmuck für den Weihnachtsbaum in der Unocity gesammelt.
Unser nächstes Friedensfest ist am 2.4.24 wieder auf der Kaiserwiese. Im Vorfeld lernten die Kinder SDG & SDG song, der dann gemeinsam auf der Kaiserwiese gesungen wird.
Umsetzung / Ablauf
Monatlich treffen sich Schulleiter/innen, Kindergartenleiter/innen, Wohnpartner/innen, Musikschule und Grätzl-Polizei, Schulkooperationsteam... um gemeinsam das pädagogische Arbeiten in der Region zu besprechen und im Sinne der Friedenserziehung zu optimieren. Bei allen Sitzungen werden Protokolle erstellt, die dann in den unterschiedlichen Institutionen Umsetzung finden.
Gemeinsam werden hier auch Grätzlanträge formuliert und das pädagogische Arbeiten im Grätzl unterstützt.
Jahresschwerpunkt: Klimabildung – Nachhaltigkeit – Klimaschutz; Friedenserziehung – Gemeinschaft – Diversität & Gender; Sept-Nov: Friedenszeichen - alle Institutionen im pädagogischen Kontext der Friedenserziehung herstellen. Beamer zur Vorführung bei Baselaktionen in der Aula, Nutzung November: Fest am Kaiserwasser mit Liedern, bei dem sich alle Kinder der Institutionen treffen, gemeinsam musizieren zum Thema Frieden und Nachhaltigkeit (ca. 5 Schulen, vier Kindergärten, Musikschule, Wohnpartner/innen, Grätzlpolizist uvm); Mobile Musikanlage, Lautsprecher, Mikro wird hier genutzt. Eine Homepage soll zur Veröffentlichung der Aktivitäten entstehen. Nov-Dez: Friedenszeichen für die Unocity werden in allen Institutionen hergestellt.
Learnings
Qualität der Beziehung zwischen den Kindern Qualität der Beziehung zwischen Kindern und Personal Qualität der Beziehung zwischen Personal und Eltern
Stärkung der Friedenskultur: Gemeinsames Bekenntnis zu „null Toleranz gegen Gewalt“ Gewaltfreie Kommunikation Toleranz und Offenheit gegenüber dem „Anders-Sein“ (in Bezug auf Ethik, Religion… Ablehnung von diskriminierender Sprache und diskriminierenden Handlungen Wertschätzender Umgang miteinander Eltern als wertvolle Partner/innen in Konfliktsituationen Offenheit für die Zusammenarbeit mit außerschulischen Expert*innen und Einrichtungen
Ergebnis / Weiterentwicklung
Auch in den Folgejahren arbeiten wir in diesem Sinne in der Region zusammen und veranstalten Jährlich zwei Friedensfeste am Kaiserwasser
Teilnehmer_innen
Kindergärten und Schulen der Region Kaisermühlen Wohnpartner/innen Grätzl-Polizei Schulkooperationsteam Musikschule
Vorstellung Projektleiter_innen
Petra Feldhofer-Mahmoudian,
Schulleitung der OVS22., Am Kaisermühlendamm 2
in Kooperation mit allen Leiter/innen der Bildungsinstitutionen in Kaisermühlen
Kontaktanfrage
Projekt:
Friedenserziehung im Grätzl Kaisermühlen
Vielen Dank für deine Nachricht!
Art des Angebots
Schwerpunkte
Ort des Angebots
Angebot für
Lebensalter
Kosten pro Person
0.00€ — 100.00€
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.