Der FREI DAY ist ein Lernformat, bei dem die Schüler/innen sich mit selbst gewählten Zukunftsfragen beschäftigen. Sie erforschen die Welt, finden für sie bedeutende Probleme im Kontext der SDGs, entwickeln gemeinsam Lösungen und setzen diese in- und außerhalb der Schule um.
Grundstufe I Grundstufe II Sekundarstufe I Sekundarstufe II
Idee / Ziele
Beim FREI DAY entwickeln Schüler/innen Zukunftskompetenzen und erfahren sich in Bezug auf globale Herausforderungen als selbstwirksam
und handlungsfähig. Der FREI DAY bietet dafür den Rahmen, er gibt Raum und Zeit – und passt perfekt zur Umsetzung der neuen Lehrpläne.
An der KPH Wien/Krems bieten wir Lehrveranstaltungen an, bei denen die Lehrenden bei der Implementierung des FREI-DAYs an ihrer Schule unterstützt werden. Dabei vermitteln wir:
-Grundgedanken und Leitidee des FREI DAY
-Möglichkeiten/Freiräume innerhalb der schulischen Rahmenbedingungen (zeitlich + räumlich) kennenlernen
-Die Rolle der Lehrkraft im FREI DAY
-Global Goals und die Agenda 2030
- Methoden für die Umsetzung des FREI DAY
- die Phasen des FREI DAY - Projektmanagement
- Strategien für die Implementierung des FREI DAY in der Schule
Umsetzung / Ablauf
An der KPH Wien/Krems bieten wir folgende Unterstützungsformate für den FREI DAY an: